
Suchergebnisse
-
Der Mythosbegriff
Literatur gibt es seit Menschengedenken. Sie entspringt dem unendlich scheinenden Reservoir der Mythen aller Völker mit geordneten, aber irrationalen Weltvorstellungen und menschlichen und übermenschlichen Wesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Weib Kain und Abel Biblische Mythen Weimarer Klassik Moses und der brennende Dornbusch Medea Kassandra Amphitryon Deutschlands Strom und Deutschlands Grenze Prometheus J. R. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/der-mythosbegriff
-
Modernes Drama
Während das 19 Jahrhundert eine große Bandbreite an Romanen und Kurzgeschichten hervorbrachte, war die Entwicklung auf dem Gebiet des Dramas zum Stillstand gekommen. Erst an der Wende zum 20.
Aus dem Inhalt:
[...] T. Wilder Angry Young Men naturalistisches Drama neuer Realismus expressionistisches Drama O’Neill G.B. Shaw J. Osborne O. Wilde Ibsen realistisches [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/modernes-drama
-
Erste Ausstellungen, Zeitschriften und Künstlervereinigungen 1945–1949
Durch zahlreiche Ausstellungen, die Neugründung von Zeitschriften und den Zusammenschluss von Künstlern begann sich bereits im Jahr des Kriegsendes 1945 das kulturelle Leben in Deutschland zu erneuern.
Aus dem Inhalt:
[...] NIEUWENHUYS THOMAS GROCHOWIAK Zeitungen MELVIN J. LASKY Kunsthochschule des Nordens Formalismus-Debatte Formalismus Wegbereiter der modernen Kunst [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/erste-ausstellungen-zeitschriften-und-kuenstlervereinigungen-1945-1949
-
Die Literatur Australiens
Die Geschichte der australischen Literatur ist zugleich auch die Geschichte der kolonialen Vergangenheit und der allmählichen Anpassung an die Gegebenheiten des neuen Landes. Dementsprechend kristallisieren sich folgende thematische Schwerpunkte heraus: Die Auseinandersetzung mit der Kultur der Ureinwohner, den Aborigines, das Bemühen um eine adäqu...
Aus dem Inhalt:
[...] Drama angloaustralisch Barbara Baynton Rolf Boldrewood Buschballade Marjori Barnard Eldershaw Sträflinge USA Thomas Keneally Großbritannien Adam Lindsay Gordon Ballade Robert J. Merrit Lionell G. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-literatur-australiens
-
Alles in Ordnung?
Der Arzt oder die Ärztinnen helfen, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Für Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren gibt es die kostenlose Jugendgesundheitsuntersuchung J1. Auf den Körper achten Im Laufe der Pubertät bemerkst du Veränderungen an deinem Körper. Viele sind normal. Wenn du jedoch Beschwerden hast, Ungewöhnliches entdeckst oder unsicher bist, ob alles in Ordnung ist, solltest du dich an eine Ärztin oder einen Arzt wenden.
https://www.loveline.de/infos/maedchen/alles-in-ordnung.html
-
Interview: Frauen im Filmgeschäft
03.05.2011 - Warum sind Frauen hinter der Kamera immer noch in der Minderheit? Und machen sie andere Filme als Männer? Planet Wissen hat mit Silke J. Räbiger darüber gesprochen. Sie leitete von 1992 an das Frauenfilmfestival femme totale in Dortmund. Seit der Fusion mit dem Kölner Festival Feminale 2007 ist sie Leiterin des Internationalen Frauenfilmfestivals, das jährlich abwechselnd in Köln und Dortmund stattfindet.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/frauenbewegung_der_kampf_fuer_gleichberechtigung/pwieinterviewfrauenimfilmgeschaeft100.html
-
Schülermeinungen zu dem Buch
24.02.2006 - 1. Gut gefallen hat mir, dass Lillimaus später den Ruhm als Boss abgeschlagen hat und doch noch alles ein gutes Ende genommen hat, weil es nämlich keinen Boss mehr gab. Das Buch "Der überaus starke Willibald" steckt voller Fantasie. J.G. 2. Warum Willi Fährmann das Buch wohl geschrieben hat? Willi Fährmann erlebte die Hitlerzeit und hat alles wirklich erlebt, nicht nur mit Mäusen, sondern mit Menschen und noch viel schlimmer als in dem Buch "Der ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1376
-
Nein zur Wasserstoffbombe
Im April 1954 wird gegen den amerikanischen Atom-Forscher J. Robert Oppenheimer eine Anhörung einberufen, weil er sich öffentlich gegen die Wasserstoff- Bombe ausgesprochen hat.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/nein-zur-wasserstoffbombe.html
-
Martha Coston
Martha J. Coston (1826-1886) Erfinderin des ersten modernen Signallicht-Systems für die Hochseeschifffahrt, Unternehmerin Martha J. Coston wurde 1826 in Baltimore geboren. Sie war erst vierzehn, als sie mit ihrem Jugendfreund, dem damals 19-jährigen Benjamin Coston durchbrannte, den sie kurz darauf heiratete.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=386&titelid=2649&titelkatid=0&move=-1
-
Eisen
Eisen hat das chemische Symbol „Fe“. Es ist ein silberweißes, glänzendes Metall, das an feuchter Luft schnell rostet (oxidiert). Stoffkonstanten Dichte ρ Eisen 7,86 g cm 3 Längenausdehnungskoeffizient α 0,000 012 1 K Schallgeschwindigkeit v 5 100 m s Schmelztemperatur θ s 1 540 °C Siedetemperatur θ v 3 070 °C spezifische Schmelzwärme q s 275 kJ kg ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/eisen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|