
Suchergebnisse
-
Edgard Varèse
* 22.12.1883 Paris † 06.11.1965 New York EDGARD VARÈSE gilt als Vater der elektronischen Musik . Er setzte Tonbandaufzeichnungen in seinen Werken ein, experimentierte mit synthetischen Klängen und war stets auf der Suche nach technologisch und klanglich neuartigen Klangerzeugern, die sich als Musikinstrumente nutzen ließen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/edgard-varese
-
Hannah Arendt – die Freiheit des Handelns
* 14.10.1906 Minden bei Hannover † 04.12.1975 New York Berühmt geworden ist HANNAH ARENDT durch ihr politisches Hauptwerk über den Totalitarismus und die Berichterstattung über den Jerusalemer Eichmann-Prozess.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/hannah-arendt-die-freiheit-des-handelns
-
Hannah Arendt – die Freiheit des Handelns
* 14. Oktober 1906 in Minden bei Hannover † 4. Dezember 1975 in New York Berühmt geworden ist HANNAH ARENDT durch ihr politisches Hauptwerk über den Totalitarismus und die Berichterstattung über den Jerusalemer EICHMANN-Prozess.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hannah-arendt-die-freiheit-des-handelns
-
Langston Hughes
* 01. Februar 1902 in Joplin (Missouri) † 22. Mai 1967 in New York LANGSTON HUGHES war einer der einflussreichsten afroamerikanischen Dichter des 20. Jahrhunderts. Er prägte die Literatur der Harlem Renaissance.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/langston-hughes
-
Arthur Miller
* 17. Oktober 1915 in New York † 10. Februar 2005 in Roxbury (Connecticut) ARTHUR MILLER galt als einer der führenden Vertreter des modernen amerikanischen Theaters, der in Anlehnung an seine Vorbilder, besonders HENRIK IBSEN und EUGENE O‘NEILL, gesellschaftskritische Themen mit neuen technischen Mitteln weitgehend realistisch auf der Bühne darstel...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/arthur-miller
-
Bahnhof oder Kathedrale? | Grand Central Terminal
31.01.2013 - New York feiert Geburtstag: Der Grand Central Terminal hat Geburtstag und wird 100 Jahre alt. Der Bahnhof hat eine lange Geschichte und gilt als prachtvolle Sehenswürdigkeit.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/architektur/grandcentral/-/id=216182/nid=216182/did=50580/63kvs9/index.html
-
Guggenheim-Museum: Kunst in der Schnecke | Architektur
15.10.2009 - Im Guggenheim Museum in New York verbinden sich moderne Kunst und moderne Architektur zu einem Gesamtkunstwerk. Der amerikanische Architekt Frank Lloyd Wright baute das spiralförmige Meisterwerk - obwohl er eigentlich gar nicht wollte.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/architektur/guggenheim/-/id=216182/nid=216182/did=35350/7uftz8/index.html
-
USA - Vereinigte Staaten von Amerika
03.08.2006 - Länderlexikon: Die USA sind der drittgrößte Staat der Welt. Zu den USA gehören auch Alsaka im Norden des Kontinents, Puerto Rico in der Karibik, Hawaii und Amerikanisch-Samoa in Polynesien und die Nördlichen Marianen und Guam im Nordpazifik. Die Bevölkerung der USA wanderte über Jahrhunderte aus der ganzen Welt ein - oder wurde als Sklaven hierher verschifft. Mittlerweile ist daraus eine große multikulturelle Gesellschaft geworden.
Aus dem Inhalt:
[...] USA - Vereinigte Staaten von Amerika von Britta Pawlak Die Millionenstadt New York liegt an der Ostküste der USA. Ihr Stadtzentrum befindet [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/340.html
-
Bebop
Bebop (auch Rebop oder Bop ) ist die Bezeichnung für einen Anfang der 1940er-Jahre entstandenen Jazzstil. Er wurde in einem Lokal im New Yorker Stadtteil Harlem, dem Minton’s Playhouse, zunächst weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit durch eine kleine, sporadisch zusammenkommende Gruppe junger afroamerikanischer Musiker aus New York und Kansa...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bebop
-
Dylan Thomas
* 27. Oktober 1914 in Swansea † 09. November 1953 in New York Der aus Wales stammende Schriftsteller DYLAN THOMAS arbeitete als Journalist, bevor er als Dichter bekannt wurde. Im Unterschied zu den Werken anderer zeitgenössischer Literaten ist seine Lyrik nicht politisch motiviert, sondern steht den surrealistischen Traumvisionen nahe.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/dylan-thomas
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|