Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Jean-Étienne Liotard - Der Maler des Schokoladenmädchens
21.07.2006 - Jean-Étienne Liotard wurde im Jahre 1702 in Genf als Sohn eines französischen Kaufmannes geboren. Sein Vater ermöglichte ihm in Paris eine Ausbildung als Miniatur- und Emailmaler. Ab 1736 unternahm Jean-Étienne Liotard ausgedehnte Reisen, die ihn nach Rom, Konstantinopel, Wien, Holland und England führten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8905
-
Nena
20.03.2006 - Nena (geboren am 24. März 1960 in Hagen) heißt eigentlich Gabriele Susanne Kerner und ist eine deutsche Popmusikerin der Neuen Deutschen Welle Anfang der 1980er Jahre . Nena verbrachte ihre Jugend in Hagen und verließ das Gymnasium während der 11. Klasse vorzeitig. Auf Wunsch ihrer Eltern machte sie eine Ausbildung als Goldschmiedin.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7051
-
GORCH FOCK - Warum ein Segelschulschiff?
09.03.2006 - Die Ausbildung auf einem Segelschulschiff hat in Deutschland eine lange Tradition. Trotz modernster Technik in der Marine ist der Ausbildungsabschnitt Segelschulschiff nach wie vor von großer Bedeutung. Nirgendwo wird der Einfluss des Wetters auf Schiff und Besatzung so intensiv erlebt und zur gesicherten Erfahrung wie auf einem Großsegler.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6567
-
Das Segelschulschiff GORCH FOCK
08.03.2006 - Auslandsreisen und Besuche ausländischer Häfen bestimmen den Lebenslauf des Segelschulschiffes. Die GORCH FOCK ist ein Ausbildungsschiff der Deutschen Marine. Offizier- und Unteroffizieranwärter erhalten hier ihre praktische und theoretische Ausbildung für spätere Verwendungen in der Flotte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6482
-
Kati Wilhelm - Biathletin
01.03.2006 - Geburtstag: 2. August 1976 Geburtsort: Schmalkalden/ Thüringen Wohnort: Steinbach-Hallenberg/ Thüringen, Ruhpolding/ Bayern Ski-Langlauf seit: 1983; erlernt im Trainingszentrum von Steinbach-Hallenberg, u.a. Staffelstart bei der WM 1997 und den Olympischen Spielen 1998 Biathlon seit: 1999 Verein: SC Motor Zella-Mehlis Trainer: Uwe Müßiggang, Harald Böse Ausbildung: Abitur 1995 am Sportgymnasium Oberhof Beruf: Seit 1995 in der Sportfördergruppe de...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5899
-
Was ist Kinderarbeit?
25.12.2005 - (Foto: Kinderarbeit auf dem Bau gehört in Indien zum Alltag.) Kinder haben das Recht, zur Schule zu gehen und eine Ausbildung zu machen. Sie haben das Recht zu spielen und sich zu erholen. Das heißt aber nicht, dass Kinder nach der Schule keinen Finger krumm machen müssen. Natürlich dürfen - und sollen - sie zu Hause mithelfen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4771
-
Arbeiten, um zu überleben
25.12.2005 - (Foto: Aus dem Lehm werden Steine gemacht.) Unzähligen Kindern in armen Ländern wird jeden Tag das Recht auf Gesundheit, Bildung und Ausbildung verwehrt. Sie müssen arbeiten, oft unter Bedingungen, die ihre Entwicklung und ihre Gesundheit dauerhaft schädigen. Kinder müssen nicht nur ihrer Familie bei der Arbeit in Haushalt oder Landwirtschaft helfen oder einfache Hilfsarbeiten verrichten - viele von ihnen schuften stundenlang in Betrieben und Fab...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4775
-
Fifame aus Benin schuftete als Hausmädchen
25.12.2005 - Fifame Egboele ist 15 Jahre alt und lebt in Porto Novo, der Hauptstadt Benins. Ihr Stiefvater schickte sie als „Vidomegon“ – das bedeutet ‚anvertrautes Kind’ – nach Nigeria. Dort sollte Fifame gemäß einer alten westafrikanischen Tradition die Möglichkeit haben etwas zu lernen. Aber anstatt eine Ausbildung zu erhalten, wurde sie gezwungen, die gesamte Hausarbeit zu machen, wurde geschlagen und bekam nur Reste zu essen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4813
-
Schulbesuch ist lebenswichtig
20.12.2005 - Die wichtigsten Aufgaben, damit Kinder in vielen afrikanischen Ländern eine bessere Zukunft haben, sind Schulbesuch und Ausbildung. Die Kinder lernen in der Schule nicht nur lesen, schreiben und rechnen – obgleich auch das schon wichtig genug wäre. Die Schulen sind auch die Orte, in denen wichtiges Alltagswissen vermittelt werden kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4755
-
Bundeskanzler Konrad Adenauer (1949-1963) - Kurzbiographie
21.09.2005 - Bundeskanzler vom 15. September 1949 bis zum 15. Oktober 1963, CDU 1876 geboren am 5. Januar in Köln 1901 Abschluss der juristischen Ausbildung mit dem 2. Staatsexamen 1917 Oberbürgermeister von Köln (bis 1933); im selben Amt erneut im Jahre. 1945 1921 Präsident des Preußischen Staatsrats (bis 1933) 1933 Absetzung als Oberbürgermeister durch die Nazis 1935-1944 Zurückgezogenes Leben in Rhöndorf 1944 Verhaftung und Internierung nach dem Attentat v...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3362
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|