
Suchergebnisse
-
Gewinn
Das Streben nach Gewinn ist im marktwirtschaftlichen System das vorherrschend unternehmerische Ziel. Der Begriff Gewinn kann jedoch nicht eindeutig definiert werden, da es unterschiedliche Gewinnbegriffe gibt wie Bilanzgewinn, kalkulatorischer Gewinn, den Gewinnbegriff des Steuerrechts u. a.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gewinn
-
Spekulation Wirtschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
21.07.2014 - Bei "Spekulation" im Allgemeinen handelt es sich um die Erwartung, dass jemand durch eine Entscheidung in der Gegenwart einen Vorteil in der Zukunft haben wird. Will man eine Spekulation durchführen, so muss man zunächst den Markt oder das Gebiet, auf dem man spekuliert, genau beobachten und abschätzen. Meist bezieht sich der Begriff auf die Wirtschaft, in der er häufig in Verbindung mit der "Börse" oder "Finanzmärkten" genannt wird. In der Marktwirtschaft hofft man beispielsweise, durch Veränderung eines Preises einen höheren finanziellen Gewinn zu erzielen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3569.html
-
Faires Spiel
Mithilfe des Erwartungswertes der Zufallsgröße Gewinn lassen sich Spiele beurteilen. Ein Spiel heißt fair, wenn der Erwartungswert des (Brutto-)Gewinns gleich dem Einsatz e ist, d. h., wenn E ( G B ) = e gilt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/faires-spiel
-
Rentabilität
Mithilfe der Rentabilität wird der finanzielle Erfolg eines Unternehmens gemessen. Es ist für ein Unternehmen nicht nur wichtig zu wissen, wie hoch der Gewinn ist, sondern es muss auch ermittelt werden, mit wie viel Kapital der Gewinn erwirtschaftet wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/rentabilitaet
-
"Hjertelig til lykke Dänemark!" Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Handball-EM
Dänemark hat die Hallenhandball-EM der Männer gewonnen. Zum ersten Mal gelang den Skandinaviern der große Coup und das völlig verdient!
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/hjertelig-til-lykke-daenemark-herzlichen-glueckwunsch-zum-gewinn-der-handball-em.html
-
Gewinn- und Verlustrechnung der Parteien 2006 gegenüber 2002
Aus dem Inhalt:
[...] Gewinn- und Verlustrechnung der Parteien 2006 gegenüber 2002 Quelle: © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, 2006. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7537
-
Wahl 2004: Gewinn- und Verlustdarstellung für die Landesstimmen
Aus dem Inhalt:
[...] Wahl 2004: Gewinn- und Verlustdarstellung für die Landesstimmen Quelle: © Statistisches Landesamt Thüringen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6610
-
Der Gewinn
Neulich kam Michael Green mit einer leeren Streichholzschachtel an, legte 1 Euro in die Schachtel und bat mich, auch 1 Euro in die Schachtel zu legen. „Du kannst jetzt das Geschäft deines Lebens machen,“ sagte er „in der Schachtel sind jetzt 2 Euro, du kannst sie jetzt zu einem Sonderpreis von 1,50 Euro kaufen.“ Was hättest du an meiner Stelle gemacht?
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=351&titelid=3005&titelkatid=0&move=-1
-
Fußball-WM 2010: Der erste Spieltag
16.06.2010 - Der erste Spieltag in Südafrika ist beendet - die Fans sahen wenig Tore aber auch einige Überraschungen. Von den Topfavoriten auf den Titel konnte nur Argentinien beim 1:0-Sieg gegen Nigeria überzeugen - nach dem 4:0-Sieg gegen Australien wird jetzt allerdings auch Deutschland hoch gehandelt, wenn es um den Gewinn dieser 19. Fußball-Weltmeisterschaft geht. Gastgeber Südafrika konnte durch ein 1:1 gegen Mexiko immerhin seine Chance auf ein Weiterkommen wahren. Die größte Überraschung gelang der Schweiz, die gegen Europameister Spanien zu einem 1:0-Sieg kam.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2993.html
-
Ablauf der Wirtschaft – Die Stellung der Produktion
Für den Ablauf der Wirtschaft sind die Phasen Produktion, Handel und Konsumtion charakteristisch. Ziel der Produktion ist die langfristige Maximierung des Gewinns. Das setzt den optimalen Einsatz aller Produktionsfaktoren voraus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/ablauf-der-wirtschaft-die-stellung-der-produktion
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|