
Suchergebnisse
Treffer 301 bis 310 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Reformationstag
20.02.2013 - Am Reformationstag erinnern sich evangelische Christen an Martin Luther, seine Thesen und an die Geburtsstunde der evangelischen Kirche.
Aus dem Inhalt:
[...] Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Christentum Jane Baer-Krause, fk, pfl, ck [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/reformationstag
-
Videos: Stürme
18.01.2013 - Sven Plöger beim Bodyflying | Wettermacher - Hurrikane an die Leine | Messung von Windstärken | Top 5 der Stürme | Wie entsteht Wind? | Welt ohne Wind
Aus dem Inhalt:
[...] Sturmereignisse der letzten Jahre. Mit dabei ist neben Hurrikan "Sandy" unter anderem auch ein Sandsturm auf der A 19 bei Rostock und eine Tornadoserie in Brandenburg und Sachsen. Wie entsteht Wind? Wie entsteht Wind? | 02:18 min | [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/stuerme/pwvideoplanetwissenvideowettermacherhurrikaneandieleine100.html
-
Tipps für geologische Exkursionen
18.10.2012 - Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie es in Ihrer näheren Umgebung vor 50, 250 oder sogar 450 Millionen Jahren ausgesehen haben mag: Hier sind ein paar Tipps für Ausflüge in die fernere Vergangenheit in verschiedenen Regionen Deutschlands. Ob Museen, Steinbrüche oder Wanderwege, Sie können dort in vollkommen andere Welten eintauchen.
Aus dem Inhalt:
[...] http://www.iphofen.de/ Mehr Informationen zu den schönsten Geotopen in ganz Bayern erhalten Sie unter folgender Internet-Adresse: www.lfu.bayern.de Ausflugsziele in Brandenburg: [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/deutschland_in_der_urzeit/pwietippsfuergeologischeexkursionen100.html
-
Mühlenhof Breckerfeld - allgemein
14.10.2012 - In Breckerfeld befindet sich an der Hagenerstraße der Mühlenhof Breckerfeld. 1996 entstand am Rande des Breckerfelder Gewerbegebietes ein kleines privates Freilichtmuseum. Es besteht aus einer Bockwindmühle, einem Backspeicher, einem Kornspeicher, einem Bienenhaus, einem Backhaus, einem bäuerlichen Wohnhaus und einer Kaffeestube mit Bauernladen.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Bauernladen. Die Gebäude standen aber nicht immer an diesem Ort. So stammt die Hauptattraktion aus Beeskow in Brandenburg . Es ist die ursprünglich 1846 gebaute [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24905
-
Sklaven für Amerika
26.01.2012 - Der transatlantische Sklavenhandel begann noch vor der eigentlichen Entdeckung Amerikas in den Jahren 1441 und 1444, als portugiesische Schiffe erste nordafrikanische Berber und Schwarzafrikaner nach Südportugal verschleppten. Es war der Anfang einer der größten Völkerverschleppungen aller Zeiten. Im 16.
Aus dem Inhalt:
[...] Portugal, Großbritannien, die Niederlande, Frankreich, Spanien, Dänemark, Brandenburg-Preußen und Schweden. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/sklaverei/pwiesklavenfueramerika100.html
-
Reet - Das Reetdachhaus
09.01.2012 - Reet ist die Bezeichnung für Schilfrohr, das an der Nordseeküste oder in Ufernähe von Seen und in Sumpfgebieten wächst. In getrocknetem Zustand wird es seit Jahrhunderten als Material zum Decken von Dächern verwendet. Die Pfahlbauhäuser in Unteruhldingen am Bodensee wurden schon vor 4000 Jahren auf diese Weise gegen das Wasser von oben geschützt.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Schwarzwald heißen die Dächer Strohdach, in Brandenburg Rohrdach und in Norddeutschland werden sie Reetdach genannt. Das Bild dieses Hauses stammt aus Dänemark [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24177
-
Flüchtlingsströme
28.12.2010 - Schon während des Zweiten Weltkriegs begann eine Zwangsmigration, die als die größte in der Geschichte der Neuzeit gilt. Millionen von Menschen verloren ihre Heimat, gewaltige Flüchtlingsströme waren die Folge. Der Großteil der Flüchtlinge zog nach Westdeutschland und musste sich in die auch dort durch den Krieg gebeutelte Gesellschaft integrieren.
Aus dem Inhalt:
[...] und Vertriebener aus Schlesien, gefolgt von 2,9 Millionen Sudetendeutschen aus der Tchechoslowakei, zwei Millionen Ostpreußen und über zwei Millionen Deutschen aus der Kurmark, Brandenburg und Pommern. Integration Frauen und Kinder [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/flucht_und_vertreibung/pwiefluechtlingsstroeme100.html
-
Kanäle
15.11.2010 - Starke Strömungen, unterschiedliche Tiefen, Sandbänke und gefährliche Ufer sind die Kennzeichen vieler Flüsse. Deshalb gaben Schiffer seit eh und je den sichereren Kanälen den Vorzug. Weltweit gibt es rund 600.000 Kilometer Binnenwasserstraßen. Deutschland hat mehr als 7000 Kilometer, ein Viertel davon sind Kanäle.
Aus dem Inhalt:
[...] geht Leinpfad am Finowkanal in Brandenburg Als es weder Eisenbahnen noch Autos gab, transportierten Pferdekarren die Waren auf den unbefestigten Straßen. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/kanaele_kuenstliche_wasserwege/pwwbkanaelekuenstlichewasserwege100.html
-
Neue Welten im Maßstab 1:87
17.09.2010 - Es gibt Momente, in denen ist Gerrit Braun ganz besonders froh, dass sein Zwillingsbruder und er die riesige Modellwelt, die sie seit Dezember 2000 in der Hamburger Speicherstadt aufbauen, "Miniatur Wunderland" getauft haben. Das sind die Momente, in denen Besucher zu ihm kommen und sagen: "Die Alpen sind im Verhältnis zu den Häusern zu klein, bei den Gebäuden in Las Vegas fehlen einige und dass in der Area 51 Aliens zu sehen sind, ist ja wohl un...
Aus dem Inhalt:
[...] so etwas könne es nicht geben. Weil sie den tatsächlich quietschblauen Storch nicht gesehen haben, der 2010 in Brandenburg brütete. Und auf dem Acker [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/spiele_und_spielzeug/modellbau/pwieneueweltenimmassstab100.html
-
Sorben
24.03.2010 - Die Sorben sind ein kleines Volk, das seit vielen Jahrhunderten in Deutschland zu Hause ist. Sie haben eine eigene Sprache und pflegen ihre eigene Kultur.
Aus dem Inhalt:
[...] Zipfel von Brandenburg und Sachsen. Immer weniger Sorbischsprecher Zweisprachige Ortsschilder in der Lausitz: oben deutsch, unten sorbisch [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-sorben-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|