
Suchergebnisse
-
Die Entwicklung Preußens
14.08.2014 - Preußen 1618: Es ist der Beginn der Regierung der brandenburgischen Kurfürsten im Herzogtum Preußen. Auf der Karte zu sehen ist in der Mitte das brandenburgische Kernland, im Osten das Herzogtum Preußen, das dem Gesamtgefüge den Namen geben wird, im äußersten Westen die Grafschaften Kleve, Mark und Ravensberg.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/geschichte_preussens/pwiedieentwicklungpreussens100.html
-
„Out of area“-Einsätze der Bundeswehr
Mitte des Jahres 2011 waren knapp 7 000 deutsche Bundeswehrsoldaten in Auslandseinsätzen der internationalen Krisenprävention oder Krisenbewältigung tätig. In ihrem Rahmen beteiligt sich die Bundeswehr damit heute an vielfältigen konkreten Aufgaben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/out-area-einsaetze-der-bundeswehr
-
Lösungsmittel und ihre Eigenschaften
Lösungsmittel sind flüssige Verbindungen, die feste, flüssige und gasförmige Substanzen lösen können, ohne diese oder sich selbst chemisch zu verändern. Bei einem Lösevorgang wird die Gitterenergie der Verbindung aufgehoben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/loesungsmittel-und-ihre-eigenschaften
-
Marksburg - Fotos 21
25.11.2013 - Ritter aus der Mitte des 15. Jahrhunderts Ritter um Ende des 15. Jahrhunderts Armbrustschütze Mitte des 15. Jahrhunderts Musketier des 17. Jahrhunderts Die Musketiere waren eine Truppengattung der Infanterie. Sie waren ursprünglich mit Musketen bewaffnet. Musketen kamen im Laufe des 16. Jahrhunderts auf.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26997
-
Mandelblüte auf Mallorca
09.01.2011 - Ab Mitte Januar beginnt auf Mallorca das Blühen der Mandelbäume - die Zeit der Mandelblüte - und damit auch schon wieder die Reisezeit auf Europas schönster Mittelmeerinsel. Denn dann ist es auf Mallorca wunderschön und es zeigt sich eine Augenweide für alle Besucher. Mandelbäume gibt es überall auf Mallorca, die meisten Plantagen mit Mandelbäumen befinden sich aber im westlichen Teil der Insel.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22255
-
Petersplatz - Piazza San Pietro
23.02.2008 - Der Petersplatz ( Piazza San Pietro) das Zentrum der katholischen Christenheit zieht nicht nur die Gläubigen und Pilger aus aller Welt an, sondern beim Ausstieg aus der Metro setzt ein wahrer Touristenstrom in Richtung auf Petersplatz ein. Diese berühmteste Piazza der Stadt Rom wurde in der Mitte der 17.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4902
-
Kreolische Musik / La musique créole - La Réunion / La Réunion - La France et ses régions
20.02.2008 - Der Maloya ist auf La Réunion traditionell die Musik der einfachen Leute. Musikalisch lebt er vom Rhythmus der Trommeln und vom Wechselgesang zwischen Vorsänger und Chor. Die Zuhörer singen und klatschen häufig mit. Zum Maloya lässt sich auch sehr gut tanzen, oft locker im Kreis stehend, mit wechselnden Vortänzern in der Mitte.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/la-reunion-la-reunion/kreolische-musik-la-musique-creole.html
-
Sendungsinhalt: Heimlicher Panzerträger - Der Flusskrebs - Natur nah
20.02.2008 - Noch in der Mitte des letzten Jahrhunderts besiedelte der Flusskrebs in rauhen Mengen die Bäche. Die Krebspest seit Ende des 19. Jahrhunderts, aber auch die Begradigung und Verschmutzung unserer Gewässer im 20. Jahrhundert haben ihn stark dezimiert. Wild lebende Flusskrebse sind geschützt, denn man findet sie nur noch an wenigen naturnahen, sauberen Bächen mit überhängenden Ufern und steinigem Grund.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/sendungen/heimlicher-panzertraeger-der-flusskrebs.html
-
Spargel (Weißer Spargel)
05.07.2004 - Spargel gehört zur Familie der Liliengewächse . Schon seit zwei Jahrtausenden wird Spargel sowohl als Naturheilmittel als auch als besonderes Gemüse geschätzt. Weißen Spargel kennt man in Mitteleuropa etwa seit Mitte des 18. Jahhunderts , jedoch begann er sich erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Norddeutschland aus durchzusetzen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=468
-
Mais (Zuckermais)
23.06.2004 - Mais gehört zur Familie der Gräser . Die Heimat des Maises liegt im südlichen Mexiko, wo er bereits 3000 vor Christus angebaut wurde. Zuckermais ist vermutlich Mitte des vorigen Jahrhunderts als eine Abwandlung des Futtermaises entstanden. Zuckermais wird heute weltweit , vor allem in den USA, angebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=463
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|