
Suchergebnisse
-
Großer Dichter und Theatermacher: Bertolt Brecht
10.10.2011 - Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Theatermacher des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte das "epische Theater" und gründete zusammen mit seiner Frau Helene Weigel das Berliner Ensemble. Seine Texte wurden von den Nationalsozialisten verboten und im Dritten Reich floh der deutsche Autor ins Ausland. Viele seiner Werke sind über die deutschen Grenzen hinaus berühmt. Bert Brecht war aber auch als Frauenheld und für seine Großmäuligkeit bekannt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3111.html
-
Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen
28.01.2008 - Hessen und Niedersachsen haben gewählt. Der hessische Ministerpräsident Roland Koch von der CDU musste herbe Verluste hinnehmen. Während die neue Regierung in Niedersachsen feststeht, bleibt es in Hessen spannend: Noch gibt es keine Einigung darüber, wer dort künftig regiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Andrea Ypsilanti konnte sich über ein gutes Ergebnis freuen - dennoch wurde die SPD nur zweitstärkste Partei. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2463.html
-
Bundestagswahlen und die Umwelt: Was wollen die Parteien?
21.09.2017 - Am 24. September wurde in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Was hat die Wahl mit der Umwelt zu tun?
https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/bundestagswahlen-und-die-umwelt-was-wollen-die-parteien/
-
Proteste in der Türkei
21.06.2013 - Seit einigen Tagen gehen in der Türkei viele Menschen auf die Straßen und protestieren gegen die Regierung. Die Proteste begannen, weil im Zentrum der türkischen Stadt Istanbul eine der letzten großen Grünflächen der Stadt beseitigt werden soll. Die Proteste weiteten sich aus und immer mehr Menschen brachten ihre allgemeine Unzufriedenheit über die türkische Regierung zum Ausdruck, die ihrer Ansicht nach die Rechte der Bürger stark einschränkt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3536.html
-
Parlamentarismus
Die Wurzeln des Parlamentrismus reichen bis in das Spätmittelalter zurück. Im 19. Jh. wurde das Bürgertum zum Motor des Parlamentarismus, doch erst mit der vollständigen Demokratisierung des Wahlrechts Anfang des 20.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/parlamentarismus
-
Rechtsextreme bei Wahl in Frankreich vorn
07.12.2015 - Die Rechtsextreme Partei "Front National" hat bei einer wichtigen Wahl in Frankreich die meisten Stimmen bekommen. Jetzt machen sich viele (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/rechtsextreme-bei-wahl-in
-
Wird die Partei NPD verboten?
07.12.2015 - Sollte die rechtsextreme Partei NPD verboten werden? Diese Frage beschäftigt Politiker seit etlichen Jahren. Im März sollen Richter endgültig (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/wird-die-partei-npd-verboten
-
Rechtsextremismus – Eine Gefahr mit vielen Facetten
24.04.2006 - Rechtsextremistische Einstellungen kommen in allen Bevölkerungsgruppen und gesellschaftlichen Schichten vor. Im Blickpunkt der öffentlichen Wahrnehmung stehen allerdings junge Menschen sowie rechtsextremistische Parteien. Daneben sind aber weitere Organisationen, Kameradschaften und antidemokratische Theoretiker, die so genannte "intellektuelle neue Rechte", aktiv.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7694
-
Nationalstaaten - Die Arbeiter kämpfen für ihre Rechte
Im 19. Jahrhundert machte die Industrialisierung immer weitere Fortschritte. Gleichzeitig wurden die Unterdrückung und die Ausbeutung der Menschen immer schlimmer. Es entstand eine neue Klasse, die Klasse der Arbeiter, die verarmte und verelendete. Oft spricht man dann auch von Proletariat oder Industrieproletariat.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/nation-von-oben-von-einem-reichskanzler-und-einem-anderen-koenig-der-dann-doch-kaiser-wurde/frage/die-arbeiten-kaempfen-fuer-ihre-rechte.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Die SPD: Lernen soll nichts kosten
19.09.2013 - Von allen Parteien in Deutschland ist sie die älteste: die SPD. Die drei Buchstaben sind aber nur eine Abkürzung. Eigentlich heißt sie «Sozialdemokratische Partei Deutschlands». Vor Kurzem hat die Partei ihren 150. Geburtstag gefeiert. Manche nennen die SPD auch Arbeiterpartei. Denn sie wurde damals gegründet, um für die Rechte der Fabrik-Arbeiter zu kämpfen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Die_SPD_Lernen_soll_nichts_kosten_13457548.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|