
Suchergebnisse
-
Themenseite: Alles über Abfall: vermeiden, verwerten und richtig beseitigen
01.06.2016 - Warum es wichtig ist, Abfall zu vermeiden? ÖkoLeo stellt außerdem einige schlaue Möglichkeiten vor, wie Abfälle umweltfreundlich verwertet werden können. Und du findest Tipps, was du selber tun kannst!
Aus dem Inhalt:
[...] Menge. Denn aus kompostierbaren Abfällen wird Biogas hergestellt. Es liefert klimafreundlich Strom und Wärme. ÖkoLeo hat darüber berichtet. Bioenergie: [...]
https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/themenseite-alles-ueber-abfall-vermeiden-verwerten-und-richtig-beseitigen/
-
Abfall: Mehr zu wissen schont die Umwelt!
24.05.2016 - Katja-Bühring-Uhle von Umweltlernen in Frankfurt e.V. berichtet von ihrer Arbeit an Schulen zum Thema Recycling – und was Kinder beim Thema Abfall besser machen als Erwachsene.
Aus dem Inhalt:
[...] Das heißt fruchtbare Erde, in der Pflanzen gut wachsen. Um das genauer zu beobachten, gibt es bei der Lernwerkstatt einen kleinen Komposthaufen, [...]
https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/abfall-mehr-zu-wissen-schont-die-umwelt/
-
Regenwurm
15.02.2016 - Regenwürmer sind zwar blind und taub - dafür aber unglaublich stark.
Aus dem Inhalt:
[...] die Erde auf. Sie wird dadurch belüftet und das Regenwasser kann besser abfließen. Die Würmer leben auch gern im Komposthaufen und produzieren guten Dünger: [...]
http://www.duda.news/wissen/regenwurm-eigenschaften/
-
Beerdigung - Erde zu Erde, ...
03.12.2015 - Nicht nur Christen begraben ihre Toten seit Jahrtausenden – für Juden und Muslime ist die Beerdigung sogar die einzige in ihrer Religion erlaubte Bestattungsform.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt auch Natur- oder Baumbestattungen. Allerdings setzt dies voraus, dass die Toten vorher verbrannt werden. Die Asche wird dann in eine kompostierbare Urne gefüllt [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementerde/Beerdigung/-/id=131118/nid=131118/did=131948/13kvdjo/index.html
-
Vorteil Symbiose: Eiweiß-Bausteine aus der Luft gegriffen
07.07.2015 - Es ist eine der bedeutendsten Fähigkeiten in der Natur: Einige Bakterien können Stickstoff aus der Luft binden. Ein unscheinbarer Prozess mit einer entscheidenden Rolle - auch für uns Menschen. Denn die Winzlinge reichern nicht nur den Boden mit Stickstoff an, indem sie seinen lebenswichtigen Kreislauf in Gang halten.
Aus dem Inhalt:
[...] Wer die Pflanzen zusätzlich kompostiert und in den Boden mit eingräbt, optimiert seine natürliche Düngung. Bakterien - Symbionten aus der Urzeit Symbiosen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/mikroorganismen/bakterien_urkeime_helfer_erreger/pwievorteilsymbioseeiweissbausteineausderluftgegriffen100.html
-
Verpackungen
23.10.2014 - Beinahe alles, was wir konsumieren, ist verpackt. Meist, weil es von weit her kommt und erst einmal für den Transport geschützt werden muss. Aber auch beim Verkauf zählt die Verpackung, allen voran ihre Optik. Sie muss vor Diebstahl und Manipulationen schützen, dennoch verbraucherfreundlich zu öffnen sein und natürlich die Ware frischhalten und präsentieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Alternative zu Kunststoff: kompostierbare Pflanzentöpfe Seit einigen Jahren wird deshalb auch in der Verpackungsindustrie an Alternativen zum Plastik geforscht. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/verpackungen/pwwbverpackungen100.html
-
Tiere als Architekten
13.08.2014 - Ob zartes Papierschloss, eine Wasserburg aus Baumstämmen oder eine hölzerne Stube in luftiger Höhe: Die Wohnungen von Hornisse, Biber und Specht sind Meisterwerke tierischer Architektur. In der Tierwelt gibt es jedoch noch eine Vielzahl anderer Baumeister, die ihr Handwerk bestens verstehen: Sie graben, mauern, weben oder flechten und gestalten aus den verschiedenartigsten Materialien ihr Quartier.
Aus dem Inhalt:
[...] In ihren Festungen betreiben die Termiten, ähnlich wie ihre Verwandten, die Blattschneiderameisen, Pilzzucht. Dazu lassen sie auf Komposthaufen spezielle [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/tiere_als_architekten/pwwbtierealsarchitekten100.html
-
Schädliche Ameisenarten
30.04.2014 - Ameisen sind in den meisten Fällen sehr nützliche Tiere, zum Beispiel als Vertilger von Schadinsekten. Einige Arten können jedoch zu lästigen, manchmal auch gefährlichen Schädlingen werden. Deshalb sind Ameisen in unserer direkten Umgebung meist nicht gern gesehene Gäste.
Aus dem Inhalt:
[...] Masse zerkauen. Auf diesem fruchtbaren Komposthaufen züchten sie schließlich Pilze, von denen sie sich ernähren. Häufig fallen Blattschneiderameisen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/ameisen/pwieschaedlicheameisenarten100.html
-
Urban Mining – die Stadt als Rohstofflager
04.03.2014 - Schon bald wird es in Deutschland – und nicht nur dort – einen gravierenden Rohstoffmangel geben, prognostizieren Experten weltweit. Ausgerechnet Müllhalden aus den 60er Jahren, Gebäuderuinen, Klärschlamm und Schrottplätze sollen jetzt dazu beitragen, diese Rohstoffprobleme zu lösen. Das versprechen Wissenschaftler und Unternehmer, die mit dem Konzept Urban Mining arbeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] erhältliche sind etwa kompostierbare T-Shirts oder Turnschuhe. Einige Produkte sind nicht komplett ohne Schadstoffe herstellbar, weiß auch Michael Braungart. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/muellentsorgung/pwieurbanminingdiestadtalsrohstofflager100.html
-
Sendungsinhalt: Gartenkosmos - Lebensräume - Auf Feldern und Wiesen
20.02.2008 - Seit rund 5000 Jahren legt der Mensch Gärten an. Zunächst Nutzgärten, in denen man Gemüse, Gewürze, Heilpflanzen und Obst anpflanzte. Aber schon bald kultivierte der Mensch auch Pflanzen allein ihrer Schönheit wegen. So wurde der Nutzgarten allmählich auch zum Ziergarten. Für viele Menschen ist der Garten das eigene, kleine Paradies – allerdings müssen sie es oft genug mit ungebetenen Gästen teilen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zeitraffer und Zeitlupen erforschen den Lebensraum Komposthaufen und ein Blick unter die Erde zeigt, dass auch hier mit Wühlmäusen, Maulwürfen und Regenwürmern [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/inhalt/sendungen/gartenkosmos.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|