
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Max Horkheimer
* 14.02.1895 Zuffenhausen bei Stuttgart † 07.07.1973 Nürnberg Nachdem MAX HORKHEIMER im Oktober 1930 zum Leiter des Frankfurter „Instituts für Sozialforschung“ ernannt wurde, gingen von dieser Einrichtung entscheidende Impulse für eine umfassende, kritisch verfahrende Gesellschaftstheorie aus.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde aufgelöst. Seine Mitarbeiter mussten emigrieren. HORKHEIMER übersiedelte zunächst nach Genf ; ein Jahr darauf (1934) ging er nach New York, wo er das „Institut für Sozialforschung“ an der Columbia University neu aufbaute. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/max-horkheimer
-
Traumstraßen
08.11.2013 - Jedes Jahr bereisen Menschen aus aller Welt die Seidenstraße, Pilger machen sich auf den Jakobsweg, Touristen besuchen die "Straße der Ölsardinen". Traumstraßen können sich über Kontinente erstrecken oder nur wenige Meter lang sein. Am elegantesten präsentieren sich die prächtigen Boulevards der großen Städte, vom Newskij-Prospekt in Sankt Petersburg bis zum Inbegriff aller Traumstraßen, dem Broadway in New York.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/reisen/traumstrassen/pwwbtraumstrassen100.html
-
John Cage
* 05.09.1912 Los Angeles † 12.08.1992 New York JOHN CAGE war ein US-amerikanischer Pianist und Komponist, der zu den herausragenden Gestalten der Musik im 20. Jahrhundert gehörte. Mit seiner Einbeziehung des Zufallprinzips in die Komposition, seinem erweiterten Instrumentarium, einem offenen Werkbegriff und seinen medienübergreifenden Projekten ist...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/john-cage
-
Eric Carle
Eric Carle wurde in New York (USA) als erstes Kind deutscher Auswanderer geboren. Carle fühlte sich in New York sehr wohl. Mit seinen Eltern und deren Freunden machte er oft Ausflüge in die Natur, wobei vor allem sein Vater Erics Interesse an Insekten, Salamandern, Käfern, Schlangen, aber auch größeren Tieren weckte.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/carle_eric.html
-
Hauptformen des Musikmarketing
Unter Marketing versteht man die Strategie eines Unternehmens zur qualitativen und quantitativen Optimierung des Absatzes seiner Produkte. Marketing hat trotz der rein kaufmännischen Logik, die eigentlich dahinter steht, eine immense Bedeutung für die Musik.
Aus dem Inhalt:
[...] als die Musikverlage begannen, zur Förderung ihres Absatzes Konzerte zu veranstalten. Gleiches gilt für die Hersteller von Musikinstrumenten . Der New Yorker [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/hauptformen-des-musikmarketing
-
Treaty of Paris
Mit dem in Versailles unterzeichneten Treaty of Paris endeten am 3. September 1783 die amerikanische Revolution und der achtjährige Unabhängigkeitskrieg. BENJAMIN FRANKLIN, JOHN JAY und JOHN ADAMS unterzeichneten als amerikanische Diplomaten das Friedensabkommen mit England.
Aus dem Inhalt:
[...] in ihrer politischen Mitsprache ernst zu nehmen. JOHN JAY JOHN JAY war ein gebürtiger New Yorker und wie ADAMS Anwalt. Er entstammte einer angesehenen und wohlhabenden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/treaty-paris
-
Vereinigte Staaten von Amerika
07.09.2017 - Die USA (Vereinigte Staaten von Amerika) liegen in Nordamerika. Im Norden grenzt das Land an Kanada, im Süden liegt Mexiko.
Aus dem Inhalt:
[...] wie New York, Los Angeles und Chicago. Außerdem gibt es hohe Gebirge, zum Beispiel die Rocky Mountains, und riesige Seen. Ganz im Norden, im Bundesstaat [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/vereinigte-staaten-von-amerika-100.html
-
Von der Harry-Potter-Spinne bis zum tauchenden Tausendfüßler | Die Top Ten der verrücktesten neuen Arten
24.05.2017 - Von der Harry-Potter-Spinne bis zum tauchenden Tausendfüßler – das sind die zehn verrücktesten neu entdeckten Tier- und Pflanzenarten.
Aus dem Inhalt:
[...] University of New York die zehn verrücktesten neu entdeckten Tier- und Pflanzenarten. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/-/id=86822/nid=86822/did=449084/nozpr1/index.html
-
Architektur des 20. Jahrhunderts: Stile und Tendenzen
Aus Sicht der Architektur lässt sich der Zeitraum des 20. Jh. in drei Abschnitte unterteilen, für die der allgemeine Begriff „moderne Architektur“ verwendet wird: „Väter der Moderne“ (ca.
Aus dem Inhalt:
[...] Moderne Architektur Ontario Place Toronto Väter der Moderne LE CORBUSIER Organisches Bauen Bauhaus New York City plastischer Raum Nach-Moderne Moderne [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-20-jahrhunderts-stile-und-tendenzen
-
Wolkenkratzer
05.08.2013 - Häuser, die an Wolken kratzen, gibt es nicht erst, seit Baugrundstücke in den großen Städten unbezahlbar geworden sind. Aber seit der Boom in New York City in den 1930er Jahren einsetzte, wurde die Raumenge zu einer Triebkraft des Bauens nach oben. Viele Hochhäuser in den Millionenstädten sind architektonische Langweiler, aber bisweilen ragt doch ein Turm der Superlative übers Mittelmaß hinaus und wird zum Wahrzeichen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/wolkenkratzer/pwwbwolkenkratzer100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|