
Suchergebnisse
-
Ameisenhotel
Ich sitze gerade auf der Wiese in Großvaters Garten. Unter einem Stein haben wir ein ganzes Ameisenvolk entdeckt. Ameisen sind ungeheuer fleißig, sie bohren Gänge, in die Erde oder bauen riesige Ameisenhaufen obendrauf. Und sie bauen eigene Straßen. Unsere Ameisenstraße führt geradewegs ins Gemüsebeet.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=546&titelid=766&titelkatid=0&move=1
-
Argentinische Ameise
Durch Pflanzenexporte gelangte die argentinische Ameise nach Europa. Und da scheint es ihr zieeemlich gut zu gefallen, denn sie hat die größte Ameisenkolonie der Welt gegründet. Sie erstreckt sich von der italienischen Riviera bis in den Nordwesten Spaniens – das sind 6.000 Kilometer! Forscher sprechen von einer „Superkolonie“.
http://www.tierchenwelt.de/ameisen/125-argentinische-ameise.html
-
Was ist eine Schwarmintelligenz?
06.10.2014 - Gemeinsam ist man stärker und schneller als allein. Viele Tiere nutzen das. Ameisen zum Beispiel.
http://www.duda.news/wissen/schwarmintelligenz-alle-fur-einen/
-
Tamandua
07.09.2005 - Der Tamandua ist ein kleiner Ameisenbär, der die meiste Zeit seines Lebens auf Bäumen verbringt. Sein langer Wickelschwanz hilft ihm dabei beim Klettern. Er ist quasi sein fünftes Bein. Wenn er zur Futtersuche mal auf den Boden muss, dann geht er seitlich auf den Ballen, damit seine scharfen Krallen nicht stumpf werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1389.html
-
Trickreicher Beutemacher | Insekt des Jahres 2010 - Ameisenlöwe
07.12.2015 - Klein aber oho! Der Ameisenlöwe hat schlaue Tricks auf Lager! Er ist das Insekt des Jahres 2010.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/ameisenloewe/-/id=86822/nid=86822/did=151660/qo4xxw/index.html
-
Treiberameise
Mit den Treiberameisen ist nicht zu Spaßen. Sie trainieren Soldaten, kundschaften neue Gebiete aus und gehen auf Beutezug. Alle Tiere, die nicht rechtzeitig fliehen können, werden strategisch in die Enge getrieben und vernichtet. Sie machen selbst vor Haustieren nicht halt, die besser vorher freigelassen werden sollten, damit sie fliehen können.
http://www.tierchenwelt.de/ameisen/126-treiberameise.html
-
Blattschneiderameise
Blattschneiderameisen schneiden Stücke aus Blättern heraus und befördern diese huckepack nach Hause. Essen mögen sie sie aber nicht. Blätter! Wie langweilig! Das Grünzeug wird stattdessen zu einem Brei zerkaut, aus dem ihr Lieblingspilz wächst. Damit der schön gedeiht und wächst, geben sie sich die größte Mühe und sondern sogar eine Flüssigkeit ab, mit der sie fremde Pilzsporen abtöten.
http://www.tierchenwelt.de/ameisen/127-blattschneiderameise.html
-
Ameisenbiss und Ameisenstich
Die kleinen schwarzen Ameisen, die oft auf Bürgersteigplatten herumrennen, sind ganz harmlos. Es gibt aber auch größere Ameisen, wie die Rote Waldmeise, die mit ihren Kiefern schon ganz ordentlich zwicken können. Das ist aber noch nicht alles, denn die Rote Waldameise beißt erst zu und spritzt dann mit dem Hinterleib Ameisensäure in die Wunde.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=549&titelid=4795&titelkatid=0&move=-1
-
Schnabeltier und Ameisenigel
Schnabeltier und Ameisenigel gehören zu den ältesten Säugetierarten der Welt. Lies hier mehr über diese merkwürdigen Tiere!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/schnabeltier-und-ameisenigel.html
-
Schneeglöckchen
Was verbindet denn Ameisen mit unseren Schneeglöckchen?
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/pflanze/schneegloeckchen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|