
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Religionsfreiheit in den Glaubensgemeinschaften
13.08.2015 - Die meisten Religionen sind mit der Religionsfreiheit einverstanden und respektieren einige oder alle anderen Glaubensgemeinschaften. Auch Wechsel von einer Religion zu einer anderen sind möglich.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/religionsfreiheit-in-den-glaubensgemeinschaften
-
Ab 16. Juni 04 kann bei uns gechattet werden !
Die Arbeits- Gemeinschaft vernetzter Kinderseiten, seitenstark, lädt euch gemeinsam mit Studenten der Uni Leipzig zum moderierten Chat ein. Über zwölf verschiedene Kinderseiten …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/ab-16-juni-04-kann-bei-uns-gechattet-werden.html
-
Hausgemeinschaft für Seniorinnen
17.02.2015 - Im Alter einsam in der Wohnung verkümmern? Im Alten- oder Pflegeheim auf den Tod warten? Das kommt für die 13 Seniorinnen in Esslingen am Neckar nicht in Frage. In ihrer Hausgemeinschaft leben sie eine Wohnform, die viele Politiker als zukunftsweisend postulieren – in einer Gesellschaft, in der immer mehr Alte von immer weniger Jungen versorgt werden.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/alter/gesellschaft_der_alten/pwiehausgemeinschaftfuerseniorinnen100.html
-
5 Dinge, die an der EU oft kritisiert werden
18.09.2023 - Die Europäische Union (EU) ist die Gemeinschaft von 27 Ländern Europas. Viele finden das eine prima Sache, aber es gibt auch Kritik.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kritik-an-der-europaeischen-union-100.html
-
Italien und EU streiten über Haushalt
16.11.2018 - Die EU-Kommission, wirft Italien vor, mit ihrem Haushaltsplan für 2019 gegen Regeln der Gemeinschaft zu verstoßen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/italien-und-eu-streiten-ueber-haushalt-100.html
-
Artikel 23: Körperliche und geistige Behinderungen
12.03.2018 - Der Wortlaut aus der UN -Kinderrechtskonvention 1. Die Vertragsstaaten erkennen an, daß ein geistig oder körperlich behindertes Kind ein erfülltes und menschenwürdiges Leben unter Bedingungen führen soll, welche die Würde des Kindes wahren, seine Selbständigkeit fördern und seine aktive Teilnahme am Leben der Gemeinschaft erleichtern.
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention/artikel-23-koerperliche-und-geistige-behinderungen
-
Artikel 30: Minderheit
12.03.2018 - Der Wortlaut aus der UN -Kinderrechtskonvention In Staaten, in denen es ethnische, religiöse oder sprachliche Minderheiten oder Ureinwohner gibt, darf einem Kind, das einer solchen Minderheit angehört oder Ureinwohner ist, nicht das Recht vorenthalten werden, in Gemeinschaft mit anderen Angehörigen seiner Gruppe seine eigene Kultur zu pflegen, sich zu seiner eigenen Religion zu bekennen und sie auszuüben oder seine eigene Sprache zu verwenden.
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention/artikel-30-minderheit
-
Artikel 5: Die Rechte der Eltern
12.03.2018 - Der Wortlaut aus der UN-Kinderrechtskonvention Die Vertragsstaaten achten die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Eltern oder gegebenenfalls, soweit nach Ortsbrauch vorgesehen, der Mitglieder der weiteren Familie oder der Gemeinschaft, des Vormunds oder anderer für das Kind gesetzlich verantwortlicher Personen, das Kind bei der Ausübung der in diesem Übereinkommen anerkannten Rechte in einer seiner Entwicklung entsprechenden Weise angemessen zu leiten und zu führen.
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention/artikel-5-die-rechte-der-eltern
-
Was ist ein Flashmob?
21.03.2016 - Das Wort "Flashmob" kommt aus dem Englischen: "Flash" bedeutet Blitz und "mob" bedeutet einerseits Meute und andererseits leitet es sich von "mobilis" ab, d.h. beweglich. Vielleicht habt ihr ja schon mal an einem Flashmob teilgenommen, oder ihr wart Zuschauer und wenn nicht, könnt ihr hier lesen, was es eigentlich mit dem Flashmob – der Blitzmeute – auf sich hat. Bei einem Flashmob verabredet sich eine Gruppe von wildfremden Menschen (eine Meute), die gemeinsam auftreten und irgendetwas machen. Wichtig dabei ist, dass sich diese Gemeinschaft nur ganz kurz für ein bestimmtes Ereignis trifft und dann wieder auseinander läuft (es geschieht also blitzartig – so als wäre gar nichts gewesen)!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/av/video-was-ist-ein-flashmob-100.html
-
Artikel 5
22.03.2010 - Die Vertragsstaaten achten die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Eltern oder gegebenenfalls, soweit nach Ortsbrauch vorgesehen, der Mitglieder der weiteren Familie oder der Gemeinschaft, des Vormunds oder anderer für das Kind gesetzlich verantwortlicher Personen, das Kind bei der Ausübung der in diesem Übereinkommen anerkannten Rechte in einer seiner Entwicklung entsprechenden Weise angemessen zu leiten und zu führen.
https://www.kindersache.de/bereiche/ueber-uns/ausfuehrliche-informationen/artikel-5
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|