
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Dampfmaschine
Die Dampfmaschine ist die erste historisch bedeutsame Wärmekraftmaschine zur Umwandlung von thermischer in mechanischer Energie. Erfinder der ersten industriell genutzten Dampfmaschine ist der Engländer THOMAS NEWCOMEN (1663- 1729), Vorarbeiten leistete DENIS PAPIN (1647-1712).
Aus dem Inhalt:
[...] SADI CARNOT ( 1796-1832) geschaffen. Die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts ist eng mit der Einführung und Nutzung von Dampfmaschinen verbunden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/dampfmaschine
-
William Wordsworth
* 07.04.1770 in Cockermouth (Cumbria) † 23.04.1850 in Rydal Mount bei Grasmere (Cumbria) Der Dichter WILLIAM WORDSWORTH gehört neben ROBERT SOUTHEY und SAMUEL TAYLOR COLERIDGE zu den bedeutendsten englischen Romantikern.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese kritisierten die psychische Verarmung, die durch die Industrialisierung mit ihrer monotonen und entfremdenden Arbeit hervorgerufen wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/william-wordsworth
-
Republik Kasachstan
Kasachstan ist nach der Russischen Föderation das zweitgrößte Land der Nachfolgestaaten der UdSSR. Es ist fünfmal so groß wie Frankreich. Der Staat liegt in Mittelasien zwischen dem Kaspischen Meer im Westen und China und Russland im Osten.
Aus dem Inhalt:
[...] der Welt. Daneben werden Kupfer-, Zinn-, Blei- und Eisenerze sowie Bauxit, Gold, Silber und Phosphorite abgebaut. Die Industrialisierung wurde schon in sowjetischer Zeit vorangetrieben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-kasachstan
-
Hansestadt Rostock
Rostock befindet sich an der Ostseeküste des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Diese Lage an der Ostsee beeinflusste zu jeder Zeit das Leben der heute knapp 800-jährigen Stadt. Rostock war Hansestadt und durch Handel, Hafen, Schifffahrt, Schiffbau und Fischfang geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] sinken. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts sorgte die Industrialisierung Deutschlands für einen erneuten Aufschwung. 1850 entstand der Vorläufer der späteren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/hansestadt-rostock
-
Mumbai (Bombay)
Mumbai (Bombay), an der Westküste des Subkontinents Indien am Arabischen Meer gelegen, gehört zu den Megastädten der Dritten Welt. Es ist der erste Hafen des Landes und eine der ältesten Industriestädte des Subkontinents.
Aus dem Inhalt:
[...] Unter der englischen Herrschaft wurde Mumbai zum Handelsmittelpunkt. Das fruchtbare Hinterland der Stadt begünstigte die Industrialisierung mit einer reichen Jute- und Baumwollproduktion. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/mumbai-bombay
-
Merkmale der Sozialstruktur – Deutschland
In der Nachkriegszeit der „alten“ BRD und in der DDR war vor allem das Land im Vergleich zu den Städten und Ballungsgebieten benachteiligt. In späteren Jahren der „alten“ BRD sprach man von einer Benachteiligung der nördlichen Regionen im Vergleich zu den südlichen (besonders zu Bayern und Baden-Württemberg).
Aus dem Inhalt:
[...] der Industrialisierung fiel dieser Anteil kontinuierlich. Heute liegt er in Deutschland nur noch bei etwa 3 % (nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Deutschland 2003; Bild 4). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/merkmale-der-sozialstruktur-deutschland
-
Neue Weltwirtschaftsordnung – Gegenmodell der Entwicklungsländer
Mit der Forderung nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung (NWWO) setzten sich die Länder der Dritten Welt seit der Ölkrise 1973 insbesondere im Rahmen der Vereinten Nationen und der UNCTAD dafür ein, die internationalen Wirtschaftsbeziehungen zu reformieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Forderungen zur Rohstoffpolitik mit dem Kern eines Integrierten Rohstoffprogramms, zur Handelspolitik, zur Industrialisierung, zu multinationalen Konzernen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/neue-weltwirtschaftsordnung-gegenmodell-der
-
Jahrhundertwende – Eine Zeit im Wandel
Nach dem Regierungsantritt WILHELMs II. erfolgte die Entlassung BISMARCKs. Die ursprünglichen Bündnisse zerfielen, stattdessen entstand eine Kräftepolarisierung von Dreibund und Triple-Entente in Europa.
Aus dem Inhalt:
[...] Fabriken und Industrien entstanden. Mit der Industrialisierung stieg die Bevölkerungszahl in den Großstädten massiv an. Die Kluft zwischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/jahrhundertwende-eine-zeit-im-wandel
-
Konservierungsmittel
Konservierungsmittel werden heute oft in die Schmuddelecke gestellt und für viele unschöne Dinge, wie z. B. Allergien verantwortlich gemacht, für die sie zum Teil nicht allein verantwortlich sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Ohne sie wäre jedoch die Industrialisierung der vergangenen Jahrhunderte gescheitert, als die Bevölkerung in die Städte zog, um fernab jeder landwirtschaftlichen Produktion zu arbeiten und zu leben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/konservierungsmittel
-
Carbonsäuren als Konservierungsmittel
Konservierungsmittel werden heute oft in die Schmuddelecke gestellt und für viele unschöne Dinge, wie z. B. Allergien verantwortlich gemacht, für die sie zum Teil nicht allein verantwortlich sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Ohne sie wäre jedoch die Industrialisierung der vergangenen Jahrhunderte gescheitert, als die Bevölkerung in die Städte zog, um fernab jeder landwirtschaftlichen Produktion zu arbeiten und zu leben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/carbonsaeuren-als-konservierungsmittel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|