
Suchergebnisse
Treffer 291 bis 300 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Rechtsextremismus heute - Entscheide Dich
20.02.2008 - Ein neuer Rechtsextremismus ist auf den Plan getreten, der sich mit einer zeitgemäßen und ästhetisch ansprechenden Propaganda an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene richtet. In den Medien ist das Bild des martialisch auftretenden Skinheads mit Glatze, Bomberjacke, aufgekrempelten Jeans und Springerstiefeln zum Inbegriff des Rechtsextremismus geworden.
Aus dem Inhalt:
[...] durchgeführte Studie zeigt: Nach der NPD stehen die AfD-Anhänger an zweiter Stelle, wenn es um die Zustimmungswerte zu Chauvinismus, Ausländerfeindlichkeit und Verharmlosung des Nationalsozialismus geht. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/rechtsextremismus-heute.html
-
Völkerverständigung oder Boykott? Olympia und Politik - Olympische Spiele
20.02.2008 - Die Olympischen Spiele von 1936 wurden bereits vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten nach Berlin vergeben. Aber das neue Regime erkannte schnell die welt- und innenpolitischen Möglichkeiten eines olympischen Wettkampfes auf deutschem Boden. Hitler stellte ungeahnte finanzielle Mittel zur Verfügung und die erfahrendsten Sportführer der Weimarer Zeit, wie z.B.
Aus dem Inhalt:
[...] da sie auch vorher schon rechts stand und nur einen kurzen Weg in den Nationalsozialismus gehen musste. Die gewachsenen Strukturen wurden durch die Gleichschaltung [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/voelkerverstaendigung-oder-boykott-olympia-und-politik.html
-
Konzentrationslager - Spuren der NS-Zeit
20.02.2008 - Gefangener im Konzentrationslager Auschwitz Auschwitz Lagerbaracken waren für zehntausende Häftlinge gebaut Die Nationalsozialisten errichteten die ersten 80 Konzentrationslager bereits 1933, direkt nach der Machtübernahme. In ihnen wurden die Häftlinge der ersten Massenverhaftungen untergebracht. Bis auf Dachau wurden alle diese so genannten „wilden“ Konzentrationslager im folgenden Jahr wieder aufgelöst.
Aus dem Inhalt:
[...] für den nationalsozialistischen Völkermord. Seit 1996 ist der Tag der Befreiung des Lagers Auschwitz in Deutschland offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/spuren-der-ns-zeit/inhalt/hintergrund/konzentrationslager.html
-
Mordfabrik Grafeneck - Spuren der NS-Zeit
20.02.2008 - Schloss Grafeneck auf der Schwäbischen Alb ist der erste Ort im nationalsozialistischen Deutschland (und auf der Welt), an dem Menschen „industriell“ ermordet wurden. Grafeneck war die erste Mordfabrik, hier gab es ein durchorganisiertes Mordverfahren - das schwerste aller Verbrechen geschah wie am Fließband.
Aus dem Inhalt:
[...] Für 200.000 Menschen in den Krankenanstalten und Heimen war das Zusammentreffen von Gedankengut, Nationalsozialismus und Krieg tödlich. 200.000 Menschen – [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/spuren-der-ns-zeit/inhalt/hintergrund/mordfabrik-grafeneck.html
-
Der Bundestag - Staat-Klar!
20.02.2008 - Der Bundestag ist das politische Zentrum in Deutschland. Er gilt aber auch als Symbol. Was im Parlament geschieht, ist nicht nur Gradmesser für den Gesundheitszustand unseres demokratischen Systems, sondern hat einen Wert "an sich". Sollen ausländische Staatsgäste besonders geehrt werden, dürfen sie sich vor dem Plenum präsentieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Deutschlands vom Nationalsozialismus. In Deutschland habe diese Rede das Geschichtsverständnis und die Erinnerungskultur nachhaltig beeinflusst, urteilte später [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/staat-klar/inhalt/hintergrund/der-bundestag.html
-
Sendungsinhalt: Völkerverständigung oder Boykott? Olympia und Politik - Olympische Spiele
20.02.2008 - Schon Coubertin musste erfahren, dass die politische Neutralität der Spiele eine Utopie ist. Die Olympischen Spiele der Neuzeit haben sich schnell zu einer großen Weltbühne entwickelt, und sehr früh haben die Könige und Repräsentanten der Staaten das Interesse der Weltöffentlichkeit für ihre Selbstdarstellung zu nutzen gewusst.
Aus dem Inhalt:
[...] Instrumentalisierung "Olympias" nach und zeigt, wie die zeitgeschichtlichen Entwicklungen - vom Nationalsozialismus (1936) bis zu den "Kriegen gegen den Terrorismus" [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/sendungen/voelkerverstaendigung-oder-boykott-olympia-und-politik.html
-
Programm für alle
20.02.2008 - "Die Macht haben wir nun in Deutschland gewonnen, nun gilt es das deutsche Volk zu gewinnen. Der Reichspropagandaleiter der NSDAP gibt für alle Gaue folgende Anordnung bekannt: Der Rundfunk gehört uns! Niemandem sonst." Diese Worte stammen vom Propagandaminister des Dritten Reichs, Joseph Goebbels. Er sprach sie 1933 und ließ schnell Taten folgen: Schon bald standen in fast allen deutschen Haushalten Radios, aus denen seine hasserfüllte Stimme sc...
Aus dem Inhalt:
[...] des Nationalsozialismus. "Die Macht haben wir nun in Deutschland gewonnen, nun gilt es das deutsche Volk zu gewinnen. Der Reichspropagandaleiter der NSDAP gibt für alle Gaue folgende Anordnung bekannt: Der Rundfunk gehört uns! [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/programm-fuer-alle/inhalt/hintergrund.html
-
Ernst Barlach - Ein deutscher Bildhauer, Graphiker und Schriftsteller
23.07.2007 - Ernst Barlach war ein deutscher Bildhauer, Graphiker und Schriftsteller. Er hat ein umfangreiches und eindrucksvolles Lebenswerk geschaffen und gehört zu den wohl bedeutendsten deutschen Expressionisten. Ernst Barlach wurde als der älteste von vier Söhnen in Wedel bei Hamburg geboren. Viele Angehörige der Familie Barlach waren künstlerisch und musisch begabt und tätig.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch in der Zeit des Nationalsozialismus fand Ernst Barlach nicht nur Zuspruch, sondern seine Kunstwerke wurden auch von Fanatikern angefeindet [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12564
-
Das Westfälische Schulmuseum Dortmund
30.05.2007 - Das Westfälische Schulmuseum Dortmund besteht seit 1910. Ursprünglich diente es als Einrichtung zur Lehrerfortbildung und als Lehrmittel-Schausammlung. Inzwischen ist die schulhistorische Sammlung in diesem Museum eine der größten in der Bundesrepublik Deutschland. Neben ungefähr 7000 Schulwandbildern und 20.000 Schulbüchern befinden sich hier umfangreiche Sammlungen von Lehr- und Lernmitteln, technische Geräte für den Schulunterricht und Schulmö...
Aus dem Inhalt:
[...] Schule im Nationalsozialismus Auswirkungen der NS-Diktatur auf das Schulwesen, auf die Lehrpläne und Schulbücher. Welche Auswirkungen hatte die NS-Ideologie auf den Schulalltag? [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2246
-
Phänomene und Phänomenbereiche
24.04.2006 - Ein besonderer Aufgabenschwerpunkt polizeilicher Ermittlungen ist der polizeiliche Staatsschutz, der für den Bereich der Politisch motivierten Kriminalität (PMK) zuständig ist. Hier wird zwischen den Phänomenbereichen "Rechts", "Links" und "Ausländer" unterschieden. Als "politisch motiviertes Delikt - Rechts" wird eine Tat dann bezeichnet, wenn die Umstände der Tat oder die Einstellung des Täters darauf schließen lassen, dass sie sich gegen eine ...
Aus dem Inhalt:
[...] Ihrer Behinderung, sexuellen Orientierung, ihrer Weltanschauung oder ihres gesellschaftlichen Status richtet, oder einen Bezug zum Nationalsozialismus aufweist. Neben [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7691
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|