
Suchergebnisse
-
Wie ist der Mond entstanden?
16.01.2015 - Lange hielten Wissenschaftler den Mond für einen großen, von der Erde eingefangenen Asteroiden. Andere Experten glaubten, Mond und Erde seien aus derselben Urwolke entstanden. Heute gilt die so genannte "Giant Impact"-Theorie als wahrscheinlichste Hypothese zur Entstehung des Mondes. Demnach muss es bei der Geburt des Mondes apokalyptisch zugegangen sein.
Aus dem Inhalt:
[...] und unzählige kleinere durch diesen Teil des Weltraums geflogen sind: Durch Kollisionen und Verschmelzungen haben sie die vier sonnennächsten Planeten (Merkur, Venus, Erde, Mars) geformt. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/mond/pwiewieistdermondentstanden100.html
-
Kometen
10.12.2014 - Zu den eindrucksvollsten Erscheinungen am Nachthimmel gehören Kometen. Unvermittelt tauchen sie zwischen gewohnten Sternbildern auf. Für Wochen und Monate strahlen sie heller als die Fixsterne – dabei bestehen sie größtenteils aus Eis.
Aus dem Inhalt:
[...] von Merkur bis Uranus mehr oder minder alle in einer Ebene (der Ekliptik), so bewegen sich die Kometen dort in langsamem Tempo auf Bahnen, die in alle möglichen Winkelgraden zu dieser Ebene geneigt sind. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/kometen/pwwbkometen100.html
-
Hausaufgaben Index
23.10.2014 - A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Ariane Asteroiden Astronauten ATV B Bodenstationen C Cassini-Huygens Cluster Columbus COROT Cryosat D Dunkle Materie E Envisat ESOC Essen im All Erde Europäischen Astronautenzentrum Europäische Weltraumorganisation Europas Weltraumbahnhof ExoMars F Freizeit im Weltraum G Gaia Galaxien Galileo GO...
Aus dem Inhalt:
[...] außerhalb der Erde Leben im Weltraum M Mars Merkur Meteoriten Meteosat Milchstraße Monde N Neptun O P Planeten Pluto Q R Raumschiffe Rakete Rosetta S Saturn [...]
https://www.esa.int/esaKIDSde/SEMAG4MTRJG_index_0.html
-
Die Entschlüsselung des Polarlichts
14.08.2014 - Bereits im 16. Jahrhundert begannen Wissenschaftler mit der Entschlüsselung des Phänomens Polarlicht. Es sollte aber noch einige Jahrhunderte dauern, bis das Rätsel um die Entstehung dieser faszinierenden Leuchterscheinung gelüftet war.
Aus dem Inhalt:
[...] Durchgang des Merkur vor der Sonne. Edmond Halley Edmond Halley (1656-1742), der Entdecker des nach ihm benannten Halleyschen Kometen, konstruierte [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/polarlicht/pwiedieentschluesselungdespolarlichts100.html
-
Videos: Prothesen
14.05.2014 - Anfertigung einer Prothese | Die Entwicklung bei Handprothesen | Beinprothese nach Bedarf | Vom Holzbein zur Hightech-Prothese | Wojtek Czyz - Zum Athleten geboren | Moderne Handprothese
Aus dem Inhalt:
[...] Antworten darauf gibt Merkur Alimusaj, Leiter der Orthopädischen Werkstatt an der Uniklinik Heidelberg, der dafür einige aktuelle Modelle aus seiner Werkstatt [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/prothesen/pwvideoplanetwissenvideoanfertigungeinerprothese100.html
-
Die acht Planeten: Die Venus
19.03.2014 - Über die Venus war lange Zeit nicht viel bekannt - und das, obwohl sie von der Erde aus gut mit dem Fernglas zu beobachten ist. Viel konnte man aber nicht erkennen, da die Venus immer unter einer dichten Wolkendecke verborgen ist.
Aus dem Inhalt:
[...] auf die Venus abstrahlt und die wegen einer dichten Wolkenschicht um die Venus nicht mehr entweichen kann. Merkur und Venus sind die einzigen Planeten, die zwischen Erde und Sonne stehen können. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/venus/-/id=27594/nid=27594/did=28188/16bd0ms/index.html
-
Wüstenfotograf Michael Martin
18.10.2013 - Mit Eisenbahnen oder Feuerwehrautos zu spielen, war nie seine Sache. Michael Martin war als kleiner Junge fasziniert von den Sternen. Dann kam die Fotografie hinzu. Lieblingsmotiv: die Wüste. Inzwischen ist Michael Martin seit mehr als 30 Jahren in allen Wüsten der Welt unterwegs. Millionen Menschen kennen seine Fotos und Vorträge.
Aus dem Inhalt:
[...] Um sich die Reihenfolge der Planeten - von der Sonne aus gesehen - leichter zu merken, dient dieser Spruch als Eselsbrücke. (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/trockenwuesten/pwiewuestenfotografmichaelmartin100.html
-
Wird die Sonne ewig scheinen?
Aus dem Inhalt:
[...] ist jetzt aller Wasserstoff verbraucht und eine Kugel aus Helium bleibt übrig. Der "Rote Riese" wird die Planeten Merkur und Venus verschlucken und das Leben [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/sonne/pwiewirddiesonneewigscheinen100.html
-
Zeit
19.01.2012 - Unsere Terminkalender folgen der "Himmelsuhr": Seit dem Tag der Schöpfung teilen nämlich Sonne, Mond und Sterne die Zeit ein.
Aus dem Inhalt:
[...] dauerte eine Woche in Ägypten zehn Tage, in Westafrika nur vier. Im alten Babylon dachte man, dass die Planeten, Mars, Jupiter, Merkur, Venus und Saturn [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/z/zeit
-
Riesen Teleskope in der Atacama-Wüste
05.10.2011 - Rund 23 Antennen sollen uns dabei helfen den All zu erforschen. Demnächst sollen es sogar 66 Antennen werden! Die neunen riesen Teleskope in der chilenischen Atacama-Wüste sollen so weit wie noch nie ins All blicken können. Erste Fotos wurden schon gemacht. Begeisterung in Chile In Chile sind alle Begeistert von den Teleskopen. So könnte man zum Beispiel neue Planete finden und mehr über das Universum herausfinden. Vielleicht gibt es ja wirklich Ailiens auf einem anderen Planeten oder Lebenwesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Galaxien. Unsere Galaxie heißt Milchstraße. Die uns bekannten Planeten sind: 1 – Merkur 2 – Venus 3 – Erde 4 – Mars 5 – Jupiter 6 – Saturn 7 – Uranus 8 – [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/riesen-teleskope-der-atacama-wueste
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|