
Suchergebnisse
-
Der Wilsonzyklus der Plattentektonik
Der Wilsonzyklus der Plattentektonik fasst modellhaft jene Prozesse zusammen, mit denen Geologen die Entstehung von Ozeanen und Gebirgen zu erklären suchen. Die Theorie der Plattentektonik ist eine Weiterentwicklung der von ALFRED WEGENER formulierten Theorie der Kontinentalverschiebung bzw. -drift (auch Kontinentaldrift-Theorie).
Aus dem Inhalt:
[...] Stadium Im Mittelmeer-Stadium werden Ozeane durch aufeinander zudriftende Platten und das Abtauchen der ozeanischen unter die kontinentalen Platten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-wilsonzyklus-der-plattentektonik
-
Gliederung der Weltmeere
Das Weltmeer, die Wasseroberfläche der Erde, gliedert sich in drei, nach anderen Gliederungen in vier große Ozeane (Atlantischer, Pazifischer, Indischer und Arktischer Ozean) mit ihren jeweiligen Nebenmeeren.
Aus dem Inhalt:
[...] Indischer und Arktischer Ozean) mit ihren jeweiligen Nebenmeeren. Zu den Nebenmeeren der Ozeane gehören Mittelmeere (z. B. das Europäische Mittelmeer), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/gliederung-der-weltmeere
-
Königreich Spanien
Das Königreich Spanien liegt zusammen mit Portugal auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas. Neben dem festländischen Spanien gehören die Balearen im Mittelmeer und die Kanarischen Inseln im Atlantik sowie kleinere Besitzungen in Nordafrika zu Spanien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/koenigreich-spanien
-
Rettungsschiff "Lifeline" hat in Malta angelegt
27.06.2018 - Das Schiff mit mehr als 200 Flüchtlingen darf nach tagelanger Irrfahrt in Malta anlegen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Schiff "Lifeline" hatte am vergangenen Donnerstag mehr als 230 Geflüchtete im Mittelmeer gerettet. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/streit-um-rettungsschiff-lifeline-100.html
-
Ursachen des Scheiterns der deutschen Bündnisstrategie
Die Ursachen für das Scheitern der deutschen Bündnisstrategie liegen in dem geschaffenen Bündnissystem selbst. Es war ein kompliziertes Geflecht von Bündnissen, die sich widersprachen und nur funktionieren konnten, wenn das Deutsche Reich seine jeweiligen Partner kontrollieren konnte.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei gelang es BISMARCK, England näher an den Dreibund heranzuziehen. Er erreichte sogar die Bildung eines sogenannten Mittelmeer-Dreibundes zwischen Italien, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ursachen-des-scheiterns-der-deutschen-buendnisstrategie
-
Sues-Kanal
Der Sues-Kanal ist eine wichtige Wasserstraße. Dank des Kanals können Schiffe vom Mittelmeer ins Rote Meer fahren. Das Rote Meer ist ein Arm des Indischen Ozeans . Ein Schiff, das von Europa nach Asien fahren will, muss daher nicht den langen Umweg um Afrika herum machen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Sues-Kanal
-
UNO fordert: Seenotrettung wieder aufnehmen
12.07.2019 - Freitag, 12. Juli 2019: Noch immer flüchten viele Menschen über das Mittelmeer. Doch es gibt kaum Schiffe, die Booten in Seenot helfen können. Die UNO fordert Europa auf, etwas dagegen zu tun.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/uno-fordert-seenotrettung-wieder-aufnehmen
-
Übersicht | Italien
07.06.2009 - Italien ist eine Halbinsel und liegt in Südeuropa. Auf der Karte ist es sehr leicht zu erkennen, da es die Form eines Stiefels hat.
Aus dem Inhalt:
[...] eines Stiefels. Zu Italien gehören auch die Mittelmeer-Inseln Sizilien, Sardinien und Elba. Im Norden bilden die Alpen eine natürliche Grenze zu den anderen [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/italien/-/id=43808/nid=43808/did=46870/16uiqip/index.html
-
klaro-Thema: Flüchtlinge: Seenotrettung in Not
27.07.2018 - Noch immer treiben Schlauchboote mit Flüchtlingen an Bord durch das Mittelmeer Richtung Europa. Um sie vor dem Ertrinken zu retten, schickt die Europäische Union Schiffe. Diese bringen die Geretteten größtenteils nach Italien. Das Land fühlt sich mit dieser Situation überfordert und droht die Häfen zu blockieren.
https://www.br.de/kinder/seenotrettung-in-not-kindernachrichten-100.html
-
Italien droht damit, keine Flüchtlinge mehr aufzunehmen
22.07.2018 - Die Europäische Union schickt Schiffe ins Mittelmeer, um unter anderem Flüchtlinge vor dem Ertrinken zu retten. Bisher wurden die Geretteten nach Italien gebracht. Das will Italien jetzt aber nicht mehr.
https://www.zdf.de/kinder/logo/italien-droht-mit-ende-von-rettungs-mission-sophia-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|