
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
MS Viking Magni
10.11.2013 - Das Flusskreuzfahrtschiff VIKING MAGNI wurde im September 2013 von der Neptun Werft GmbH in der Hansestadt Rostock an den schweizerischen Flussreiseveranstalter Viking River Cruises geliefert. Es ist im Heimathafen Basel registriert. Das Flusskreuzfahrtschiff VIKING MAGNI ist das 16. von 30 Flusskreuzfahrtschiffen einer Serie, die zwischen 2012 und 2014 von der Neptun Werft GmbH und der Meyer Werft GmbH in Papenburg an den schweizerischen Flussre...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26948
-
Victoria Avanti
25.07.2011 - Die Firma Victoria baute bis 1958 Motorräder. Das Spitzenmodell der Victoria-Baureihe war die Avanti . Sie war als Moped und als Kleinkraftrad lieferbar. Als Moped betrug die Höchstgeschwindigkeit 40 km/h . Das Kleinkraftrad , die Victoria Avanti K , schaffte immerhin 55 km/h . Die Victoria Avanti wurde von 1956 bis 1959 gebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21783
-
Koenigsegg CC V8S
14.11.2010 - Koenigsegg ist eine schwedische Autofirma. Christian von Koenigsegg plante das ehrgeizige Projekt, den schnellsten Serienwagen der Welt zu bauen. Im Jahr 1995 gab es den ersten Prototypen. Fünf Jahre später war es dann soweit. Auf dem Pariser Autosalon wurde der Koenigsegg CC V8S vorgestellt. Der Koenigsegg CC8S löste mit einer Höchstgeschwindigkeit von 388 km/h den McLaren F1 als schnellsten Serienwagen der Welt ab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14830
-
Mercedes T 80
26.12.2007 - Seitdem Werksfahrer Victor Héméry am 8. November 1909 auf der britischen Nationalstrecke Brooklands mit seinem 200 PS starken „Blitzen-Benz" zum ersten Mal die magische Mauer von 200 km/h überwand, gab es keinen entsprechenden Erfolg mehr bei Benz und Daimler. Die vorhandenen mitteleuropäischen Fahrbahnen waren für die hohen Geschwindigkeiten nicht geeignet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15262
-
Mercedes W 154
26.12.2007 - Seitdem Werksfahrer Victor Héméry am 8. November 1909 auf der britischen Nationalstrecke Brooklands mit seinem 200 PS starken „Blitzen-Benz" zum ersten Mal die magische Mauer von 200 km/h überwand, gab es keinen entsprechenden Erfolg mehr bei Benz und Daimler. Die vorhandenen mitteleuropäischen Fahrbahnen waren für die hohen Geschwindigkeiten nicht geeignet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15261
-
Chevrolet Corvette C 6
04.12.2007 - Chevrolet ist eine amerikanische Autofirma. 1911 gründete der Rennfahrer Louis Chevrolet diese Firma. Er wollte damit gegen Ford und das damals berühmte Ford Modell T antreten . Bereits 1914 erschien der Chevrolet Classic Six , ein Personenwagen für 5 Personen, der immerhin 105 km/h schaffte. Der bekannteste Chevrolet ist die Corvette , die 1953 auf dem Automarkt erschien.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14787
-
Chevrolet Corvette Z06
04.12.2007 - Chevrolet ist eine amerikanische Autofirma. 1911 gründete der Rennfahrer Louis Chevrolet diese Firma. Er wollte damit gegen Ford und das damals berühmte Ford Modell T antreten . Bereits 1914 erschien der Chevrolet Classic Six , ein Personenwagen für 5 Personen, der immerhin 105 km/h schaffte. Der bekannteste Chevrolet ist die Corvette , die 1953 auf dem Automarkt erschien.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14984
-
Derny Rennen 1
08.08.2007 - Bei einem Derny Rennen fahren die Rennradfahrer hinter einem kleinen Motorrad her. Sie können im Windschatten des Schrittmachers etwa 30 - 40 Prozent Kraft sparen und so Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h erreichen. Derny Rennen heißen so, weil 1904 der französische Ingenieur Jean-François Derny ein kleines Motorrad für den Radsport entwickelt hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13243
-
Derny Rennen 2
08.08.2007 - Bei einem Derny Rennen fahren die Rennradfahrer hinter einem kleinen Motorrad her. Sie können im Windschatten des Schrittmachers etwa 30 - 40 Prozent Kraft sparen und so Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h erreichen. Derny Rennen heißen so, weil 1904 der französische Ingenieur Jean-François Derny ein kleines Motorrad für den Radsport entwickelt hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13244
-
Derny Rennen 3
08.08.2007 - Bei einem Derny Rennen fahren die Rennradfahrer hinter einem kleinen Motorrad her. Sie können im Windschatten des Schrittmachers etwa 30 - 40 Prozent Kraft sparen und so Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h erreichen. Derny Rennen heißen so, weil 1904 der französische Ingenieur Jean-François Derny ein kleines Motorrad für den Radsport entwickelt hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13245
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|