Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Der Entdecker: Dieter Pröttel
27.10.2014 - Eigentlich wollte er Finanzminister werden. Deshalb hat Dieter Pröttel auch Volkswirtschaft studiert. Damit wurde er dem Wunsch seiner Eltern gerecht, erst einmal eine solide Ausbildung zu machen. Seine wahren Interessen gingen aber früh in eine ganz andere Richtung. Als Jugendlicher schon schrieb er Drehbücher für die "bunten Abende", die sein Vater in seiner Heimatstadt Offenburg organisierte.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fernsehshows/pwiederentdeckerdieterproettel100.html
-
Geschichte der Arbeit
06.10.2014 - Arbeit bestimmt heute unser Leben. Die Frage "Was machen Sie denn so?" im Smalltalk heißt immer: Was arbeiten Sie? Wir definieren uns über unseren Job, die Ausbildung, den Beruf. Doch das war nicht immer so. In der griechischen Antike etwa wird die niedere Arbeit Sklaven und Frauen überlassen, die freien Bürger dürfen sich mit Politik und Philosophie beschäftigen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/arbeit/die_geschichte_der_arbeit_und_was_sie_heute_bedeutet/pwwbdiegeschichtederarbeitundwassieheutebedeutet100.html
-
Frauenstudium - Am Anfang stand die "Schule für höhere Töchter"
13.08.2014 - Auf die fundierte Ausbildung junger Mädchen legten bis zum Beginn des 20. Jahrhundert weder die eigenen Familien noch die Öffentlichkeit großen Wert. Es schien zu genügen, die jungen Frauen auf ihre zukünftige Rolle als Ehefrau und Mutter vorzubereiten. Der Besuch einer “Schule für höhere Töchter“, in der Handarbeit und Hauswirtschaft unterrichtet wurden, war für Mädchen aus bürgerlichem Hause passend und ausreichend.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/universitaet/pwiefrauenstudiumamanfangstanddieschulefuerhoeheretoechter100.html
-
Videos: Leistungssport - Millionenverträge und Staatszuschüsse
14.04.2014 - Leistungssport und berufliche Ausbildung | Frank Busemanns größter Erfolg | Körperliche Belastungen | Die Kabinenansprache | Leistungsdruck im Spitzensport | Teamgeist | Regenerieren in der Kältekammer | Depressionen bei Spitzensportlern
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/leistungssport_millionenvertraege_und_staatszuschuesse/pwvideoplanetwissenvideoleistungssportundberuflicheausbildung100.html
-
Christen Eagle II
08.05.2013 - Der Doppeldecker Christen Eagle ist ein kunstflugfähiges Kleinflugzeug. Es gibt eine einsitzige (Eagle I) und eine zweisitzige (Eagle II) Ausführung. Der erste Flug der Eagle II fand im Februar 1977 statt. Die Christen Eagle II ist voll kunstflugtauglich. Sie wird auch in der Kunstflug-Ausbildung und für Überlandflüge eingesetzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20912
-
Flughafen Essen/Mülheim - allgemein
28.06.2011 - Im Südwesten des Ruhrgebiets befindet sich auf der Grenze von Essen und Mülheim an der Ruhr der Flughafen Essen/Mülheim . Dieser Regionalflughafen ist ein Verkehrsflughafen und bedeutsam für die Ausbildung von Berufspiloten. So wurden hier im Jahre 2000 etwa 220 Piloten von 45 Fluglehrern aus- und weitergebildet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22865
-
Maximilianeum
09.06.2011 - Am Ende der Maximilianstraße befindet sich am rechten Isar-Hochufer das Maximilianeum . Der Name dieses wuchtigen Gebäudes soll an den Auftraggeber König Maximilian II. (1811 - 1864) erinnern. Der König ließ dieses Gebäude für die Ausbildung seiner Staatsbeamten bauen. Außerdem konnten hier hochbegabte Schüler lernen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22653
-
03 Sandskulpturen
25.08.2010 - Der 29-jährige Inder Sudarsan Pattnaik ist in seinem Heimatland ein echter Medienstar. Vor einigen Jahren gründete er das „Golden Art Institut“ in Puri. Dort erhalten zurzeit etwa 50 Studenten aus aller Welt eine zweijährige Ausbildung zum Sandcarver. Kaum ein Sandkünstler kann mit so vielen Details aufwarten wie Sudarsan Pattnaik. „Der König der Meere“ trauert, weil sein Lebensraum vom Menschen immer stärker eingeschränkt wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12797
-
Bratwurstfest im Hochland von Bolivien
02.01.2010 - Wie ihr an den Bilder sehr gut sehen könnt, wird die Rote Wurst aus dem Schwabenland auch weit weg in Südamerika gegessen. Hier findet im Hochland von Bolivien ein Schulfest statt. Zivildienstleistende aus Baden-Württemberg, die den Kindern bei ihrer Ausbildung helfen, verbreiten die Heiße Rote in einem der ärmsten Länder der Welt, so wie früher einmal die Kartoffel aus Südamerika nach Süddeutschland gebracht wurde und von dort aus in ganz Europa...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20950
-
Adrian Ludwig Richter
29.04.2008 - Adrian Ludwig Richter war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einer der bekanntesten deutschen Maler und Zeichner. Er kann der deutschen Romantik aber auch dem Biedermeier zugerechnet werden. Am 28. September 1803 wurde er als Sohn des Kupferstechers Carl August Richter in Dresden geboren. Nach Beendigung seiner Schulzeit erhielt er zunächst eine handwerksmäßige Ausbildung durch seinen Vater.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7407
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|