
Suchergebnisse
-
Kaffernbüffel
09.01.2014 - Der Kaffernbüffel wird manchmal auch Afrikanischer Büffel genannt. Er lebt in weiten Teilen Afrikas südlich der Sahara. Dort hat er sich an eine Vielzahl verschiedener Gebiete angepasst, vom dichten Regenwald bis zur offenen Savanne. Auch in den Bergen bis in eine Höhe von 3.000 m ist er anzutreffen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27268
-
Spießbock
24.12.2013 - Der Spießbock lebt im südlichen Afrika. Dort kommt er hauptsächlich in trockenen Gebieten (Wüsten und Halbwüsten), aber auch in der Savanne vor. Seine Heimat ist vor allem Namibia und Botswana sowie das nördliche Südafrika und das westliche Simbabwe. Diese Groß-Antilope aus der Gattung der Oryxantilopen wird auch Gemsbock genannt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27141
-
Zwergmanguste
09.05.2013 - Zwergmangusten leben in der Savanne, in lichten Wäldern und in Halbwüsten von Äthiopien bis Angola und dem östlichen Südafrika. Zwergmangusten sind tagaktive, soziale Tiere. Sie leben in Gruppen von 4 bis 15 Tieren zusammen. Der Körper einer Zwergmanguste wird etwa 20 Zentimeter lang. Hinzu kommt der Schwanz, der bis zu 20 cm lang werden kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19617
-
Schwarzweißer Teju - allgemein
05.04.2013 - Der Schwarzweiße Teju lebt in weiten Teilen von Südamerika. Besonders häufig kommt er in Argentinien, Paraguay, Uruguay und Brasilien vor. Er ist meist in der Savanne und in offenen Graslandschaften zu Hause. Zum Schlafen hält er sich überwiegend im Unterholz auf. Der Schwarzweiße Teju erreicht eine Länge von bis zu 1,70 m sowie ein Gewicht von bis zu 10 kg .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25238
-
Burgers´ Safari - allgemein
01.04.2013 - Von verschiedenen Aussichtspunkten und Holzbrücken kann man einen Einblick in die Tierwelt der Savanne bekommen. Mit ein wenig Glück kann man an einer Tränke Breitmaulnashörner sehen, die ihren Durst löschen. Auf alle Fälle kann man große Gruppen von Giraffen, Zebras und Antilopen wie Wasserböcke, Kudus und Gnus sehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25181
-
Themenbereich Afrika - Nördlicher Hornrabe
10.07.2011 - Der Nördliche Hornrabe ist der größte Nashornvogel Afrikas. Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 90 - 100 cm und wird bis zu 5 kg schwer. Obwohl er ein guter Flieger ist, hält er sich meist nur am Boden auf. Seine Heimat ist die offene Savanne. Das gesamte Gefieder ist schwarz, nur im Flug sind die weißen Handschwingen zu erkennen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22944
-
Zebra
06.08.2008 - Das Zebra lebt in Afrika und ist ein gestreiftes Wildpferd . Es wird etwa 2,50 m lang und durchstreift die Savanne in großen Herden . Schon am frühen Morgen ist ein Zebra aktiv. Dann frisst es Gras , aber auch Blätter und Baumrinde . Zwischendurch sucht es eine Wasserstelle auf. Steppenzebras leben in großen Herden zusammen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=202
-
Erdmännchen
03.08.2008 - Vorkommen Das Erdmännchen gehört zur Familie der Schleichkatzen, von denen es ungefähr 72 verschiedene Arten auf der Welt gibt. Sie leben in Sippen und sind in Südafrika heimisch. Dort leben sie in der Savanne (Grassteppe mit einzeln stehenden Bäumen oder Baumgruppen), in der Wüste und in offenen und trockenen Ebenen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=382
-
Sendungsinhalt: Hadzabe heißt: wir Menschen - Klänge der Welt
20.02.2008 - Die Hadzabe leben - heute hier, morgen dort - in der kargen Savanne im ostafrikanischen Grabenbruch. Sie sind nur noch knapp tausend an der Zahl. Eine kleine, versteckte Gruppe von ihnen lebt fast noch so, wie unser aller Vorfahren das vor Tausenden von Jahren taten: Sie jagen und sammeln. Die Hadzabe nehmen, was die Natur ihnen gibt: Die Frauen und Kinder pflücken Beeren von den Sträuchern.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/sendungen/hadzabe-heisst-wir-menschen.html
-
Blauer Pfeilgiftfrosch
06.02.2006 - Der Blaue Giftfrosch (Dendrobates azureus) ist in seiner Heimat, den Regenwaldinseln in der Sipaliwini Savanne im Grenzgebiet von Surinam und Brasilien, stark bedroht. Einerseits, weil sein Lebensraum sehr klein ist, andererseits, weil er immer noch illegal gesammelt und außer Landes geschmuggelt wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5583
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|