
Suchergebnisse
-
Eckdaten zur Kalendergeschichte
12.01.2012 - Immer wieder haben sich in der langen Geschichte der Kalenderentwicklung Fehler in die Berechnungen eingeschlichen. Es mussten die alten Systeme überarbeitet oder neue Kalender entwickelt werden. Zudem spiegelten Kalender auch immer wieder die herrschenden Gesellschaftssysteme oder Glaubenskonventionen wider.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/ordnungssysteme/kalender/pwieeckdatenzurkalendergeschichte100.html
-
Obst- und Gemüsekalender
Wann sind in Deutschland die Äpfel reif und wann werden Möhren geerntet? Schau nach in unserem Obst- und Gemüsekalender!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/obst-und-gemuesekalender.html
-
Zeit
19.01.2012 - Unsere Terminkalender folgen der "Himmelsuhr": Seit dem Tag der Schöpfung teilen nämlich Sonne, Mond und Sterne die Zeit ein.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/z/zeit
-
Jahreszeiten: Der Frühling
12.03.2012 - Die Jahreszeiten unterteilen das Jahr in unterschiedliche Abschnitte - jede Jahreszeit hat dabei bestimmte Merkmale, die sie von den anderen unterscheidet. So freuen sich viele Menschen im Frühling, dass die Tage wieder länger werden, die Sonne sich öfter zeigt, die Vögel zwitschern und die ersten Blumen in Blüte stehen. Welche Veränderungen kann man beim Menschen und in der Natur beobachten? Was ist typisch für die Frühlingszeit?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/fruehling.html
-
Warum feiern wir Weihnachten?
30.11.2011 - Weihnachten ist für viele ein ganz besonderes Fest, was gemeinsam mit der Familie gefeiert wird. Und nicht zu vergessen die Geschenke, über die sich besonders die Kinder freuen. Aber warum feiern wir überhaupt Weihnachten - und hat man das Fest bei uns schon immer so wie heute gefeiert? Was hat es mit den Weihnachtsbräuchen auf sich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3346.html
-
Indianer: Pizarro und der Untergang der Inka
30.12.2009 - Im Dezember 1533 erreichte der spanische Eroberer Francisco Pizarro mit seinen Begleitern die Inka-Hauptstadt Qusqu. Zunächst wurden die europäischen Neuankömmlinge dort von vielen Inka als Befreier begrüßt, denn unter den Söhnen des Inka-Herrschers Huayna Capac herrschte Streit um das Erbe des Vaters. Die Brüder Atahualpa und Huascar führten einen Krieg um den Inka-Thron und spalteten das Reich in zwei Lager. Atahualpa war mit seinen Unterstützern siegreich und ließ den Bruder Huascar gefangen nehmen - doch dann kam wie aus dem Nichts Pizarro.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2949.html
-
Indianer: Das Reich der Inka
28.12.2009 - Das südamerikanische Reich der Inka hatte seine Blütezeit zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert nach Christus. Damals umfasste es ein Gebiet, zu dem Teile der heutigen Staaten Kolumbien, Ecuador, Peru, Chile, Bolivien und Argentinien gehörten. Die Inka waren neben den Maya und den Azteken eine der drei großen Hochkulturen im "präkolumbischen" Amerika. (Der Ausdruck "präkolumbisch" bezeichnet die Zeit vor der Eroberung durch die Spanier, die durch die Ankunft von Christoph Kolumbus im Jahr 1492 eingeleitet wurde.)
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2911.html
-
Indianer: Das Reich der Azteken
25.10.2009 - Mitte des 14. Jahrhunderts stieg das Aztekenreich zur führenden Großmacht in Mittelamerika auf - der Legende nach wurden die aztekischen Reichsgründer von ihrem Gott "Huitzilopochtli" angeführt. Wer waren diese sagenumwobenen Völker, wie lebten sie und was wissen wir über ihre beeindruckende Hochkultur?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2904.html
-
Halloween - Was ist Halloween?
14.10.2008 - Erfahre hier alles Wichtige und Interessante über die Ursprünge von Halloween. Woher kommt es? Woher stammt der Brauch, Kürbisfratzen zu schnitzen?
https://www.helles-koepfchen.de/halloween/woher_kommt_halloween.html
-
Warum feiern wir Silvester?
31.12.2007 - Warum heißt der 31. Dezember eigentlich "Silvester"? Woher stammt der Brauch, das neue Jahr mit Feuerwerken zu begrüßen? Wusstest du, dass für die Böllerei in der Silvesternacht allein in Deutschland etwa 100 Millionen Euro ausgegeben werden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/832.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|