Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Happy Family
Auf einem Kostümfest werden die Wünschmanns von einer Hexe in eine Monster-Familie verwandelt. Es beginnt eine wilde Verfolgungsjagd, um den Fluch loszuwerden – …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/happy-family.html
-
Herr Prop und die verzauberte Kuh
Eigentlich will Herr Prop einfach nur in Ruhe in sein neues Häuschen einziehen. Aber weil es am Rande eines Waldes steht, in dem eine böse Hexe haust, läuft …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/herr-prop-und-die-verzauberte-kuh.html
-
Macbeth
„Macbeth“ ist eine Tragödie von WILLIAM SHAKESPEARE. Er schrieb das Drama um 1606. Als historischer Stoff diente ihm Fragmentarisches aus dem Leben des schottischen Königs MAC BETHAD MAC FINDLÀICH, der um 1005 geboren wurde und 1057 starb.
Aus dem Inhalt:
[...] zu Macbeth aus. Er zweifelt im Gegensatz zu Macbeth an den Weissagungen der Hexen. Glaubt Macbeth noch daran, mithilfe der Hexen König werden zu können, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/macbeth
-
Halloween-Basteltipps
Aus dem Inhalt:
[...] von Allerheiligen. Halloween ist bekannt als Fest der Gespenster und Hexen und ist besonders in den USA bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Aber auch in Deutschland sind Halloween-Partys heutzutage keine Seltenheit mehr. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2708.html
-
Heuschnupfen
23.03.2010 - Im Frühling und Sommer leiden sehr viele Menschen unter Heuschnupfen. So bezeichnet man einen allergischen Schnupfen, der vor allem durch Pollen ausgelöst wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn Nasenspray nicht hilft, ist eine Desensibilisierung vielleicht hilfreich gegen die Nieserei Viele Menschen glaubten damals, dass die Hexen ihre Zauberkraft [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/h/lexikon-heuschnupfen-100.html
-
Spätmittelalter - Wer konnte als Hexe verurteilt werden?
Im Prinzip wirklich jeder und jede. Es genügte eine einfache Anzeige. Konnte man seinen Nachbarn oder seine Nachbarin nicht leiden, dann bezichtigte man ihn oder sie der Hexerei. So endeten viele private Streitereien vor dem Hexengericht. Die Wahrscheinlichkeit für die angeklagte Person, eine solche Anklage widerlegen zu können, war äußerst gering.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/aberglaube-und-hexerei-von-schlimmen-strafen-so-genannten-hexen-und-eigenen-ideen/frage/wer-konnte-als-hexe-verurteilt-werden.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Bräuche und Sagen
27.01.2012 - Wie frühzeitliche Überlieferungen deutlich machen, wurden um Salz von jeher Mythen gesponnen. Es stand symbolisch für Reinheit und Göttlichkeit. Diese zugesprochenen Eigenschaften lebten in Volksbräuchen weiter und finden sich in Anekdoten wieder. Und auch, wie manche Städte zu ihrem Wohlstand durch den Salzabbau gekommen sind, ist legendenumrankt.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Abwehr des Bösen sind dabei nicht voneinander zu trennen. Brot und Salz sollten zum Beispiel vor Drachen und Hexen schützen. Die Hexe sei Feindin des Brotes [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/salz/pwiebraeucheundsagen100.html
-
Märchen
Name, Begriff, Herkunft und Arten des Märchens
Aus dem Inhalt:
[...] Hexe und Hexenmeister Die gute Fee Zauberer Irgendwann in vergangener Zeit spielt irgendwo eine Geschichte. Es ist eine wunderbare, unwirkliche Welt, [...]
http://www.palkan.de/d-maerchen.htm
-
Katzen
13.11.2014 - Ungefähr vor 3000 bis 4000 Jahren entstand die Freundschaft zwischen Mensch und Katze. Im alten Ägypten fanden sie zueinander. Zu dieser Zeit gaben die Ägypter nach und nach ihr Nomadendasein auf und begannen riesige Kornspeicher anzulegen. Das lockte Mäuse an – für die Ägypter damals eine ernsthafte Bedrohung ihrer Nahrungsvorräte.
Aus dem Inhalt:
[...] mitgeführt und eingesetzt. Keine guten Aussichten Jahrhundertelang war die Katze den Europäern ein guter Freund. Dann kam die Zeit der Hexenverfolgungen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/katzen/pwwbkatzen100.html
-
Bernard Gui – Inquisitor
31.10.2014 - Vielleicht ist er der berühmteste Inquisitor des Mittelalters. Diese Ehre verdankt er auch Umberto Ecos Roman "Der Name der Rose". Darin tritt Bernard Gui als fanatischer Inquisitor und Erzfeind des Franziskanermönchs William von Baskerville auf. Als "Geißel der Ketzer" verbreitet er Angst und Schrecken, er lässt Franziskanermönche foltern und auf dem Scheiterhaufen verbrennen.
Aus dem Inhalt:
[...] Selbst vor der Angebeteten des Novizen Adson von Melk, einem armen Bauernmädchen, macht er nicht Halt und klagt sie der Hexerei an. In Ecos Roman kommt Bernard Gui bei einem Unfall in seiner Kutsche ums Leben. Sein wahres Leben verlief aber anders. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/geschichte_der_inquisition/pwiebernardguiinquisitor100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|