
Suchergebnisse
-
Wissenstest: Maya, Inka und Azteken
Wissenstest: Maya, Inka und Azteken - Gerade ist das neue GEOlino Extra "Maya, Inka und Azteken" erschienen. Testet euer Wissen zu diesem spannenden Thema!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissentest-wissenstest-maya-inka-und-azteken-67247.html
-
Machu Picchu
11.08.2016 - 300 Jahre lang lag die Inka-Stadt Machu Picchu einsam und verlassen mitten in den peruanischen Anden. Nur durch einen Zufall wurde sie wieder entdeckt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/architektur/Machu__Picchu/-/id=216182/nid=216182/did=216442/17h4p8v/index.html
-
Denkmal Machu Picchu | Architektur
12.08.2011 - 300 Jahre lang lag die Inka-Stadt Machu Picchu einsam und verlassen mitten in den peruanischen Anden. Nur durch einen Zufall wurde sie wieder entdeckt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/architektur/-/id=216182/nid=216182/did=216442/17h4p8v/index.html
-
Machu Picchu – die sagenumwobene, geheimnisvolle Inkastadt
Die rätselhafte und geheimnisvolle Inkastadt Machu Picchu liegt auf einem Bergrücken 700 m hoch über dem wilden Rio Urobamba auf einer Höhe von etwa 2400 m. Über 400 Jahre war Machu Picchu eine „verborgene Stadt“, bis ihre vom Dschungel überwucherten Ruinen im Jahre 1911 wiederentdeckt wurden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/machu-picchu-die-sagenumwobene-geheimnisvolle-inkastadt
-
Azteken, Maya und Inka – Goldene Zeiten und ihr schlimmes Ende
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie ein kindgerechtes Indianerspezial mit Rezepten, Bastelideen, Malvorlagen und Informationen zum Themenbereich Indianer
http://www.kidsweb.de/schule/kidsweb_spezial/indianer_spezial/azteken_maya_inka.htm
-
Indianer: Ende der Azteken - Cortés erobert Mexiko
30.10.2009 - Das Ende des aztekischen Imperiums kam, als die Spanier den amerikanischen Kontinent zuerst entdeckten und dann eroberten. Der berühmteste Entdecker war Christoph Kolumbus, der berühmteste Eroberer (zumindest Mexikos) war Hernán Cortés. Die Azteken wussten nicht, wie ihnen geschah, als die mit modernen Schusswaffen ausgestatteten spanischen Abenteurer über ihre Städte herfielen. Die blinde Zerstörungswut hat dafür gesorgt, dass die aztekische Geschichte heute nur sehr lückenhaft nachvollzogen werden kann.
Aus dem Inhalt:
[...] weil mit den Spaniern noch unbekannte und deswegen gefährliche Krankheiten ins Land kamen. 70 bis 90 Millionen Azteken, Inka und Maya lebten vor der Ankunft der Spanier [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2912.html
-
Indianer: Schrift und Kalender - Rätsel der Maya-Kultur
31.10.2009 - Die Schriftzeichen ("Glyphen") und Zahlzeichen ("Ziffern") der Maya stellten lange ein Rätsel dar und mussten erst einmal entschlüsselt werden. Faszinierend ist auch ihr Kalender - er war Schnittstelle zwischen ihrer Religion und ihrem Alltagsleben. Zudem bewiesen die Maya hier eine Meisterschaft in Mathematik und Astronomie. Für viele ist der Maya-Kalender deswegen so aktuell, weil er angeblich im Dezember 2012 endet. Was erwarteten die Maya für dieses Datum? Manche glauben an den Weltuntergang, andere an einen "Bewusstseinssprung" der Menschheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Tzolkin-Kalender wurde dazu benutzt, irdische Entwicklungen mit den Bewegungen des Himmels in Einklang zu bringen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2910.html
-
Indianer: Das Reich der Azteken
25.10.2009 - Mitte des 14. Jahrhunderts stieg das Aztekenreich zur führenden Großmacht in Mittelamerika auf - der Legende nach wurden die aztekischen Reichsgründer von ihrem Gott "Huitzilopochtli" angeführt. Wer waren diese sagenumwobenen Völker, wie lebten sie und was wissen wir über ihre beeindruckende Hochkultur?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2904.html
-
Titicacasee – höchstgelegener See der Welt
Der Titicacasee ist der größte See Perus und liegt auf einer Höhe von über 3800 m. Auf schwimmenden Binseninseln wohnen und leben die Nachfahren der Uros (der „Seemenschen“). Im Titicacasee befinden sich zahlreiche bewohnte Inseln, z.
Aus dem Inhalt:
[...] des Inka-Reiches). Der Ort Copacabana – auf der gleichnamigen bolivianischen Halbinsel gelegen – ist ein bekannter Wallfahrtsort der Bolivianer. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/titicacasee-hoechstgelegener-see-der-welt
-
Alexander von Humboldt – wissenschaftlicher Entdecker Amerikas
ALEXANDER VON HUMBOLDT wurde zum zweiten, wissenschaftlichen Entdecker des spanischen Amerika. Er gilt als Begründer der modernen wissenschaftlichen Entdeckungsreisen. Sein vielseitiges, rastloses Wirken und enzyklopädisches Wissen war schöpferisch anregend auf mehrere Generationen junger Naturforscher.
Aus dem Inhalt:
[...] In Peru und Quito kommt man mit der Kenntnis der Quechua- oder Inkasprache aus; man kann sich wenigstens der Mehrzahl der Bevölkerung verständlich machen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-von-humboldt-wissenschaftlicher-entdecker-amerikas
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|