Suchergebnisse
-
"Cradle to Cradle" – Rohstoffe im Kreislauf
21.03.2012 - Er ist Chemiker und Verfahrenstechniker, Visionär und Unternehmer: Michael Braungart. Gemeinsam mit dem amerikanischen Architekten William McDonough hat er das "Cradle to Cradle"-Konzept ("Von der Wiege bis zur Wiege") entwickelt. Würden wir dieses befolgen, würden wir keinen Müll mehr produzieren. Alle Dinge, die nach diesem Prinzip entstehen, wären entweder komplett abbaubar, oder die verwendeten Materialien könnten wieder und wieder verwendet ...
Aus dem Inhalt:
[...] und Waschmittel, Schuhsohlen, Bremsbeläge oder Autoreifen - diese Dinge werden so produziert, dass sie in biologische Systeme zurückgehen. Sie können also Erde oder Kompost werden. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/metallrohstoffe/pwiecradletocradlerohstoffeimkreislauf100.html
-
Braunkohletagebau Hambach - allgemein
01.08.2011 - Der Braunkohletagebau Hambach befindet sich im Städtedreieck zwischen Aachen , Mönchengladbach und Köln . Im September 1978 wurde der Tagebau Hambach in der Nähe der gleichnamigen Ortschaft begonnen. Sechs Jahre später lieferte er aus 160 Metern Tiefe die erste Braunkohle. Vorher mussten die darüber liegenden 700 Millionen Kubikmeter Sand, Ton und Kies - der sogenannte Abraum - bewegt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] werden sofort mit Kompost abgedeckt und begrünt. Straßen und Wege werden so weit wie möglich befestigt. Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23153
-
Recycling
23.03.2010 - ‚Recycling’ ist ein englisches Wort und bezeichnet die Aufbereitung und Wiederverwertung von Abfällen.
Aus dem Inhalt:
[...] Glas, Papier, Verpackungen, Batterien, Autoreifen oder Kompost – Müll, der wieder verwertet werden kann, wird getrennt gesammelt. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/r/lexikon-recycling-100.html
-
Spätmittelalter - Wohin mit dem Müll?
Im Mittelalter gab es noch keine Müllabfuhr, die die Abfälle zu Hause abholte und zur Müllkippe brachte. Auch Müllkippen, wie wir sie heute einsetzen, kannte man nicht. Die Menschen machten sich nicht allzu viele Gedanken um ihren Müll. Sie sammelten ihre Abfälle in Eimern und Gefäßen und kippten diese auf die Straße vor ihrem Haus .
Aus dem Inhalt:
[...] KompostStädte waren gleichzeitig Müllkippen Im Mittelalter gab es noch keine Müllabfuhr, die die Abfälle zu Hause abholte und zur Müllkippe brachte. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-kindheit-von-engen-haeusern-fehlenden-gabeln-und-warum-gab-man-kindern-schnaps/frage/wohin-mit-dem-muell.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Wildtier des Jahres 2009: Der Igel
Der Garten liegt im Dunkeln. Da hört ihr plötzlich ein Rascheln, gefolgt von schnüffelnden und schmatzenden Geräuschen. Wer ist da? fragt ihr euch. Gut möglich, dass es sich um …
Aus dem Inhalt:
[...] verbringen. Dieser dauert je nach Wetterlage etwa von November bis April. Laub-, Kompost- und Reisighaufen sowie dichte Hecken sind ihre beliebtesten Quartiere. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wildtier-des-jahres-2009-der-igel.html
-
Laubbaum
Wir kennen alle den Unterschied zwischen Nadel- und Laubbäumen. Oder hattest du etwa schon einmal eine Ulme als Weihnachtsbaum im Wohnzimmer stehen? Das wäre wohl ein seltsamer Anblick. Aber hast du dich schon einmal gefragt, welche Unterschiede zwischen Laubbäumen bestehen und woran du sie erkennen kannst?
Aus dem Inhalt:
[...] Einige Laubbäume sind ein wichtiger Lebensraum für Moose und Flechten, die sich auf ihrer Rinde ansiedeln. Überdies sind Laubblätter ein sehr guter Dünger und Kompost [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Laubbaum
-
Wie viel bringt ein Taschengeld-Job ein?
Wie funktioniert die Bezahlung? Überlege dir, bevor du einen Job übernimmst, ob du für jede Aufgabe einzeln oder nach Stunden bezahlt werden möchtest. Wenn du bei deinem Nachbarn jede Woche vorbeikommst und nur einen Job - zum Beispiel das Entsorgen der leeren Flaschen - übernimmst, ist es sinnvoll, wenn du dafür einen Pauschalbetrag aushandelst.
Aus dem Inhalt:
[...] Um mehr zu verdienen, kannst du anbieten, dass du nicht nur den Rasen mähst, sondern gleich auch den Rasenschnitt zum Kompost bringst, die Einfahrt fegst usw. [...]
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=13&titelid=51&titelkatid=0&move=1
-
Zucchini
Vor kurzem haben Michael. Green und ich ein Buch über Indianer entdeckt. Darin haben wir geschmökert,. und wir haben auch etwas Spannendes über eine Gemüsesorte gefunden. Das Gemüse. hat einen verzwickten Namen, es heißt Zucchini. Kennst du es? Eine Zucchini. sieht eigentlich aus wie eine Gurke. Die beiden sind auch verwandt.
Aus dem Inhalt:
[...] du mit dem Spaten Löcher in die Erde. Zwischen den Löchern lässt du ungefähr 1 m Platz. Fülle die Löcher mit Kompost oder Dünger und schaufle dann die Erde wieder [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=244&titelid=2033&titelkatid=0&move=-1
-
Mein Gartenjahr
Du hast ja sicher schon bemerkt, dass es einem Gärtner nie. langweilig wird. Frühling, Sommer, Herbst und Winter, es gibt immer was zu. schaffen. Damit ich nichts vergesse, habe ich mir einen Kalender gebastelt. Und so sieht. mein Gartenjahr aus: Frühling – von März bis Mai: Was du säen solltest: Drinnen im Haus kannst du Tomaten, Salat, Bohnen und Kürbiskerne säen.
Aus dem Inhalt:
[...] bringst du auf den Kompost. Matschige Stängel schneidest du ab, solche mit Samen lässt du aber als Vogelfutter stehen. Du kannst auch Vogelhäuschen [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=244&titelid=2226&titelkatid=0&move=-1
-
Tausendfüßer - Archiv
Tausendfüßer gehören zum Tier-Unterstamm der Tracheata, zu dem auch die Insekten zählen. Der Name Tausendfüßer ist übertrieben: Je nach Art besitzen sie zwischen acht und maximal 340 Beinpaare, also insgesamt höchstens 680 Beine.
Aus dem Inhalt:
[...] zum Beispiel im Unterholz des Waldes, in morschem Holz, im Garten, im Kompost oder aber unter Rinden. [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/tausendfueser/-/id=75006/nid=75006/did=80650/1w17kbp/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|