
Suchergebnisse
-
Sendungsinhalt: Im Schatten der Wall Street - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - Die Ästhetik der Wolkenkratzer Manhattans fesselt Architekten, Fotografen und Touristen gleichermaßen. Die Geschichte(n) der Entwicklung dieser Skyscraper und des Stadtteils in deren Schatten, TriBeCa, ist ebenso faszinierend. Rushhour in New York, ein magisches Chaos, das sich fließend fortbewegt. Die U-Bahnen entlassen Hunderttausende Pendler.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/im-schatten-der-wall-street.html
-
Henry Roth
* 08. Februar 1906 in Tysmeniza (bei Lemberg, Galizien) † 13. Oktober 1995 in Albuquerque (New Mexiko) HENRY ROTHS Roman Call it Sleep gilt als Klassiker der jüdisch-amerikanischen Literatur.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/henry-roth
-
Interview: "Die Kinder des Dschihad"
17.10.2006 - Die Anschläge auf das World Trade Center in New York, die Bomben in den Zügen in Madrid und die U-Bahn-Attentate in London - was sind die Gründe dafür, dass junge Menschen bereit sind, sich für ihren Glauben in die Luft zu sprengen? Die Journalistin Souad Mekhennet ist gemeinsam mit zwei Kollegen dieser Frage nachgegangen und hat mit Muslimen in verschiedenen Ländern gesprochen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1869.html
-
Film: Madagascar
12.07.2005 - Im Zoo von New York führen der Löwe Alex, das Zebra Marty, die Giraffe Melman und die Nilpferddame Gloria das Leben von Superstars. Weil sie bei den Besuchern sehr beliebt sind, wird das tierische Quartett rund um die Uhr erster Klasse versorgt. Doch ihr Luxus-Leben langweilt sie. Deshalb beschließen die vier Zootiere, wenigstens einem in ihrem Leben die echte Wildnis zu sehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1254.html
-
Amerika, Gründungskolonien
Als Amerika 1776 England die Unabhängigkeit erklärte, bestand es aus gerademal 13 Kolonien, die sich in gebogenem Streifen die Ostküste entlang hinzogen. Die Bevölkerung war durchmischt und durchwachsen, bestand aus vielen Nationalitäten und war von sozialen Gegensätzen geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte nun auf einen Schlag vier neue Kolonien: New Jersey, das zusammen mit New York unter holländischer Besiedlung Neu Niederlande geheißen hatte (aus Neu Amsterdam wurde New [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/amerika-gruendungskolonien
-
Max Ernst
* 02.04.1891 Brühl bei Köln † 01.04.1976 Paris Der Maler, Bildhauer, Zeichner und Dichter MAX ERNST gehört zu bedeutendsten Vertretern des Surrealismus des 20. Jahrhunderts . Kindheit und Jugend MAX ERNST wurde am 2.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde er als Deutscher sofort wieder für kurze Zeit interniert. Er lebte und wirkte in den Jahren 1941 bis 1945 in New York . In den USA setzte ERNST sich nach anfänglichen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/max-ernst
-
Central Park
13.02.2015 - Wo anders als in New York, der Stadt der Superlative, könnte der größte künstlich geschaffene Park der Welt liegen? Mitten im Big Apple – wie New York-Fans ihre Stadt liebevoll nennen – tummeln sich jährlich 15 Millionen Besucher. Mit 345 Hektar ist das Freizeit- und Erholungsareal des Central Parks zweimal so groß wie das Fürstentum Monaco.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/new_york/pwiecentralpark100.html
-
Die Brooklyn-Bridge - ein New Yorker Wahrzeichen
Am 25. 5. 1883 wurde in New York die Brooklyn Bridge eingeweiht. Das 486 Meter lange Bauwerk blieb zwei Jahrzehnte lang die größte Hängebrücke der Welt.
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/die-brooklyn-bridge-ein-new-yorker-wahrzeichen.html
-
Formen des Rap
Rap ist ein Mitte der 1970er-Jahre in den USA aufgekommener Musikstil, der aus dem Zusammenmischen von Titeln und Titelfragmenten aus dem gängigen Hit-Repertoire vermittels mehrerer Plattenspieler durch Diskjockeys entstand.
Aus dem Inhalt:
[...] in Problemvierteln New Yorks wie der South Bronx und Teilen Brooklyns hervor, mit denen in nachbarschaftlicher Selbsthilfe versucht wurde, die gewaltsamen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/formen-des-rap
-
Der Rapper Doppel-U | Graffiti und Hip-Hop
19.03.2012 - Rap entstand in den 1970er Jahren in den Straßen New Yorks. Von dort eroberte die Musik des Hip-Hop die Welt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/kunstundmusik/graffitihiphop/doppelu/-/id=184162/nid=184162/did=235916/10e9qoo/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|