
Suchergebnisse
-
Jüdischer Humor
25.06.2014 - "Gott lacht mit seinen Geschöpfen, nicht über seine Geschöpfe", so steht es im Talmud. Dies scheint eine wichtige Voraussetzung für viele Formen jüdischen Humors zu sein. Mithilfe von Spott, Respektlosigkeit, schwarzem Humor und bissiger Kritik ist er fast immer eine Verteidigung der Menschlichkeit gegen jede Ideologie, Gewalt und engstirnige Gesetzlichkeit.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/juedisches_leben/pwiejuedischerhumor100.html
-
Jürgen Dollase - Der Meister mit der feinen Zunge
17.03.2014 - Jürgen Dollase nähert sich mit wissenschaftlicher Akribie dem guten Essen. Er gilt mittlerweile als Deutschlands einflussreichster Restaurantkritiker. Sogar die Spitzenköche ziehen vor ihm den Hut, denn er begegnet ihnen auf Augenhöhe, respektiert ihr Schaffen, findet Worte für ihre Kreationen, aber auch jedes Haar in der Suppe.
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/schmecken/pwiejuergendollasedermeistermitderfeinenzunge100.html
-
Lehrer Lammers | Darsteller | Bei uns und um die Ecke
05.03.2009 - Lehrer Lammers ist Lindas sehr populärer und gut aussehender Deutschlehrer. Er gilt in der Schule als kompetent und macht guten Unterricht. Trotz seiner Kumpelhaftigkeit ist er bei den Schülern eine Respektperson. Er ist sehr beliebt und ein echter Mädchenschwarm.
http://www.kindernetz.de/grundgesetz/darsteller/grundgesetz/-/id=130168/nid=130168/did=130596/zeiibz/index.html
-
Chat mit ParlamentarierInnen
Dass es für alle nur von Vorteil sein kann, wenn Jung und Alt respektvoll miteinander umgehen und sich gegenseitig unterstützen, das war für alle Chat-TeilnehmerInnen klar! Aber wie soll das genau gehen und was braucht unsere Gesellschaft dafür? Diese Fragen diskutierten SchülerInnen aus Niederösterreich und Wien mit PolitikerInnen aus vier verschiedenen Parteien beim Online-Chat am 11.10.2012.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/jung-und-alt/chat-mit-parlamentarierinnen/
-
Interkulturelles Lernen/ Interkulturalität
In Österreich leben Menschen unterschiedlicher Kulturen; teilweise seit Jahrhunderten, teilweise erst seit wenigen Jahren oder Jahrzehnten. Sie alle sind – wie in Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgeschrieben – „frei und gleich an Würde und Rechten geboren“. Beim interkulturellen Lernen geht es darum, kulturelle Unterschiede nicht nur zu respektieren, sondern Interesse und Neugier an ihnen zu wecken.
http://www.politik-lexikon.at/interkulturelles-lernen-interkulturalitaet/
-
Checker Julian: Der Pferdesport-Check
Pferde sind ganz besondere Tiere: schön und stark, aber auch ziemlich groß und respekteinflößend. Julian traut sich heute zum ersten Mal in seinem Leben auf den Pferderücken!
https://www.br.de/kinder/schauen/checker-welt/checker-julian-pferdesport-100.html
-
Was Gangsta-Rap darf
23.04.2018 - Es gibt viel Wirbel um die Rap-Texte von Kollegah und Farid Bang. Denn in ihren Texten geht es oft um Gewalt und manche Zeilen sind zum Beispiel sehr respektlos gegenüber Frauen. Auch über Juden äußern sie sich abfällig. logo! erklärt euch, was Gangsta-Rap darf.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-gangsterrap-100.html
-
Sendungsinhalt: Naina – Shoot for the Moon! - Teens in Canada
20.02.2008 - Naina ist ein 17jähriges Mädchen, das mit ihrer Familie aus Punjab nach British Columbia in Kanada immigriert ist. Sie sind Sikhs und die Traditionen sind ihnen sehr wichtig. In ihrer neuen Heimat Kanada fühlen sie sich sehr wohl und haben vor, dort zu bleiben. Nainas Mathematiklehrer Mr. Singh ist ebenfalls Sikh und fühlt sich in Kanada respektiert.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/teens_in_canada/inhalt.html
-
Der russische Schriftsteller Leo Tolstoi - Teil 2
20.11.2010 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels über den russischen Schriftsteller Leo Tolstoi, wie sein berühmtes Werk "Anna Karenina" entstand, für welche politische Bewegung er sich einsetzte und wie er seine letzten Jahre verbrachte.
Aus dem Inhalt:
[...] Tage später wurde er im Park von Jasnaja Poljana beerdigt. Leo Tolstoi und die Kinder: Er forderte mehr Respekt der Lehrer den jungen Persönlichkeiten gegenüber. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3196.html
-
Schweizer wollen keine islamischen Minarette
04.12.2009 - Die Schweizer Bürger haben darüber abgestimmt, ob in ihrem Land Minarette - das sind zu Moscheen zugehörige Türme - gebaut werden dürfen. Mehr als die Hälfte der Wähler haben sich für ein Bauverbot ausgesprochen. Kritiker sprechen von einem Angriff auf die Religionsfreiheit und sogar rassistischen Tendenzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Minarett-Verbot steht nach Meinung vieler dem Dialog und gegenseitigen Respekt im Weg und ist ein Angriff auf die Religionsfreiheit. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2942.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|