
Suchergebnisse
-
Bundeswehr will Gewehr G36 abschaffen
23.04.2015 - Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat eine Entscheidung getroffen. Sie will bei der Bundeswehr ein Gewehr abschaffen, weil es nicht (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/bundeswehr-will-gewehr-g36
-
Die Farbe G R Ü N
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie einen kindgerechten Artikel zur Farbe Grün.
http://www.kidsweb.de/farben_spezial/die_farbe_gruen.htm
-
Namen-Mandalas mit dem Buchstaben G
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie Ausmalbilder, Mandalas, Mandalas für Kinder und Jugendliche, Kindermandala,Bastelarbeiten, Vorschulthemen, Basteln mit Kleinkindern, Schule, Lernen, kidsweb.de hilft Kindern beim Lernen, Mandalamalen hilft bei Konzentrationsstörungen
http://www.kidsweb.de/mandala_fuer_kinder/namen_mandala/g_namen_mandala/g_namen_mandala.html
-
G
Gästebuch Ein Gästebuch ist ein Ort auf einer Internetseite, wo man als Besucher Kommentare, Meinungen, Lob und Kritik schreiben kann. Gigabyte Bit ist die Abkürzung für Binary Digit, übersetzt Binärziffer oder auch Informationseinheit. Ein Byte fasst 8 Bit zu einer Einheit zusammen. Ein Gigabyte wiederum sind insgesamt 1024 MByte oder 1 048 576 kByte bzw.
http://www.netzdurchblick.de/g0.html
-
Science-Fiction: Was einmal sein könnte
15.09.2011 - Den meisten von uns ist der Begriff "Science-Fiction" geläufig. Viele denken dabei an Außerirdische und fremde Planeten, an Raumschiffe und neue Technologien. Aber was bedeutet eigentlich "Science-Fiction", wie entstand sie und was macht sie aus?
Aus dem Inhalt:
[...] In dieser Zeit entstanden die ersten Science-Fiction-Romane von berühmten Autoren wie Jules Verne und H.G. Wells, die viel Aufsehen erregten. Auch Mary Shelley, die Schöpferin von "Frankenstein", gilt als Mitbegründerin des Genres. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3089.html
-
Verknüpfen von Funktionen
Funktionen mit einem gemeinsamen Definitionsbereich können addiert, subtrahiert und multipliziert werden, d.h., es gilt: ( f + g ) ( x ) = f ( x ) + g ( x ) ( f − g ) ( x ) = f ( x ) − g ( x ) ( f ⋅ g ) ( x ) = f ( x ) ⋅ g ( x ) Wenn g ( x ) ≠ 0 ist, dann lässt sich auch der Kehrwert ( 1 g ) ( x ) = 1 g ( x ) und der Quotient ( f g ) ( x ) = f ( x ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/verknuepfen-von-funktionen
-
Verketten von Funktionen
Ist für x ∈ D g eine Funktion z = g ( x ) mit dem Wertebereich W g gegeben und ferner für z ∈ W g eine Funktion y = f ( z ) , dann heißt y = f ( g ( x ) ) ( mit x ∈ D g ) mittelbare (verkettete) Funktion von x .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/verketten-von-funktionen
-
Zellzyklus
Bei jedem lebenden Organismus müssen sich Zellen teilen, um neue Gewebe und Organe zu bilden (befruchtete Eizelle) oder abgestorbene Zellen zu ersetzen. Dieser Prozess muss streng kontrolliert sein.
Aus dem Inhalt:
[...] wiederum aus den drei Abschnitten: G 1 -Phase (Bereitstellen der Komponenten z. B. Enzyme für die Synthese-Phase), S-Phase (Synthese von DNA und anderen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/zellzyklus
-
Geradenbüschel in der Ebene
Definition: Die Menge der Geraden der Ebene, die durch einen festen Punkt P 0 geht, heißt Geradenbüschel . Da der Punkt P 0 schon als Schnittpunkt von zwei Geraden eines Büschels eindeutig bestimmt ist, kann man feststellen, dass jedes Geradenbüschel der Ebene durch zwei seiner Geraden g 1 u n d g 2 eindeutig festgelegt ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/geradenbueschel-der-ebene
-
Schnittwinkel zweier Geraden im Raum
Schneiden zwei Geraden g 1 u n d g 2 des Raumes einander in einem Punkt S, so bilden sie in der von ihnen aufgespannten Ebene zwei Paare zueinander kongruenter Scheitelwinkel ψ b z w . ψ ' .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/schnittwinkel-zweier-geraden-im-raum
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|