Suchergebnisse
-
Kiribati - Verlorenes Paradies
27.04.2017 - Dieses Plakat ist ein Hilferuf. Doch wer ruft warum um Hilfe?
Aus dem Inhalt:
[...] Linie von Gemüse und Obst ernährt haben, war das zwar wenig. Wenn Abfall anfiel, ließ sich dieser problemlos auf dem Kompost entsorgen. Kokosschalen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/kiribati/alltag-kinder/verlorenes-paradies/
-
Blumenbomben basteln
27.03.2017 - Gibt es in eurer Stadt oder Straße auch ein paar graue, brachliegende Beete? Und wollt ihr etwas gegen ihr trostloses Dasein unternehmen?
Aus dem Inhalt:
[...] Dann seid ihr hier genau richtig. Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach und überall Blumen säen könnt und basteln mit euch Blumenbomben! Man nehme: Blumenerde oder pflanzlichen Kompost Tonpulver [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/riechenundschmecken/bibliothek-blumenbomben-basteln-100.html
-
Tiere im Winter - Teil 2: Umziehen oder bleiben?
25.12.2015 - Manche Tiere ziehen im Winter in den wärmeren Süden. Andere haben schlaue Taktiken, um hier zu überwintern. Weißt du, welche es sind? Lies hier mehr über die Überwinterungsmöglichkeiten einiger Tiere!
Aus dem Inhalt:
[...] Aber auch in städtischen Regionen finden sie Nahrung, zum Beispiel in Parks, in Gärten und im Kompost. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/tiere-im-winter-teil-2-umziehen-oder-bleiben
-
So wird Bio-Obst und -Gemüse angebaut
24.04.2015 - Im Supermarkt gibt es manchmal Obst und Gemüse, über dem Bio steht. Aber das sieht ganz normal aus. Warum ist das besonders?
Aus dem Inhalt:
[...] Bio-Bauern Bio-Bauern dürfen keine chemischen Mittel verwenden, sondern müssen auf natürliche wie pflanzlichen Kompost als Dünger zurückgreifen. [...]
http://www.duda.news/wissen/so-wird-bio-obst-und-gemuese-angebaut/
-
Dein Mini-Garten: Was in Töpfen, Kisten und an Mauern wächst
07.04.2015 - Das Umweltmagazin für Kinder, herausgegeben vom hessischen Umweltministeriums.
Aus dem Inhalt:
[...] unten im Gefäß. Erst darauf kommen Blumenerde oder Kompost. Holzkisten als Pflanzgefäße sehen oft besonders schick aus, zum Beispiel alte Weinkisten. [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/dein-mini-garten-was-in-toepfen-kisten-und-an-mauern-waechst/
-
Wenn Ratten zum Problem werden
07.01.2015 - Ratten sind intelligente und faszinierende Tiere. Extreme Angst und Ekel beim Anblick einer Ratte sind unbegründet. Allerdings können die kleinen Nager große Schäden anrichten. Sie knabbern Getreidevorräte an und machen große Mengen davon durch ihren Kot und Urin ungenießbar. Ihr Nagetrieb macht auch vor Kabelisolierungen nicht halt.
Aus dem Inhalt:
[...] Essensreste zum Beispiel sollten nie über die Toilette entsorgt und auch nicht auf den offenen Kompost, sondern in die verschließbare Biotonne gegeben werden. Generell gilt auch: keine Nahrungsmittel [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/ratten/pwiewennrattenzumproblemwerden100.html
-
Stammzellen sollen den Körper auf Vordermann bringen
24.10.2014 - Packt ein Angreifer eine Eidechse am Schwanz, wirft diese ihr Hinterteil einfach ab – eine Sollbruchstelle rettet dem Reptil das Leben. Mit der Zeit wächst der Schwanz wieder nach. Die Stammzellen im Stumpf können sich in die verschiedenen Zelltypen entwickeln, darunter in Haut, Knochen und Nerven.
Aus dem Inhalt:
[...] Löwenzahn und anderen Blümchen. Die Blüten landen mit dem Gras auf dem Kompost. Der Rest vom Stängel bleibt trostlos zurück. Doch im Gegensatz zum Menschen, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/stammzellen_die_alleskoenner_unter_den_zellen/pwiestammzellensollendenkoerperaufvordermannbringen100.html
-
Landwirtschaft in der Stadt
23.10.2014 - Wie Pilze schießen sie aus dem Boden, die grünen Oasen in deutschen Städten. Kleine Paradiese, in denen beim gemeinsamen Graben nicht nur die Pflanzen wachsen, sondern auch das Gefühl des Miteinanders. Dabei ist die Geschichte des Urban Farming, des städtischen Obst- und Gemüseanbaus, so bunt und vielfältig wie die Ernte, die die Stadtbauern heute in urbanen Gartenprojekten einfahren.
Aus dem Inhalt:
[...] Zwischen Wohnblocks sprießen außerdem in Gemeindebeeten Salat oder Radieschen - aufgezogen mit natürlichen Helfern wie Kompost, Regenwürmern und anderen Nützlingen. Die Geisterstadt [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/landwirtschaft_in_der_stadt/pwwblandwirtschaftinderstadt100.html
-
Spargelanbau im eigenen Garten
26.06.2014 - Spargel kann selbstverständlich auch im eigenen Garten angebaut werden. Zwar ist der Arbeitsaufwand erheblich, aber die Pflanze belohnt dann auch mit hoffentlich reicher Ernte und nach der Ernte mit einem dekorativen Aussehen.
Aus dem Inhalt:
[...] lohnt sich Im ersten Jahr muss der Boden tiefgründig vorbereitet werden. Am besten eignen sich sandige und leichte Böden. Sie müssen 70 Zentimeter tief umgegraben und mit Kompost oder anderem organischem Dünger durchsetzt werden. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/spargel/pwiespargelanbauimeigenengarten100.html
-
Tiere der Stadt
30.04.2014 - Immer mehr Wildtiere zieht es in die Nähe der Menschen. Je größer eine Stadt, desto vielfältiger ist ihr Tierleben. In einer europäischen Metropole leben durchschnittlich mehr als 10.000 unterschiedliche Arten. Besonders verliebt sind sie in Berlin – die deutsche Kapitale ist auch die europäische Hauptstadt der Tiere.
Aus dem Inhalt:
[...] die Tonnen. Kleingärten bieten eine große Auswahl an pflanzlicher Nahrung auf dem Beet oder Kompost. Und manchmal füttern die Menschen die Tiere sogar [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tiere_der_stadt/pwwbtierederstadt100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|