
Suchergebnisse
-
Übersicht | Zypern
07.06.2009 - Zypern ist nach Sizilien und Sardinien die drittgrößte Insel des Mittelmeeres.
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/zypern/-/id=43808/nid=43808/did=48540/orsj8i/index.html
-
Königreich Marokko
Das Königreich Marokko liegt im äußersten Nordwesten Afrikas an Atlantik und Mittelmeer. Die Natur des Landes wird durch mehrere Ketten des Atlasgebirges geprägt, die die Marokkanische Meseta, eine weite, flachwellige Steppenlandschaft, im Norden und Osten einrahmen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/koenigreich-marokko
-
Antike | einfach erklärt für Kinder und Schüler
09.04.2011 - Unter dem Begriff Antike versteht man im engeren Sinne die Geschichte der Hochkulturen am Mittelmeer, die einen entscheidenden Einfluss auf die europäische Geschichte und Kultur ausgeübt haben, also die griechische und römische Antike.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3055.html
-
Frankreich
10.11.2006 - Länderlexikon: Frankreich liegt in Westeuropa und ist ein demokratischer und einheitlicher Staat. Der Staat grenzt an Belgien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz, Italien, Monaco, Spanien, Andorra sowie an den Atlantik mit dem Ärmelkanal und an das Mittelmeer. Darüber hinaus gehören zu Frankreich Überseegebiete in der Karibik, in Südamerika, vor der Küste Nordamerikas, im Indischen Ozean und in Ozeanien.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/frankreich.html
-
Klein, aber oho: Giftspinnen im Anmarsch
09.08.2006 - Kleine Giftspinnen sorgen zur Zeit für Chaos in Österreichs Krankenhäusern und Arztpraxen. Hunderte Patienten befürchten, von einem "Dornfinger" gebissen worden zu sein, die aus dem Mittelmeer-Raum eingewandert sind. Auch in Deutschland warnte eine Berliner Boulevard-Zeitung bereits vor der "Invasion der Todes-Spinnen". In den Bundesländern Brandenburg und Bayern sind die nur 15 Millimeter großen giftigen Tiere bereits gesichtet worden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1792.html
-
Teil 4: Das ewige Leben - Die unsterbliche Qualle
24.03.2006 - Unsterblichkeit ist tatsächlich möglich - zumindest für eine Qualle, die ein italienischer Forscher 1999 im Mittelmeer entdeckt hat. Wenn sie alt wird, kann sie ihre Zellen von Grund auf erneuern. Anschließend steigt sie vom Meeresboden als jugendliche Qualle wieder auf und beginnt ein "neues Leben".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1605.html
-
Pharos - Wegweiser nach Alexandria
11.01.2005 - Alexander der Große ließ den ersten Leuchtturm der Menschheitsgeschichte bauen. Der "Pharos" stand vor der ägyptischen Stadt Alexandria, wo der Nil ins Mittelmeer mündet. Ursprünglich zählte der 134 Meter hohe Turm gar nicht zu den sieben Weltwundern. Erst nachdem die Mauern von Babylon zerstört wurden, nahm man ihn als Ersatz in die Liste der wichtigsten Bauwerke der Antike auf.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sieben_weltwunder/pharos_wegweiser_nach_alexandria.html
-
Umfang und Ausrichtung der EU-Entwicklungspolitik
Die europäische Entwicklungspolitik zielt vor allem auf die Bekämpfung der Armut, die nachhaltige soziale Entwicklung und die schrittweise Eingliederung der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] und Lateinamerika, dem Mittelmeerraum, Mittel- und Osteuropa, der ehemaligen Sowjetunion und Südosteuropa statt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/umfang-und-ausrichtung-der-eu-entwicklungspolitik
-
Der Wilsonzyklus der Plattentektonik
Der Wilsonzyklus der Plattentektonik fasst modellhaft jene Prozesse zusammen, mit denen Geologen die Entstehung von Ozeanen und Gebirgen zu erklären suchen. Die Theorie der Plattentektonik ist eine Weiterentwicklung der von ALFRED WEGENER formulierten Theorie der Kontinentalverschiebung bzw. -drift (auch Kontinentaldrift-Theorie).
Aus dem Inhalt:
[...] Stadium Im Mittelmeer-Stadium werden Ozeane durch aufeinander zudriftende Platten und das Abtauchen der ozeanischen unter die kontinentalen Platten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-wilsonzyklus-der-plattentektonik
-
Gliederung der Weltmeere
Das Weltmeer, die Wasseroberfläche der Erde, gliedert sich in drei, nach anderen Gliederungen in vier große Ozeane (Atlantischer, Pazifischer, Indischer und Arktischer Ozean) mit ihren jeweiligen Nebenmeeren.
Aus dem Inhalt:
[...] Indischer und Arktischer Ozean) mit ihren jeweiligen Nebenmeeren. Zu den Nebenmeeren der Ozeane gehören Mittelmeere (z. B. das Europäische Mittelmeer), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/gliederung-der-weltmeere
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|