
Suchergebnisse
Treffer 301 bis 310 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Muttertag - die Entstehung
21.10.2005 - Der Muttertag ist ein Feiertag zu Ehren der Mutterschaft. In vielen Ländern ist dies der 2. Sonntag im Mai , so auch in Deutschland. An diesem Tag bemühen sich die Kinder, ihrer Mutter eine besondere Freude zu machen. Viele Mütter haben an diesem Tag hausarbeitsfrei und bekommen Blumen, Geschenke und Gedichte als Anerkennung für die liebevolle Fürsorge der Kinder.
Aus dem Inhalt:
[...] bekannt war. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Feier des Muttertags mit der Idee der germanischen Rasse verbunden. 1938 wurde dafür das Mutterkreuz eingeführt. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2008
-
Das Holocaust - Mahnmal in Berlin
01.10.2005 - Dieser kleine Erinnerungsstein steht in der Hamburger Straße in Berlin. Dort befand sich einmal ein großer Friedhof für die jüdische Bevölkerung und ein Altersheim. An dieser Stelle mussten sich die Berliner Juden auf Befehl der Geheimen Staatspolizei versammeln. 55000 Berliner Juden wurden von hier aus in die Vernichtungslager transportiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Juden wurden von hier aus in die Vernichtungslager transportiert. Insgesamt wurden in Europa während der Zeit des Nationalsozialismus Millionen von Juden und viele andere Menschen ermordet. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2241
-
Leni Riefenstahl ist tot
Sie war eine der umstrittensten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Leni Riefenstahl. Wie kaum eine andere hat sie die Technik der Filmkunst und der Fotografie vorangetrieben. …
Aus dem Inhalt:
[...] Hitler wurde auf Leni Riefenstahl aufmerksam und traf sich zum ersten Mal mit ihr. Leni Riefenstahl und der Nationalsozialismus Nachdem [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/leni-riefenstahl-ist-tot.html
-
Bundespräsident Roman Herzog
Roman Herzog war von 1994 bis 1999 war er außerdem als siebter Bundespräsident Staatsoberhaupt von Deutschland. Von ihm stammt der viel zitierte Spruch Durch Deutschland muss ein …
Aus dem Inhalt:
[...] Anlässen Reden. Er führte den Opfergedenktag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus als offiziellen Gedenktag in Deutschland ein. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/bundespraesident-roman-herzog.html
-
Charles A. Lindbergh Flieger aus Leidenschaft
1927 flog er in 33 Stunden von New York nach Paris. Mit dieser fliegerischen Pioniertat ging Charles A. Lindbergh in die Geschichte ein. Am 4. Februar 2007 wäre er 105 Jahre alt …
Aus dem Inhalt:
[...] Entwicklungen des Nationalsozialismus blenden lassen. Das NS-Regime hatte Lindbergh und seine Frau vor dem Krieg hofiert. Zur Eröffnung der Olympischen Spiele [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/charles-a-lindbergh-flieger-aus-leidenschaft.html
-
Henry Kissinger US-Außenminister aus Deutschland
Am 27. Mai feiert einer der bedeutendsten Männer der Politik der USA seinen 85. Geburtstag. Henry Kissinger war US-Außenminister und hat den Friedensnobelpreis gewonnen. Geboren …
Aus dem Inhalt:
[...] Doch da das Leben in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus für die jüdische Familie sehr gefährlich war, verließ man das Land Richtung USA nach New York. Heinz [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/henry-kissinger-us-aussenminister-aus-deutschland.html
-
Josef Stalin - der "stählerne" Diktator
Als der sowjetische Staatschef Josef Stalin sich am 7.8.1941 zum Oberbefehlshaber der Roten Armee ernannte, vereinigte er mit einem Schlag die gesamte politische und militärische …
Aus dem Inhalt:
[...] Durch Stalins 5-Jahres Plan gelang der bislang industriell rückständigen UdSSR der Aufstieg in den Kreis der Industriemächte. Während er innenpolitisch aufgeräumt hatte, wütete in Deutschland bereits der Nationalsozialismus. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/josef-stalin-der-staehlerne-diktator.html
-
Die Charité in Berlin - mehr als nur ein Krankenhaus
Am 13.5.1710 gründete König Friedrich I. von Preußen in Berlin die Krankenanstalt Charité. Aus der Quarantänestation für Pestkranke wurde zunächst ein Armenhospital. Seit 1810 …
Aus dem Inhalt:
[...] In der Zeit des Nationalsozialismus wurden zahlreiche jüdische Mitarbeiter entlassen, von denen viele zum Erfolg und zum guten Ruf der Charité beigetragen hatten. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-charit-in-berlin-mehr-als-nur-ein-krankenhaus.html
-
Deutscher Jugendliteraturpreis 2004 - die Gewinner:
Spannende Titel wurden 2004 mit dem renommierten Preis ausgezeichnet. Wir stellen euch die Sieger vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie verbrachte ihre Kindheit im Nationalsozialismus, in ihrer Jugend lehnte sie sich gegen das bürgerliche Nachkriegsdeutschland auf und wurde immer radikaler. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/deutscher-jugendliteraturpreis-2004-die-gewinner.html
-
Wer war Albert Schweitzer?
Albert Schweitzer Ein Leben für Afrika. So heißt ein Spielfilm, der seit Weihnachten 2009 in den deutschen Kinos zu sehen ist. Doch wer ist dieser Albert Schweitzer eigentlich?
Aus dem Inhalt:
[...] nicht nur auf Afrika. Schon 1932 warnte er vor dem aufkommenden Nationalsozialismus in Deutschland. Außerdem rief er immer wieder zum Frieden auf. Zusammen mit Albert [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wer-war-albert-schweitzer.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|