Suchergebnisse
Treffer 261 bis 270 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kryptologie
05.03.2013 - Ob Liebesbotschaften, Bankdaten oder Militärgeheimnisse – manche Nachrichten sollten möglichst nicht in die falschen Hände geraten. Um zu vermeiden, dass Unbefugte Vertrauliches lesen, verschlüsselten Menschen schon vor mehr als 2500 Jahren Nachrichten.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/kryptologie_die_lehre_des_verborgenen/pwwbkryptologiedielehredesverborgenen100.html
-
Oskar und seine Musikanten
17.05.2009 - Ein Lesefilm ist ein kleines Video, bei dem du zwischen den Bildern einen kurzen Text lesen musst. Wenn du immer den ganzen Text lesen kannst bist du als Zweitklässler ein guter Leser. Wenn du schon in der dritten oder vierten Klasse bist solltest du die Texte lesen können.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19585
-
Das Nest der Höckerschwäne
17.05.2009 - Ein Lesefilm ist ein kleines Video, bei dem du zwischen den Bildern einen kurzen Text lesen musst. Wenn du immer den ganzen Text lesen kannst bist du als Zweitklässler ein guter Leser. Wenn du schon in der dritten oder vierten Klasse bist solltest du die Texte lesen können.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19578
-
Frankreich: "Allez les bleus"!
Lauft ihr Blauen - so feuern die Franzosen ihre Nationalmannschaft an. Doch die traditionell in blauen Trikots spielenden Weltmeister von 1998 laufen aktuell ihrer Bestform …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/frankreich-allez-les-bleus.html
-
Hauptfigur, Gegenspieler und Nebenfiguren
Geht die Geschichte für den Helden gut oder schlecht aus? Wie kann er seinen Gegnern ein Schnippchen schlagen? Das sind die Fragen, die die Leser bis zum Schluss bei der Stange halten. Die wichtigste Figur ist der Held, gefolgt vom Gegenspieler. Er ist dafür verantwortlich, dass die Handlung ins Rollen kommt und gegen Ende in einem offenen Konflikt gipfelt. (Fast) alles dreht sich um die Hauptfigur Die Hauptfigur ist die Figur, mit der sich Leser...
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=20&titelid=145&titelkatid=0&move=1
-
Büchereien
Ein Buch kann so vieles sein: spannend, gruselig, traurig, magisch oder einfach nur komisch. Es kann ganz viele Bilder haben oder auch gar keins. Es kann viele hundert Seiten haben oder auch nur ein paar. Eins ist ein Buch aber immer: lehrreich! Denn es regt nicht nur deine Phantasie an, sondern du übst auch zu lesen.
http://kinder.niedersachsen.de/schule/lernen-mal-anders/buechereien/
-
Startseite
Der kreative Wettbewerb „mb21“ hat begonnen! weiterlesen -> Instant-Messaging-App "Line" unter der Lupe weiterlesen -> Kwerx - Das Kunstportal für Kinder weiterlesen -> Begebt euch auf die Suche! weiterlesen -> Ihr wolltet schon immer mal selber Regie führen? Benutzt einfach das Trickfilmstudio bei Juki.de!
http://www.netzdurchblick.de/index.html
-
Analphabet/Analphabetin
AnalphabetInnen sind Personen, die nicht oder nur sehr mangelhaft lesen und schreiben können. Viele von ihnen haben zwar ursprünglich lesen und schreiben gelernt, dies aber im Lauf der Zeit wieder verlernt (das bezeichnet man als Sekundäranalphabetismus). Für diese Menschen ist es schwierig bis unmöglich, einfache Texte zu schreiben oder zu verstehen, Straßenschilder zu lesen oder Formulare auszufüllen.
http://www.politik-lexikon.at/analphabet-analphabetin/
-
Parabel
Parabeln sind epische Kurzformen, die als Gleichnis angelegt sind und ursprünglich zur Veranschaulichung eines Gedankens dienten. Die parabolische Struktur erweitert den singulären Vorgang und erlaubt es dem Leser/Hörer, von der Bildebene auf die Gedankenebene zu schließen und gleichsam seine Lehre aus dem Mitgeteilten zu ziehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/parabel
-
Blindenschrift – mithilfe des Tastsinns lesen
In der Haut des Menschen befinden sich etwa 640 000 Tastpunkte. Die Anzahl der Tastkörperchen ist besonders groß an den Fingerspitzen, der Fußsohle, den Lippen und in der Handfläche.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/blindenschrift-mithilfe-des-tastsinns-lesen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|