
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Parlamentarismus
Die Wurzeln des Parlamentrismus reichen bis in das Spätmittelalter zurück. Im 19. Jh. wurde das Bürgertum zum Motor des Parlamentarismus, doch erst mit der vollständigen Demokratisierung des Wahlrechts Anfang des 20.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/parlamentarismus
-
Hochmittelalter - Wo lebten die Könige?
Wo die deutschen Könige im Mittelalter lebten? In einem großen Palast oder zumindest in einer tollen Burg? Und in einer Hauptstadt? Nein, im Mittelalter war das ganz anders! Es gab gar keine Hauptstadt und eine feste Residenz hatte der König auch nicht. Im frühen und hohen Mittelalter reiste er vielmehr durch sein Reich, darum nennt man dies auch Reisekönigtum .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/reich-und-regierung-von-otto-und-friedrich-einer-heiligen-lanze-und-wanderkaisern/frage/wo-lebten-die-koenige.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Spätmittelalter - Kinderkrankheiten: Viele Kinder starben jung!
Die Kindersterblichkeit im Mittelalter war sehr hoch. Es wurden zwar viele Kinder geboren, aber es starben auch gleichzeitig wieder viele während und nach der Geburt oder noch als Babys und Kleinkinder. Wahrscheinlich hast du einen Impfpass und bist gegen viele Kinderkrankheiten geimpft. Im Mittelalter war das noch nicht so.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-kindheit-von-engen-haeusern-fehlenden-gabeln-und-warum-gab-man-kindern-schnaps/frage/kinderkrankheiten-viele-kinder-starben-jung.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Spätmittelalter - Warum taufte man Kinder gleich nach der Geburt?
Die Kindersterblichkeit lag im Mittelalter sehr hoch. Auch viele Mütter starben bei der Geburt ihrer Kinder oder kurz danach. Manche Mütter waren geschwächt, andere bekamen wegen der schlechten hygienischen Verhältnisse Infektionen. Man sagte dann, die Mütter starben am "Kindbettfieber" . Vor allem im Spätmittelalter, als die Menschen unter der Pest, vielen Hungersnöten und Naturkatastrophen zu leiden hatten, waren Mutter und Kind leider oft gesc...
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-kindheit-von-engen-haeusern-fehlenden-gabeln-und-warum-gab-man-kindern-schnaps/frage/warum-taufte-man-kinder-gleich-nach-der-geburt.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Spätmittelalter - Gab es den Rattenfänger von Hameln wirklich?
Klar, es gab Rattenfänger . Vor allem im Mittelalter. Es gab ja auch eine ganze Menge Ratten. Die Städte und Dörfer des Mittelalters waren sehr schmutzig. Überall lag Abfall herum, oft warf man Essensreste auf die Straße oder kippte sie aus dem Fenster. Die Ratten fanden das sicher gut, so hatten sie jederzeit genug zu essen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/aberglaube-und-hexerei-von-schlimmen-strafen-so-genannten-hexen-und-eigenen-ideen/frage/gab-es-den-rattenfaenger-von-hameln-wirklich.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Frühmittelalter - Wie wurde die Zeit im Frühmittelalter gemessen?
Uhren wie wir sie heute kennen, waren den Menschen im frühen Mittelalter unbekannt. Ihr Tagesablauf wurde von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang und von den Jahreszeiten bestimmt. Die Zeit wurde eigentlich noch gar nicht so richtig gemessen, jedenfalls nicht so wie heute. Das Leben der Menschen hing sehr eng mit der Natur zusammen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-kindheit-von-kegeln-aderlass-und-einer-portion-niespulver/frage/wie-wurde-die-zeit-im-fruehmittelalter-gemessen.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Spätmittelalter - Wohin mit dem Müll?
Im Mittelalter gab es noch keine Müllabfuhr, die die Abfälle zu Hause abholte und zur Müllkippe brachte. Auch Müllkippen, wie wir sie heute einsetzen, kannte man nicht. Die Menschen machten sich nicht allzu viele Gedanken um ihren Müll. Sie sammelten ihre Abfälle in Eimern und Gefäßen und kippten diese auf die Straße vor ihrem Haus .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-kindheit-von-engen-haeusern-fehlenden-gabeln-und-warum-gab-man-kindern-schnaps/frage/wohin-mit-dem-muell.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Hochmittelalter - Der Adel und die geistlichen Reichsfürsten
Schon bei den Germanen hatte es besonders einflussreiche Personen gegeben. Manche von ihnen wurden Herzöge (siehe dazu: Was ist eigentlich ein Herzog? ). Die Adligen im Mittelalter besaßen viel Land und vererbten es an ihre Söhne. So besaßen sie aber auch die Macht, während die Bauern, von denen es ja viel mehr gab, keine Rechte und keine Macht besaßen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-von-vielen-bauern-wenigen-adligen-und-einem-koenig/frage/der-adel-und-die-geistlichen-reichsfuersten.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Spätmittelalter - Wie wichtig war der Marktplatz?
In unserem Wort Markt steckt das lateinische "mercatus". Übersetzt heißt das Handelsplatz und nichts anderes war in Mittelalter ein Markt, eben ein wichtiger Umschlagplatz für Waren . Der Markt ist ein Ort, der am Schnittpunkt von Handelsstraßen lag. Aber auch für die Menschen des Mittelalters hatte der Markt eine wichtige Bedeutung.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/handel-und-wirtschaft-fugger-hanse-und-der-beginn-des-modernen-handels/frage/wie-wichtig-war-der-marktplatz.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Frühmittelalter - Was sind denn eigentlich "Kegel"?
Vielleicht hast du schon einmal den Spruch gehört: "Sie kamen mit Kind und Kegel?" Hat man hier Kegel in den Koffer gepackt? Oder was soll das? Heute verstehen wir darunter, dass die ganze Familie zu Besuch kommt. Im Mittelalter bedeutete dies so viel wie "Jemand kam mit ehelichen und mit unehelichen Kindern".
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-kindheit-von-kegeln-aderlass-und-einer-portion-niespulver/frage/was-sind-denn-eigentlich-kegel.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|