
Suchergebnisse
-
Bau des Planetensystems
Unser Planetensystem oder Sonnensystem besteht aus einem Stern im Zentrum, 9 großen Planeten, mehr als 100 Monden, zahlreichen Planetoiden, Kometen, Meteoroiden sowie gas- und staubförmigen Stoffen im interplanetaren Raum.
Aus dem Inhalt:
[...] Bild 1 zeigt eine Fotomontage der neun großen Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/bau-des-planetensystems
-
Tintoretto
* 29.09.1518 Venedig † 31.05.1594 Venedig TINTORETTO (eigentlich JACOPO ROBUSTI) gilt neben TIZIAN (um 1488–1576) und VERONESE (1528–1588) als einer der Hauptvertreter der venezianischen Malerei des italienischen Cinquecento im 16.
Aus dem Inhalt:
[...] In den 1570er-Jahren entstehen einige Gemälde mit mythologischen Themen, wie „Die drei Grazien und Merkur“ (1576) oder „Bacchus und Ariadne“ (1578), doch setzt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/tintoretto
-
Die Götter Griechenlands
Die „klassische“ griechische Mythologie prägte die gesamte abendländische (europäische) Kultur. Sie ist der Ursprung europäischer Literatur und Philosophie. Die alten Griechen versuchten, sich die Entstehung der Welt zu erklären.
Aus dem Inhalt:
[...] Vulcanus): Hammer, Zange, Herdfeuer Hera (röm. Juno): Zepter, Diadem, Pfau, Kuh Hermes (röm. Merkur): Heroldsstab, Flügelhut und -schuhe Hestia (röm. Vesta): [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-goetter-griechenlands
-
Ode
Die Ode stellte ursprünglich einen antiken Chorgesang dar. Das heißt, sie repräsentierte eine bestimmte Liedform und wurde deshalb zu einer Melodie gesungen. Man nennt sie deshalb auch chorische (pindarische) Ode.
Aus dem Inhalt:
[...] (Platen, August Graf von: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München: Winkler, 1982, S. 483.) Hymne auf Merkur HORAZ Mercuri, facunde nepos Atlantis, qui [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/ode
-
Mars - Der rote Planet
30.11.2015 - Der Mars ist ungefähr halb so groß wie die Erde und der zweikleinste Planet des Sonnensystems – nur Merkur ist kleiner. Unsere Planeten-Serie.
http://www.duda.news/wissen/mars-der-rote-planet/
-
Planet
13.01.2008 - Ein Planet ist ein Himmelskörper, der um eine Sonne kreist. In unserem Sonnensystem gibt es die Planeten Merkur , Venus , Erde , Mars , Jupiter , Saturn , Uranus , Neptun und Pluto . Der Merkur und die Venus sind der Sonne am nächsten und haben eine heiße Oberfläche, auf der sogar Blei schmilzt. Der Mars ist ein kalter Planet und der Erde am nächsten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15721
-
Wer hat sich die Namen der Planeten ausgedacht?
Viele Planeten wurden bereits in der Antike getauft. Vor allem die Götterwelt inspirierte die Entdecker zu klangvollen Namen wie Merkur oder Venus.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wer-hat-sich-die-namen-der-planeten-ausgedacht.html
-
Amphitryon
HEINRICH VON KLEISTs Lustspiel „Amphitryon“ (1807) greift einen Sagenstoff der Antike auf. Göttervater Jupiter und und Götterbote Merkur besuchen die Erde in Gestalt von Menschen. Jupiter will in der Gestalt des Amphityron ein Schäferstündchen mit der schönen Alkmene verleben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/amphitryon
-
Astronomie
Astronomie auf Palkan
http://www.palkan.de/astronomie.htm
-
seltenes Himmelsspektakel | Perlenkette der Planeten
03.02.2016 - Wecker stellen und früh aufstehen ist angesagt für alle, die dieses seltene Himmelsspektakel sehen möchten. Der Februarhimmel bietet vor Sonnenaufgang gleich fünf Planeten aufgereiht wie auf einer Perlenkette. Ist der Morgenhimmel klar, dann stehen Merkur, Venus, Saturn, Mars und Jupiter am südlichen Horizont. Das konnte zuletzt vor 11 Jahren beobachtet werden.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/planetenkette/-/id=27594/nid=27594/did=389240/3kodc3/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|