Suchergebnisse
-
Die Pest zieht nach Wien
Im alten Wien war die Donau ein vielarmiger Fluss mit vielen Inseln. Es gab nur wenige Brücken, und Fährleute setzten die Reisenden über die Donauarme. Auch am Donauarm, der an Erdberg vorbeizog, verdiente sich ein Fährmann sein Brot. Eines Abends wollte er gerade sein Boot festmachen, da wurde er vom Praterufer aus von einem Fremden gerufen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Pest_zieht_nach_Wien
-
Jugendreporter Dennis im Seuchengebiet
11.03.2006 - Helles-Köpfchen-Jugendreporter Dennis Wiening (13) wohnt in einem Vogelgrippen-Sperrgebiet. In seiner Heimat Neustadt an der Ostsee ist am 23. Februar eine tote Wildente gefunden worden, die den auch für Menschen gefährlichen H5N1-Virus in sich trug. Dennis berichtet von der Angst in der Bevölkerung und von frei laufenden Katzen. Außerdem berschreibt er, was die Polizei unternimmt, um die Seuche in den Griff zu bekommen.
Aus dem Inhalt:
[...] sofort zum Fundort. In einem Vogelpest-Speerbezirk zu wohnen heißt konkret: Man hat Angst, wenn man ein toten Vogel findet. Und man fürchtet sich davor, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1585.html
-
Camus' Philosophie des Absurden
28.02.2010 - Camus' philosophisches Werk ist eher unsystematisch - er selbst hat sich daher auch überhaupt nicht als "echten Philosophen" verstanden. Die erste philosophische Gewissheit bei Camus ist das "Absurde", welches das Gefühl der Fremdheit des Menschen in der Welt zum Ausdruck bringt. Gegen Ende seines Lebens dachte Camus vor allem darüber nach, was den gemeinsamen Wert des Lebens unter den Menschen ausmacht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2960.html
-
Sebastian in Ungarn
30.08.2007 - Diesen Sommer habe ich mich auf eine dreiwöchige Rundreise durch Ungarn und Rumänien gemacht. Dabei habe ich eine Menge erlebt, interessante Menschen kennen gelernt und viel über die beiden Länder erfahren. In meinem Reisebericht möchte ich euch diese ein wenig näherbringen...
https://www.helles-koepfchen.de/sebastians-reisebericht/ungarn.html
-
Budapest
Budapest ist die Hauptstadt und die größte Stadt von Ungarn . Es gibt sie seit dem Jahr 1873: Damals hat man mehrere Städte zu einer einzigen vereint, nämlich Buda, Óbuda und Pest. Dort an der Donau lebten schon Kelten , vor etwa 2400 Jahren.
https://klexikon.zum.de/wiki/Budapest
-
Der Pestvogel
Vor vielen Jahrhunderten brach in unserem Land eine schreckliche Krankheit aus. Sie hieß "Der Schwarze Tod" und war die Pest. Die Leute meinten, sie zöge in Gestalt eines alten Weibes umher. Wo immer sich die Alte zum Ausruhen hinsetzte, befiel diese fürchterliche Seuche die Leute in den Dörfern. Fast alle Menschen starben an den schwarzen, eitrigen Beulen auf der Haut.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_Pestvogel
-
Die Stellung der Juden im Mittelalter
Jüdische Siedlungen in Europa gab es rund um das Mittelmeer bereits in den ersten Jahrhunderten n. Chr. Als im Jahr 391 das Christentum römische Staatsreligion wurde, verschlechterte sich die Lage der Juden im Römischen Reich.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhunderts setzte die Vertreibung der Juden aus weiten Teilen Europas ein. Nach der Pest 1348/49 wurden sie aus den meisten deutschen Städten verstoßen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-stellung-der-juden-im-mittelalter
-
Das Mittelalter
Das Mittelalter war eine Epoche, die vom 6. bis 15. Jahrhundert dauerte. Es wurde vom Christentum beherrscht und fand nur in Europa statt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die schlimmste war die Pest. Die Pest wurde als Strafe Gottes gesehen. Neben der Pest gab es auch Syphilis, Lepra und auch die nicht so sehr bekannte [...]
http://www.palkan.de/ge-mittelalter.htm
-
Architektur des Barock
Der Barock blieb bis ins 18. Jahrhundert hinein der dominierende Baustil Europas. Es ist kein radikaler Bruch mit der Vergangenheit, sondern hat sich organisch aus der Renaissance entwickelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-barock
-
Hygiene
Hygiene (griech. hygiena ) bedeutet so viel wie Gesundheitspflege und -lehre. Unterschieden werden die Psychohygiene, bei der es um den gesunden Geisteszustand eines Menschen geht, die öffentliche Hygiene, die gesetzlich geregelt ist und Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung und zur Förderung der Volksgesundheit beinhaltet, und die persönliche Hygiene.
Aus dem Inhalt:
[...] Flöhe – als Überträger der Pest – waren im Mittelalter eine wahre Plage. In den Jahren 1648 bis 1652 starben 25 Millionen Menschen – jeder dritte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/hygiene
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|