
Suchergebnisse
-
Fastenzeit
25.02.2020 - Fastenzeit ist die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern. Viele Menschen verzichten da auf etwas.
https://www.zdf.de/kinder/logo/fastenzeit-102.html
-
Formen des Fastens
12.05.2014 - Wer den Entschluss gefasst hat zu fasten, steht vor der Frage, die geeignete Fastenform für sich zu finden. Die Angebote sind vielfältig. Zunächst sollte der Hausarzt um Rat gefragt werden. Dann stellt sich die Frage, ob für ein paar Tage ganz auf feste Nahrung verzichten werden soll oder ob eher eine gemäßigte Variante in Frage kommt, bei der man wenigstens noch in kleinen Portionen über den Tag verteilt etwas essen darf.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/fasten/pwieformendesfastens100.html
-
Die großen Weltreligionen: Der Islam
26.02.2008 - Der Islam ist mit etwa 1,3 Milliarden Anhängern nach dem Christentum (2,3 Milliarden) die zweitgrößte Religion der Welt. Seine Anhänger bezeichnen sich als Muslime oder Moslems. In Deutschland leben etwa drei Millionen Anhänger des Islams. Was sind die Gebote und Lehren dieser Religion? An was glauben die Muslime?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-islam.html
-
Datteln
17.06.2015 - Datteln essen viele Muslime im Ramadan zum Fastenbrechen. Das hat schon ihr Prophet Mohammed getan.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/d/datteln
-
Islam: Ramadan: Fastenmonat bei gläubigen Muslimen
04.04.2022 - Im Ramadan fasten viele muslimische Menschen einen Monat lang. Vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang essen und trinken sie nicht.
https://www.br.de/kinder/ramadan-beginn-fasten-islam-weltreligion-klaro-artikel-100.html
-
Aschermittwoch
06.01.2012 - Am Aschermittwoch beginnt für viele Christen die Fastenzeit. Bis Ostern verzichten sie jetzt 40 Tage lang auf Speisen, Getränke oder andere Dinge.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/aschermittwoch
-
Ramadan: besondere Zeit für viele Muslime
02.04.2022 - Der Fastenmonat Ramadan ist für gläubige Muslime eine besondere Zeit. Millionen Musliminnen und Muslime auf der ganzen Welt feiern ihn.
https://www.zdf.de/kinder/logo/ramadan-fastenzeit-fuer-glaeubige-muslime-100.html
-
Ramadan-Laterne
15.06.2015 - Eine Ramadan-Laterne ist ein festlicher Schmuck im Fastenmonat der Muslime. Sie hat keine besondere religiöse Bedeutung.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/ramadan-laterne
-
Fastenmonat Ramadan hat angefangen
13.04.2021 - Ab dem 13. April fasten viele Muslime einen Monat lang von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Für Kinder gilt das Fastengebot nicht.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/Fastenmonat-Ramadan-beginnt-100.html
-
Die Fastenzeit beginnt
18.02.2015 - Mittwoch, 18. Februar 2015: Heute ist Aschermittwoch und damit beginnt die Fastenzeit. Nach der ausgelassenen Karnevalszeit ist es Zeit zum Fasten. Insgesamt 40 Tage bis Ostern verzichten dann Menschen auf bestimmte Dinge, wie auf Fleisch oder Süßes. Doch es gibt auch neue Trends, wie das Handy-Fasten oder das Schimpfwörter-Fasten.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/die-fastenzeit-beginnt
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|