
Suchergebnisse
-
Von Wiener Walzer und Mozartkugeln
„… Heimat großer Töchter und Söhne, Volk, begnadet für das Schöne …“ – so lautet eine Zeile der Österreichischen Bundeshymne. Und tatsächlich hat Österreich viele große Töchter und Söhne, die in vielen Bereichen sehr begnadet waren und sind. Österreichische KünstlerInnen und ihre Kunstwerke sind nicht nur im Land, sondern auch über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-kunst-und-kultur/von-wiener-walzer-und-mozartkugeln/
-
Die Salzburger Festspiele
17.07.2012 - Salzburg ist neben der Hauptstadt Wien die wichtigste Kulturmetropole Österreichs. Durch ihre barocke Schönheit und als Geburtsstadt Mozarts ist sie in der ganzen Welt bekannt. Aber auch durch die jährlich stattfindenden Salzburger Festspiele hat die Stadt Weltruhm erlangt. Seit 1920 gibt es dieses kulturelle Ereignis, das sich vor allem durch die beliebten Aufführungen des Schauspiels "Jedermann" als wahrer Publikumsmagnet etabliert hat.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/salzburg/pwiediesalzburgerfestspiele100.html
-
Zeitalter der bürgerlichen Aufstiegsbewegung 1760–1870
Das 18. Jh. ist das Zeitalter der Aufklärung und markiert gleichzeitig den beginnenden Umbruch von einer feudal geprägten in eine bürgerliche Gesellschaft. Das Bürgertum sucht nach einem eigenen musikalischen Ausdruck, der sich ganz bewusst gegen barocken Pathos, höfisches Repräsentationsbedürfnis und Künstlichkeit richtet.
Aus dem Inhalt:
[...] , die Klaviersonate und die Opera buffa , die im Schaffen der Wiener Trias JOSEPH HAYDN (1732–1809), WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) und LUDWIG VAN [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zeitalter-der-buergerlichen-aufstiegsbewegung-1760-1870
-
KEINE SCHLAGZEILE EINGETRAGEN
Aus dem Inhalt:
[...] Wolfgang Amadeus Mozart KEINE SCHLAGZEILE EINGETRAGEN Wurde Mozart ermordet? Wolfgang Amadeus Mozart starb am 5. Dezember 1791 in seiner Wiener [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/wolfgang_amadeus_mozart/pwieplanetwissenmordanmozart100.html
-
Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven ist einer der bedeutendsten Komponisten der Vergangenheit. Noch heute werden seine Werke weltweit gespielt und gehört. Eines seiner berühmtesten Werke, die Symphonie Nr. 9, ist unsere heutige Europahymne. „Freude schöner Götterfunken ..." Wahrscheinlich hast auch du diese Hymne schon gehört - aber wusstest du auch, dass sie der Feder Ludwig van Beethovens entstammt?
Aus dem Inhalt:
[...] Den nächsten Sohn nannten die Eltern also wieder Ludwig. Beethoven hatte keine angenehme Kindheit. Weil die Konzertreisen der Geschwister Mozart so erfolgreich waren, wollte Vater Beethoven aus dem kleinen Ludwig einen 2. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Ludwig_van_Beethoven
-
Wien im Film
17.07.2012 - Heimtückische Intrigen bei Hofe, Schwarzmarkt-Geschäfte zwischen Bombenschutt oder die gewissenlosen Machenschaften einer Sanitäter-Mafia: Will man Wien einmal von einer etwas anderen Seite kennenlernen, muss man nur ins Kino gehen. Was man da zu sehen bekommt: Hier können Sie es erfahren.
Aus dem Inhalt:
[...] Hier können Sie es erfahren. Barocke Partys: "Amadeus" (1984) Mozart - berühmter Wahl-Wiener Stinkende Abwässer fließen über das Kopfsteinpflaster, in einer Seitengasse gackern [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/wien/pwiewienimfilm100.html
-
Barock
Der Begriff Barock stammt von dem portugiesischen Wort Barocco ab.
http://www.trompis-zeitreise.de/Ueberblick2.html
-
Innere Stadt (1. Bezirk)
Wusstest du, dass im Mittelalter die Menschen in den Städten ihren Müll einfach aus dem Fenster auf die Straße geworfen haben? Auch tote Tiere blieben einfach auf den Straßen liegen. Die meisten Menschen erledigten ihre natürlichen Bedürfnisse in Hauswinkeln. Steckbrief Das Wappen der Inneren Stadt ist ein weißes Kreuz auf rotem Grund.
Aus dem Inhalt:
[...] Künstlerhaus (Karlsplatz 5) Lipizzanermuseum (Reitschulgasse 2, Stallburg) Mozart Gedenkstätte „Figarohaus“ (Domgasse 5) Museum für Völkerkunde (Heldenplatz/Neue [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Innere_Stadt
-
Salzburg
17.07.2012 - Ihren Namen und ihren großen Reichtum verdankt die österreichische Stadt Salzburg dem weißen Gold - Salz. Ihre Schönheit verdankt sie den Kirchenfürsten. Sie wollten ein Rom des Nordens schaffen und ließen eine monumentale Burganlage und prachtvolle Barockbauten errichten. Heute lebt Salzburg vom Tourismus und von dem Ruf, eine Kulturmetropole ersten Ranges zu sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Salzburgs berühmtester Sohn Das 1842 errichtete Mozartdenkmal Salzburg war nicht nur eine der wichtigsten kirchlichen Machtzentralen nördlich der Alpen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/salzburg/pwwbsalzburg100.html
-
Filmtipp: "Vier Freunde und vier Pfoten"
Ein tierisch turbulentes Kinderfilm- Abenteuer kommt am 9. Oktober in die Kinos. In Vier Freunde und vier Pfoten kämpft eine Handvoll Knirpse gegen dunkle Machenschaften immer mit …
Aus dem Inhalt:
[...] Mozart. Alles beginnt damit, dass der zehnjährige Robby mit seinen Eltern in einen Mietsblock an der Elbe zieht. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/filmtipp-vier-freunde-und-vier-pfoten.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|