
Suchergebnisse
-
Spinnen - Webkünstler auf acht schnellen Beinen
11.01.2007 - Sie werden geschmäht und geächtet, und manch einer läuft bei ihrem Anblick schreiend davon. "Ist die eklig!", unsere Aussagen über die achtbeinigen Krabbeltiere sind oft wenig schmeichelhaft. Dabei sind Spinnen ebenso nützlich wie faszinierend. Was stört uns an den gefürchteten Webkünstlern?
https://www.helles-koepfchen.de/spinnen.html
-
Spinnen - unheimlich und schön
30.12.2004 - Es gibt tausende von Netzspinnenarten und jede webt ein anderes Spinnennetz.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/828.html
-
Architektur-Bionik
Der Begriff „Bionik“ ist gebildet aus Biologie und Technik. Man versteht darunter eine technisch orientierte Wissenschaftsdisziplin, die Konstruktionen in der belebten Natur im Hinblick auf technische Verwertbarkeit untersucht und Anregungen für eigenes technisches Gestalten gibt (bionisches Prinzip).
Aus dem Inhalt:
[...] in der Architektur waren vor allem die Erkenntnisse zur Spannung eines Spinnennetzes. Man kam bei bionischen Untersuchungen zu der Erkenntnis, dass jede Erscheinung der Natur, die für einen Zweck vorteilhaft ist – z. B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-bionik
-
Geheimnisvolle Gewebe
Spinnenseide ist ein Wunderzeug. Lies hier wozu der ultradünne Faden in der Lage ist.
Aus dem Inhalt:
[...] für ihre Eier. Nur zwei Fadenarten kleben: Die Haltefäden und die Spiralfäden. Auf den anderen Fäden kann die Spinne sich fortbewegen. Die Formen der Spinnennetze [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/geheimnisvolle-gewebe.html
-
Riesenradnetzspinne - Archiv
Riesenradnetzspinnen besitzen wie alle Spinnen acht Beine, einen Kopf und einen kugelförmigen Körper. Sie sind sehr elegant und fallen durch ihre prächtige Färbung sowie durch ihre Größe auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Tierlexikon für Kinder - Archiv Riesenradnetzspinne Nephila Riesenradnetzspinnen bauen die größten Spinnennetze der Welt: Ihre Netze [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/riesenradnetzspinne/-/id=75006/nid=75006/did=80510/14tbawo/index.html
-
Wespenspinne - Archiv
Die Wespenspinne hat ihren Namen von dem gelb-schwarzen Streifenmuster auf ihrem Körper, das dem einer Wespe ähnelt. Manchmal wird sie auch Zebraspinne genannt.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/wespenspinne/-/id=75006/nid=75006/did=80492/1dyhr6z/index.html
-
Spinnentiere - Archiv
Spinnentiere haben ein gemeinsames Merkmal: Sie haben acht Beine. Manche von ihnen sind behaart, andere haben besonders schöne Muster auf ihrem Körper.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/sammlungen/spinnentiere/-/id=236030/nid=236030/did=118184/1eypqoq/index.html
-
Spinnen
Mit ihren acht behaarten Beinen und den vielen Augen sind Spinnen nicht gerade unsere Lieblingstiere. Warum sie trotzdem faszinierend sind, erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/spinnen.html
-
Wasserspinne
Die Wasserspinne verbringt ihr ganzes Leben unter Wasser - und atmet trotzdem Luft. Wie macht sie das? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/wasserspinne.html
-
Hexe
21.10.2005 - Gesicht weiß grundieren; Augenbogen mit einer kräftigen Farbe betonen; Wimpern schwarz tuschen und die Augen mit schwarzen Lidstrichen umrändern; die Mundränder schwarz umzeichnen, mit einem Schminkstift ein Spinnennetz quer über das ganze Gesicht malen; Eine ausführlichere Beschreibung kannst du hier nachlesen: Material zum Schminken ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1546
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|