
Suchergebnisse
Treffer 281 bis 290 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Bankraub
17.10.2014 - Die Tresore der Banken beflügeln die Fantasie: Hier ist im Übermaß gelagert, an was es den meisten Menschen mangelt - Geld. Viele Legenden ranken sich um gewiefte Bankräuber der Geschichte. Doch spätestens, wenn bei den Überfällen Menschen zu Schaden kommen, wird der Mythos Bankraub entzaubert.
Aus dem Inhalt:
[...] und Alarmanlagen ein echtes Schlaraffenland. Allein in Brandenburg wurden von Juli 1990 bis Januar 1991 63 Banken überfallen. Bytes statt Banknoten - Bankraub [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/bankraub/pwwbbankraub100.html
-
Rettung aus der Luft
16.10.2014 - Wenn sie ausrücken, sind Menschen in Not: die Rettungsflieger am Berliner Unfallkrankenhaus. Schon wenige Minuten nach dem Alarm hebt ihr Hubschrauber ab.
Aus dem Inhalt:
[...] hat es auf einer Landstraße im Bundesland Brandenburg gekracht. Zwei Autos sind zusammengestoßen. Einige Personen sind verletzt. Mehr wissen Doktor Jörg Beneker und seine [...]
http://www.duda.news/welt/rettung-aus-der-luft/
-
Leben in der DDR
14.10.2014 - 40 Jahre lang existierte die Deutsche Demokratische Republik (DDR) neben der Bundesrepublik Deutschland (BRD) als zweiter deutscher Staat, getrennt durch bewachte Grenzen und Mauern. Laut Verfassung waren in der DDR alle Bürger gleich. Der Staat übernahm Großteile des Privateigentums und verstaatlichte die Wirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Gebiet umfasste die heutigen Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Thüringen, Sachsen sowie Ost-Berlin. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwwbdaslebeninderddr100.html
-
Marianne Birthler: Ein Leben für die Freiheit
14.10.2014 - Marianne Birthler hat die Zeit der DDR und des wiedervereinigten Deutschlands geprägt. Bis zum Mauerfall kämpfte sie gegen die Regierung in der DDR. Die Staatssicherheit machte ihr dafür das Leben schwer. Seit dem Fall der Mauer kämpft Birthler für die Aufarbeitung der Stasi-Verbrechen.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach den ersten gemeinsamen Wahlen tritt Birthler ihr Mandat im Landtag des neu gegründeten Bundeslandes Brandenburg an. Den Ministerpräsidenten Manfred Stolpe kennt sie noch aus der Zeit im politischen Widerstand der DDR. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwiemariannebirthlereinlebenfuerdiefreiheit100.html
-
Die Weinbergschnecke - Delikatesse im Eigenheim
19.09.2014 - Man kennt sie überbacken in Kräuterbutter bei einem leckeren Abendessen im Restaurant. Aber wer hat sie schon einmal in freier Natur gesehen? Die Weinbergschnecke ist durch Umweltverschmutzung und durch ehemals professionelles Sammeln selten geworden.
Aus dem Inhalt:
[...] Weinbergschnecken in einer Zuchtanlage bei Brandenburg Dabei gibt es in Süddeutschland eine lange Tradition der Züchtung auch der edelsten Arten. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/schnecken/pwiedieweinbergschneckedelikatesseimeigenheim100.html
-
Wofür steht die Partei AfD?
01.09.2014 - Eine ganz junge Partei darf zum ersten Mal in den sächsischen Landtag einziehen. Das finden nicht alle gut.
Aus dem Inhalt:
[...] Dann werden in den Bundesländern Thüringen und Brandenburg neue Landtage gewählt. Ob dann wohl auch wieder AfD-Politiker mit dabei sein werden? Kritik [...]
http://www.duda.news/wissen/afd-eine-ganz-junge-partei/
-
Rudi Dutschke
18.08.2014 - Rudi Dutschke war eine der charismatischsten Figuren der 1968er Studentenbewegung. Er gab ihr ein Gesicht und galt als "der deutsche Che Guevara". Sein Name ist untrennbar verbunden mit dem "Sozialistischen Deutschen Studentenbund" (SDS) und der "Außerparlamentarischen Opposition" (APO). Rudi Dutschke hielt flammende Reden und ging als "Bürgerschreck" in die bundesdeutsche Nachkriegsgeschichte ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Jugend in Ost-Deutschland Rudi Dutschke war ein charismatischer und begeisternder Redner Alfred Willi Rudolf Dutschke wurde am 7. März 1940 in Schönfeld, Mark Brandenburg geboren. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/studentenbewegung/pwierudidutschke100.html
-
Der Gotha – Das "Who is who" des Adels
15.08.2014 - Die kleinen roten Bücher des "Gotha" sprechen Bände. Sie geben Auskunft darüber, wer dazugehört und wer nicht. Der "Gotha" ist das "who is who" des Adels. Ein genealogisches Handbuch, in dem alle Adelsfamilien aufgeführt sind. Der Übersichtlichkeit wegen – und vermutlich auch um dem Standesbewusstsein Rechnung zu tragen – ist es unterteilt nach fürstlichen, gräflichen, freiherrlichen und untitulierten Häusern.
Aus dem Inhalt:
[...] die "Vereinigung des Adels in Berlin und Brandenburg" wird nur aufgenommen, wer historischen Adel nachweisen kann. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/adel_frueher/pwiedergothadaswhoiswhodesadels100.html
-
Eine besondere Fähre
14.08.2014 - Um einen Fluss zu überqueren, kann man die nächste Brücke suchen. Oder eine Fähre nehmen. Wir stellen dir eine besondere Fähre vor.
Aus dem Inhalt:
[...] auch durchwaten. Es gibt aber noch eine Möglichkeit: die Fähre. Im Bundesland Brandenburg fährt eine besondere Fähre über den Fluss Spree. Sie hat einen komplizierten [...]
http://www.duda.news/wissen/eine-besondere-fahre/
-
Europäische Sumpfschildkröte
12.08.2014 - Die meisten Schildkrötenarten leben in den Tropen oder Subtropen. In nördlichen Regionen werden sie seltener. Nur eine Art ist bis in den Norden Deutschlands vorgedrungen: die Europäische Sumpfschildkröte. Noch vor 100 Jahren war sie weit verbreitet. Doch inzwischen ist sie so selten, dass sie aus unserem Bewusstsein als einheimische Tierart fast verschwunden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Zuchtprojekt als Rettungsmaßnahme Vor Jahren entdeckten Forscher die letzten frei lebenden, reinrassigen Sumpfschildkröten in der Uckermark in Brandenburg. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/reptilien_und_amphibien/schildkroeten/pwieeuropaeischesumpfschildkroete100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|