
Suchergebnisse
Treffer 211 bis 220 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kreisverkehr
17.08.2010 - Kreisverkehre gibt es seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts . In New York wurde bereits 1904 am Columbus Circle ein Kreisverkehr eingerichtet. Kreisverkehre haben gegenüber von Ampelkreuzungen viele Vorteile. Durch die niedrige Geschwindigkeit der durchfahrenden Fahrzeuge und durch die bessere Übersichtlichkeit wird die Verkehrssicherheit erhöht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21705
-
Wasserschloss Ahaus - allgemein
25.05.2010 - In der münsterländischen Stadt Ahaus befindet sich das Wasserschloss Ahaus . Es ist ein ehemaliges Residenzschloss der Fürstbischöfe von Münster . An der Stelle der heutigen, großräumigen Schlossanlage stand bereits zu Beginn des 11. Jahrhunderts eine Burg. Sie ging 1406 aus dem Besitz der Edelherren von Ahaus in den Besitz des Fürstbistums Münster über.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21402
-
Hughes 269 C
15.11.2009 - Die Hughes 269 C ist der Hubschraubertyp, auf dem weltweit die meisten Piloten ausgebildet werden. Die US Army bildete viele Jahre ihre Piloten auf der militärischen Version dieses Musters, der TH - 55 , aus. Seit Beginn der Produktion wurden etwa 3.000 Exemplare dieses Hubschraubers hergestellt. Die Hughes 269 C wird hauptsächlich für Schulungsflüge , aber auch für Beobachtungs -, Foto- und Personenflüge eingesetzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20891
-
Walpurgisnacht – 1. Mai
11.05.2009 - Für die Kelten war einst der 1. Mai einer der wichtigsten Tage ihres religiösen Jahres. Das Fest „Beltane" wurde gefeiert als der Beginn der Sommerzeit, die Zeit des stärksten Wachstums. Auch die Germanen kannten dieses Frühlingsfest. Sie feierten es mit Freudenfeuern, Liedern und Tänzen. An diesem Tage besuchten sie die „weisen Frauen" die Hagszissen, die in ihren heiligen Hainen saßen, um von ihnen die Zukunft zu erfahren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19567
-
Osterbräuche - Ostereier
22.03.2009 - Der Brauch, zum Osterfest Eier zu verschenken, ist schon sehr alt und hat viele verschiedene Ursprünge in der Geschichte der Menschheit. Teilweise wurden die Bedeutungen, die das Ei für den Menschen hat, auf das Osterfest übertragen. In allen Kulturen ist das Ei ein Symbol und Sinnbild neuen Lebens. Durch eine harte Schale fest verschlossen hält es den Beginn eines neuen Lebens verborgen, das schließlich aus dem Dunkeln in ein neues Dasein schlüp...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1805
-
Spielregel für Bingospiele
31.01.2009 - Das Spiel wird von zwei Kindern gespielt. Sie brauchen einen Würfel, je eine Spielfigur und Plättchen in zwei verschiedenen Farben. Die Kinder setzen ihre Spielfigur zu Beginn des Spiels auf ein beliebiges Feld (hier: Wörter). Entsprechend der gewürfelten Augenzahl wird vorwärts gesetzt. Zu dem erreichten Spielfeld wird der Blumenname vorgelesen und das Bildfeld in der Mitte mit einem Plättchen belegt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6630
-
Das Bully beim Eishockey
04.01.2009 - Wenn das Spiel am Beginn eines Drittels oder nach einer Unterbrechung wieder angepfiffen wird, dann gibt es das Bully. Dazu stehen sich zwei gegnerische Spieler am Bullypunkt gegenüber. Der Puck wird nun von einem Linienrichter auf die Eisfläche geworfen. Beide Spieler versuchen dann, den Puck in den Besitz zu bekommen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18930
-
Der Ursprung von Adventszeit und Adventskranz
14.11.2008 - Adventszeit Das Wort „Advent“ stammt von dem lateinischen Wort „adventus“ ab und bedeutet „Ankunft“ . In den christlichen Kirchen ist das die Zeit der Vorbereitung und der Erwartung auf das Fest der Geburt Christi. Die Adventszeit beginnt am 4. Sonntag vor Weihnachten und der 1. Adventssonntag ist zugleich auch der Beginn des Kirchenjahres.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1398
-
Wasserschloss Werdringen
03.11.2008 - In der Nähe der Ruhr am Harkortsee liegt das Wasserschloss Werdringen . Das Wasserschloss wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts in einer Urkunde erwähnt. Es gehörte den Erzbischöfen von Köln und war zu Beginn ein Adelssitz. Werdringen wurde nach der Eroberung der Burg Volmarstein durch die Grafen von der Mark ein Teil der Grafschaft Mark.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18721
-
Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort (Rainer Maria Rilke)
07.10.2008 - Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort. Sie sprechen alles so deutlich aus: Und dieses heißt Hund und jenes heißt Haus, und hier ist Beginn, und das Ende ist dort. Mich bangt auch ihr Sinn, ihr Spiel mit dem Spott, sie wissen alles, was wird und war; kein Berg ist ihnen mehr wunderbar; ihr Garten und Gut grenzt grade an Gott.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4188
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|