
Suchergebnisse
-
Jakob Michael Reinhold Lenz
* 12.01.1751 in Seßwegen (Livland) † 24.05.1792 in Moskau JAKOB MICHAEL REINHOLD LENZ wurde mit seinen tragischen Komödien, seinen Aufsätzen und seinen Essays zu einem der wichtigsten Vertreter des Sturm und Drang.
Aus dem Inhalt:
[...] Drama) Der Landprediger (1777, Romanfragment) Der Waldbruder (1797, Romanfragment) Gedichte von J. M. R. Lenz (1891, posthum) Material zum Thema Download [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/jakob-michael-reinhold-lenz
-
Parlamentarismus
Die Wurzeln des Parlamentrismus reichen bis in das Spätmittelalter zurück. Im 19. Jh. wurde das Bürgertum zum Motor des Parlamentarismus, doch erst mit der vollständigen Demokratisierung des Wahlrechts Anfang des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] des Parlaments nur in Nuancen abgeändert werden. Die Plenumsdiskussion im Parlament gilt Kritikern eher als öffentliches Schauspiel für die Wähler (J. HABERMAS, C. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/parlamentarismus
-
Archibald MacLeish
* 07. Mai 1892 in Glencoe (Illinois) † 20. April 1982 in Boston (Massachusetts) ARCHIBALD MACLEISH gehört zu den wenigen Schriftstellern, die sowohl durch ihr literarisches Schaffen als auch durch politisches Engagement Anerkennung fanden.
Aus dem Inhalt:
[...] der Politik zu. Einen seiner drei Pulitzerpreise erhielt MACLEISH für sein Drama J. B (1958), in dem er das Schicksal Hiobs auf die amerikanische Gegenwart [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/archibald-macleish
-
Politikverständnis in der Geschichte
Die verschiedenen historischen Phasen des Politikverständnisses haben deutliche Spuren in der Gegenwart hinterlassen. Sie legten die Grundlinien für einige der gegenwärtig nebeneinander oder auch konkurrierend verwendeten Politikbegriffe.
Aus dem Inhalt:
[...] (WERNER J. PATZELT) THEODOR W. ADORNO Platon Max Horkheimer Kritische Theorie THOMAS VON AQUIN Marxismus-Leninismus Machiavelli Staatsrecht soziale Klassen Max [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politikverstaendnis-der-geschichte
-
Fotoemission
Bestrahlt man eine Metallplatte mit Licht, dessen Frequenz höher als eine bestimmte Grenzfrequenz ist, dann lösen sich von der Oberfläche des Metalls Elektronen ab. Diesen Vorgang nennt man Fotoemission, häufig auch äußeren Fotoeffekt oder äußeren lichtelektrischen Effekt.
Aus dem Inhalt:
[...] mit dem Nobelpreis ausgezeichnet hat. Fotonen J. J. Thomson Albert Einstein Hallwachs äußerer lichtelektrischer Effekt Grenzfreqzenz P. Lenard Ablösearbeit Fotoemission [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/fotoemission
-
AGIL-Schema
Das AGIL-Schema enthält die Grundfunktionen eines Sozialsystems. Im Anschluss an EMILE DURKHEIM (1858–1917), MAX WEBER (1864–1920) und SIGMUND FREUD (1856–1939) entwickelte TALCOTT PARSONS (1902–1979) seit den 1930er-Jahren eine allgemeine Theorie sozialer Systeme.
Aus dem Inhalt:
[...] sind vor allem: das Schema der sieben Grundfunktionen eines jeden politischen Systems (GABRIEL A. ALMOND, G. BINGHAM POWELL, Jr.); das MINK-Schema der vier Grundtatsachen der Politik (WERNER J [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/agil-schema
-
Drehimpulserhaltungssatz
Analog zum Impulserhaltungssatz bei der Translation gilt für die Rotation ein Drehimpulserhaltungssatz. Er besagt, dass in einem abgeschlossenen System die Summe der Drehimpulse konstant ist, also gilt: L → = ∑ i = 1 n L → i = ∑ i = 1 n J i ⋅ ω → i = konstant L → Gesamtdrehimpuls L → i Drehimpulse der einzelnen Körper J i Trägheitsmomente der einze...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/drehimpulserhaltungssatz
-
Ermittlung physikalischer Brennwerte in der kalorimetrischen Bombe
Die Kalorimetrie ist ein Verfahren zur Bestimmung von Wärmemengen und Energieumsatz. Damit kann man z. B. den Joule-Gehalt (früher Kalorie: 1 cal = 4,1868 J) von Nahrungsmitteln, die freigesetzte Enthalpie von chemischen Reaktionen oder die frei werdend Energie bei Stoffwechselprozessen von Organismen messen.Die Durchführung erfolgt in einem Kalori...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ermittlung-physikalischer-brennwerte-der-kalorimetrischen
-
Energie der Sonne
Die Sonne ist die natürliche und wichtigste Energiequelle der Erde. Fast alle Energie auf der Erde ist letztendlich umgewandelte Sonnenenergie. In Erdentfernung trifft in jeder Sekunde eine Energie von 1,36 kJ senkrecht auf einen Quadratmeter.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/energie-der-sonne
-
Vom Brett zur sprechenden Maschine | Waschmaschine
26.01.2016 - Früher war Wäsche waschen noch richtig anstrengend. Mit der Erfindung der elektrischen Waschmaschine im Jahr 1906 veränderte sich das Wäschewaschen grundlegend.
Aus dem Inhalt:
[...] Waschmaschine veränderte das Wäschewaschen grundlegend. Der Amerikaner Alva J. Fisher erfand sie im Jahr 1906. Das Problem war nur, dass zu dieser Zeit wenige Haushalte Strom besaßen und die Maschinen noch sehr teuer waren. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/erfindungen/waschmaschine/-/id=297144/nid=297144/did=122358/1qstd6u/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|