
Suchergebnisse
Treffer 241 bis 250 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Manchmal greift der Mensch doch ein
23.09.2014 - Wenn Pferde in der freien Natur leben, ist eins sicher: Jedes Jahr kommen neue Fohlen auf die Welt. Dadurch kann die Zahl der Tiere immer größer werden. Das wird zum Problem, wenn der Platz begrenzt ist - so wie auf der Insel Assateague Island. Im nördlichen Teil der Insel hatte ein Tierarzt eine Idee, um das Problem zu lösen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Manchmal_greift_der_Mensch_doch_ein_14628397.htm
-
Der Alltag von Rennpferden kann öde sein
16.04.2013 - Der Alltag kann für Rennpferde öde sein. Morgens Körperpflege und Training, mehrmals am Tag futtern - ansonsten passiert nicht viel. Rennpferde sind Frühaufsteher. In dem Stall von Wilfried Kujath in Frankfurt frühstücken sie morgens um sechs Uhr. Danach werden die Pferde geputzt. Dann bekommen sie eine Trense angezogen - so heißt das Kopfstück, an dem die Zügel dran sind.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Der_Alltag_von_Rennpferden_kann_oede_sein_13008201.htm
-
Pflege
01.04.2009 - Pferde und Menschen haben ganz verschiedene Meinungen über Körperpflege. Die Menschen meinen: «Ich mache mich sauber.» Für Pferde heißt das oft: «Ich lege mich in den Dreck.» Natürlich dürfen sich die Pferde im Dreck wälzen - zum Beispiel auf der Weide oder im Auslauf. Aber bevor sie geritten werden, müssen sie unbedingt geputzt werden.
http://www.kruschel.de/wissen/pferde/Pflege_11106278.htm
-
Wie wird man Reitlehrer?
27.05.2015 - Du möchtest Reitlehrer oder Reitlehrerin werden? Dafür kann man zum Beispiel eine Ausbildung zum Pferdewirt machen. Manche Reiter besuchen in ihrer Freizeit aber auch Lehrgänge, um einen Trainerschein zu machen. Während der Ausbildung lernen die Lehrlinge eine Menge über Pferde und wie man sie hält. So müssen sie zum Beispiel Futtermengen berechnen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wie_wird_man_Reitlehrer_15462710.htm
-
Arthrose
07.07.2011 - Menschen und Pferde haben manches gemeinsam. Wie Menschen können auch Pferde zum Beispiel eine Arthrose bekommen. Das ist eine Erkrankung von Gelenken. Oft trifft es ältere Pferde. Es ist eine Form der Abnutzung. Man kann sie bei Pferden wohl nicht heilen. Aber man kann sie verzögern: Viel leichte Bewegung kann zum Beispiel dafür sorgen, dass die Krankheit nicht so schnell stärker wird.
http://www.kruschel.de/wissen/pferde/Arthrose_11105817.htm
-
Schleich – Reitplatz und Turnier-Set
Von Schleich gibt es unzählige, unglaublich liebevoll gemachte Pferde-Figuren. Über 30 verschiedene Rassen mit ihren besonderen Fellzeichnungen und Merkmalen sind es schon. Darunter sind zum Beispiel Andalusier, Friesen, Shire Horses, Fjordpferde, Ardenner, Mini Shettys, Tinker, Pintos, Bashkir Curlys, Isländer etc. etc.
http://www.tierchenwelt.de/games/spielzeug/3136-schleich-reitplatz-und-turnier-set.html
-
Größtes Pferd der Welt: Guinness Rekord
UPDATE: Mittlerweile wurde Remington abgelöst: Noch größer ist Big Jake, ein Brabanter-Wallach. Er hat ein Stockmaß von 210,19 cm (ohne Hufeisen) und ist damit der aktuelle Rekordhalter! Mehr zum Thema:Pferderassen und ihr Charakter Der 11-jährige Remington ist 203,2 cm groß und war bis 2009 offiziell das größte Pferd der Welt!
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/760-groesstes-pferd-der-welt-guinness-rekord-fuer-remington.html
-
Islandpferd / Islandpony - Archiv
Islandpferde, auch Isländer oder Islandpony genannt, sehen ziemlich gemütlich aus. Sie sind etwas mollig und haben kräftige Hinterbeine. Unverkennbar ist ihre struppige Wuschel-Mähne, unter der die großen Augen mit einem freundlichen Blick hervorschauen.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/islandpony/-/id=74994/nid=74994/did=82624/166mtsm/index.html
-
Pony
Ein Pony ist ein kleines Pferd . Genauer gesagt gibt es manche Pferderassen, die man Ponyrassen nennt. Solche Pferde werden nicht größer als 148 Zentimeter , also etwa eineinhalb Meter .
https://klexikon.zum.de/wiki/Pony
-
Fury soll für Nachwuchs sorgen
09.07.2013 - Diese Pferde sind super selten: Sie heißen Przewalski-Pferde. Das ist eine Wildpferde-Art, die von Menschen gezüchtet wird. In freier Natur waren die Przewalski-Pferde wohl schon ausgestorben. Es gab aber noch einige dieser Tiere in Zoos. Die brachte man zusammen und ließ sie Fohlen zeugen. Denn Experten wollen, dass die Wildpferde wieder richtig wild leben.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Fury_soll_fuer_Nachwuchs_sorgen_13253407.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|