
Suchergebnisse
-
Nikolaus Kopernikus
* 19. 2. 1473 Thorn (Torun) † 24. 5. 1543 Frauenburg (Frombork) Er war einer der bedeutendsten Astronomen des Mittelalters und leitete mit der Ausarbeitung des heliozentrischen Weltbildes eine der größten Revolutionen in der Geschichte der Astronomie ein.
Aus dem Inhalt:
[...] WATZENRODE war ein hoch gebildeter Mann, der von den Ideen des Humanismus durchdrungen war und später als Bischof des Ermlandes eine einflussreiche Position innerhalb der Kirche einnahm. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/nikolaus-kopernikus
-
Nikolaus Kopernikus
* 19.02.1473 Thorn (Torun) † 24.05.1543 Frauenburg (Frombork) Er war einer der bedeutendsten Astronomen des Mittelalters und leitete mit der Ausarbeitung des heliozentrischen Weltbildes eine der größten Revolutionen in der Geschichte der Astronomie ein.
Aus dem Inhalt:
[...] seiner Mutter, Lukas Watzenrode (1447–1512), um ihn und seinen Bruder kümmerte. Watzenrode war ein hochgebildeter Mann, der von den Ideen des Humanismus [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/nikolaus-kopernikus
-
Glossar - Die wichtigsten Begriffe
26.07.2012 - Umständliche Abkürzungen, fremdartige Kunstwörter: Wie in anderen technischen Bereichen dominiert auch beim Thema virtuelle Welten die englische Sprache. Wir erklären die wichtigsten Begriffe.
Aus dem Inhalt:
[...] gelungen, den Turing-Test zu bestehen. Transhumanismus Philosophische Strömung, die sich der Veränderung des Menschen durch technische Hilfsmittel direkt [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/virtuelle_welten/pwieglossardiewichtigstenbegriffe100.html
-
Geschichtliche Betrachtungen zur Handzeichnung
Zu den ersten künstlerischen Äußerungen von Menschen gehören Zeichnungen. Höhlenmalerei Unsere Vorfahren in der Urgesellschaft ritzten farbige und schwarze Gravuren und zeichneten Linien in und auf die Felswände ihrer Behausungen, (zumeist Höhlen).
Aus dem Inhalt:
[...] Das Studium der Natur und des Menschen stand wieder im Mittelpunkt der künstlerischen Bemühungen, die eine Grundlage für einen idealisierten Humanismusbegriff bildeten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/geschichtliche-betrachtungen-zur-handzeichnung
-
Francesco Petrarca
FRANCESCO PETRARCA wurde im Jahre 1341 auf dem Kapitol in Rom zum poeta laureatus gekrönt. Er ist der Verfasser der berühmten „Rime in vita e morta di Madonna Laura“. Dieses „Liederbuch“ ist der Geliebten des Dichters, Laura, gewidmet und um sie zentriert.
Aus dem Inhalt:
[...] greifen musste ...“ Mit diesen Worten porträtiert sich der Vater des Renaissancehumanismus, der geniale Erneuerer des lyrischen Sprechens in Europa, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/francesco-petrarca-0
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|