Suchergebnisse
-
Das geozentrische Weltbild
Das geozentrische Weltbild ist eine historisch überaus bedeutsame Auffassung vom Aufbau des Weltalls, die von dem griechischen Philosophen CLAUDIUS PTOLEMÄUS (ca. 100 - ca. 170) begründet wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Im antiken Griechenland versuchten Gelehrte, die beobachteten Fakten und erkannten Regelmäßigkeiten zu einem Weltbild zu vereinen, bei dem man aus wenigen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-geozentrische-weltbild
-
Geozentrisches Weltbild
Das geozentrische Weltbild ist eine historisch überaus bedeutsame Auffassung vom Aufbau des Weltalls, die von dem griechischen Philosophen CLAUDIUS PTOLEMÄUS (ca. 100 - ca. 170) begründet wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Im antiken Griechenland versuchten Gelehrte, die beobachteten Fakten und erkannten Regelmäßigkeiten zu einem Weltbild zu vereinen, bei dem man aus wenigen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/geozentrisches-weltbild
-
Weltveränderer: Aristoteles
Weltveränderer: Aristoteles - Er war Wissenschaftler, Biologe, Physiker und Philosoph: Aristoteles hat schon 300 Jahre vor Christus Schriften verfasst, die noch heute gelten. Welche das sind, lest ihr hier.
Aus dem Inhalt:
[...] im Jahre 384 v. Chr. in Stageia, einer Stadt im antiken Griechenland, geboren wurde. Sein Vater, ein reicher Arzt, ermöglichte seinem Sohn die Ausbildung an der Philosophenschule Platons. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/weltveraenderer-aristoteles-75078.html
-
Der Mythosbegriff
Literatur gibt es seit Menschengedenken. Sie entspringt dem unendlich scheinenden Reservoir der Mythen aller Völker mit geordneten, aber irrationalen Weltvorstellungen und menschlichen und übermenschlichen Wesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Mythos in der Literatur Beliebte Mythen der griechischen Antike in der Literatur sind: Prometheus, Orpheus, Dädalus und Ikarus, Theseus und Minotaurus, Odysseus und die Sirenen, Narziss, Ödipus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/der-mythosbegriff
-
Sklaverei
26.01.2012 - Von der Antike bis zur Gegenwart haben Menschen in unfreien Lebens- und Arbeitsverhältnissen gelebt. Sämtliche Hochkulturen kannten die Sklaverei. Und auch heute noch ist die Sklaverei in allen Teilen der Erde verbreitet. Die moderne Sklaverei trägt so grausame Etiketten wie Kinderarbeit und Zwangsprostitution.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/sklaverei/pwwbsklaverei100.html
-
Kunst des Altertums (3000/2800 v.Chr.–5. Jahrhundert)
Mit dem Begriff Altertum wird der Zeitraum vom Ende der Vorgeschichte und den Anfängen geschichtlicher Überlieferungen von etwa 3000–2800 v.Chr. (im alten Orient Erfindung der Schrift) bis zum Ende der griechisch-römischen Antike im 4.–6.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-altertums-30002800-vchr-5-jahrhundert
-
Griechische Kunst
Die antike griechische Kunst stammte nicht aus einem einheitlichen Staatsgebiet, sondern umfasst alle Kunstzeugnisse aus den ehemaligen Siedlungsgebieten der Griechen: vom griechischen Festland, von den Ägäischen Inseln, aus dem westlichen Kleinasien, aus Süditalien, Sizilien, Frankreich, Spanien, Nordafrika, Palästina und aus dem Schwarzmeergebiet...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/griechische-kunst
-
Die griechische Polis
Viele kleine Siedlungen, die meist um einen befestigten Burgberg herum entstanden waren, wuchsen zu Städten. Der griechische Name ist Polis (Mehrzahl: Poleis).
Aus dem Inhalt:
[...] (Übung) Das antike Griechenland - Eine Zusammenfassung >> [...]
http://www.palkan.de/ge-polis.htm
-
Georgien
20.10.2014 - Seit der Antike führten wichtige Handelsrouten, die den Norden Europas mit dem Orient verbanden, durch Georgien. Handel treibende Völker, aber auch die verschiedensten Eroberer haben ihre Spuren in dem Kaukasusland hinterlassen. Umso mehr besinnen sich die Georgier auf das Christentum als ihre eigentliche nationale Identität.
http://www.planet-wissen.de/kultur/osteuropa/georgien/pwwbgeorgien100.html
-
Olympische Symbole
Die Olympische Bewegung verwendet mehrere Symbole, die meisten davon entsprechen den Ideen und Idealen von Pierre de Coubertin. Die Olympische Fackel ist ein Zeichen des Friedens und der Verbundenheit zwischen den Völkern. Einige Monate vor den Olympischen Spielen wird die Fackel vor den Ruinen des Heratempels im antiken Olympia (Griechenland) entzündet.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Olympische_Symbole
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|