
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Frühere Wirtschaftsgebäude des Hofes Starmann
12.08.2011 - In Witten-Herbede befindet sich in der Straße Ruhrtal das frühere Wirtschaftsgebäude des Hofes Starmann. Der Hof Starmann wurde 1611 das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. Nach einem Brand wurde er 1850 wieder aufgebaut. Die Familie Starmann gehörte zu den angesehenen Herbedern Familien. Ein Nachkomme vertrat als Rechtsanwalt in den Anfängen des 19.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23291
-
Meister Gerhard
29.12.2010 - Bei der 600 Jahre langen Baugeschichte gibt es ungezählte Geschichten und Anekdoten rund um den Kölner Dom. Die wohl bekannteste handelt vom ersten Baumeister Gerhard von Ryle. Erzbischof Konrad von Hochstaden holte den Baumeister nach einem Brand des alten Doms nach Köln. Gerhard war an der Kathedrale von Amiens Steinmetz gewesen und hatte in Frankreich die gotische Bauweise studiert.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/koelner_dom/pwiemeistergerhard100.html
-
Stift Melk
31.10.2010 - In Niederösterreich befindet sich bei der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau das Benediktinerkloster Stift Melk . Der Klosterfelsen war wahrscheinlich schon seit der Römerzeit besiedelt. Benediktinermönche zogen am 21. März 1089 in das neu erbaute Kloster auf dem Berg ein. Ein Brand zerstörte am 14.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22044
-
Kalender
19.08.2009 - Demonstrieren für Gleichberechtigung ! Auch bei HanisauLand steht der Weltfrauentag dick im Kalender! Ein schlimmer Vorfall Der Weltfrauentag geht zurück auf den 8. März 1908. Vor genau 110 Jahren sind bei einem schrecklichen Brand in einer amerikanischen Fabrik 129 Arbeiterinnen gestorben.
https://www.hanisauland.de/kalender/stichwoerter/22013
-
Dresden wird Residenz
10.07.2006 - Im Jahre 1485 wurde der Besitz der Meißner Herzöge aus dem Hause Wettin unter den Söhnen Herzog Friedrich II. aufgeteilt. Die albertinische Linie der Wettiner wählte Dresden zu ihrer Residenz. Auch wenn 1491 ein verheerender Brand die Stadt zerstörte, so erreichte Dresden unter Herzog Georg dem Bärtigen eine erste Blüte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8772
-
Sonett 153
17.03.2006 - Kupido ließ, als er entschlummert war, Die Liebesfackel sinken, und so fand Sie eine aus Dianens Nymphenschar Und löschte in dem Waldbach ihren Brand. Der wurde von der Liebe heil'gen Glut, Für alle Zeiten wundersam erhitzt, Zu einem Heilquell, der viel Gutes tut Und höchste Heilkraft heute noch besitzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6709
-
Der Tempel der Artemis zu Ephesos
12.01.2006 - Artemis galt in der griechischen Mythologie als die Göttin der Fruchtbarkeit und als Jägerin. Zu Ehren dieser Göttin ließ der König Krösus von Lydien um das Jahr 550 vor Christus einen gewaltigen Tempelbau errichten. Er entstand in der griechischen Stadt Ephesos an der Küste Kleinasiens. Der erste von König Krösus erbaute Tempel für die Göttin Artemis wurde im Jahre 356 vor Christus durch Herostratus in Brand gesetzt und brach zusammen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5100
-
Der Weiße Saal
05.08.2005 - Der Weiße Saal wurde von Graf Moritz-Casimir von Bentheim -Tecklenburg 1754 errichtet. Er ist das Herzstück des Barocktrakts, welcher den durch einen Brand zerstörten Vorgängerbau ersetzt. Die Stuckarbeiten wurden von dem Schlaunschüler Joseph Greitner gearbeitet. Ornamentale aus Stuck gearbeitete Jagdmotive an der Decke des Saals spiegeln die Jagdpassion des Grafen wieder.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3201
-
Der Neubau von Schloss Schwansbell
05.08.2005 - Durch eine Erbschaft gelangte die Burg dann im Jahre 1829 in den Besitz des Grafen von Westerholt. Da die Burganlage stark verfallen war und ein Brand große Teile zerstört hatte, wurde sie im Jahre 1850 abgerissen und von 1872-1875 neu erbaut. Das Herrenhaus mit den sechseckigen Türmen an der Nordseite liegt in einem Schlosspark, der als englischer Garten angelegt wurde und noch heute erhalten ist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=332
-
Blitz
11.07.2005 - Ein Blitz ist ein Aufleuchten am Himmel während eines Gewitters. Die dunklen Wolken sind elektrisch geladen. Diese Elektrizität zuckt als Blitz durch die Luft zur Erde. Viele Häuser haben einen Blitzableiter, damit der Blitz nicht einschlägt und das Haus in Brand setzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2906
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|