
Suchergebnisse
-
Terms of Trade
Terms of Trade (engl. = Handelsbedingungen) bezeichnen das in einer Währung gemessene Austauschverhältnis zwischen dem Import und dem Export eines Landes. Sie geben an, welche Menge an Gütern eine Volkswirtschaft importieren kann, gemessen an der Gütermenge, die exportiert wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/terms-trade
-
Chalid Scheich Mohammed bekennt sich angeblich zu Anschlägen
18.03.2007 - Chalid Scheich Mohammed hat sich angeblich dazu bekannt, für den Anschlag auf das World Trade Center im September 2001 verantwortlich zu sein. Laut einer Mitschrift der US-Behörden soll er auch eingestanden haben, die Verantwortung für eine lange Liste weiterer Anschläge zu tragen. Doch aus seinem Geständnis ergeben sich erhebliche Zweifel.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2042.html
-
Die Anschläge vom 11. September 2001
10.09.2022 - Am 11. September 2001 wurden entführte Flugzeuge in das World Trade Center in New York gestürzt. Über 3.000 Menschen kamen bei den Anschlägen ums Leben. Dieses Datum ging in die Geschichte ein - und hat die Welt verändert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2691.html
-
WTO, World Trade Organization
Die WTO (World Trade Organization, Welthandelsorganisation) ist eine internationale Organisation, die sich mit dem Handel zwischen den Mitgliedsländern beschäftigt. Vereinbarungen werden ausgehandelt und beschlossen, die dann von den einzelnen Ländern bestätigt werden. Das Ziel der WTO ist, dadurch die Tätigkeit von Unternehmen zu fördern (z.B. von jenen, die Waren ausführen oder einführen).
http://www.politik-lexikon.at/wto/
-
Das bedeutet Fair Trade
20.04.2024 - Fair Trade setzt sich dafür ein, dass Arbeiterinnen und Arbeiter in anderen Ländern gerecht bezahlt und behandelt werden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/fair-trade-einfach-erklaert-100.html
-
11. September 2001
Fast jeder wird sich noch daran erinnern, was an diesem Tag geschehen ist. Um 8.46 Uhr Ortszeit krachte Flug AA 11 der American Airlines in den Nordturm des World Trade Centers und explodierte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/11-september-2001
-
So erkennt ihr "faire" Produkte im Supermarkt
24.08.2022 - Mit Fair Trade ist der gerechte Handel mit Waren wie Kaffee, Kakao, Orangensaft, Bananen und anderen Produkten gemeint.
https://www.zdf.de/kinder/logo/fair-trade-100.html
-
USA - Vereinigte Staaten von Amerika
03.08.2006 - Länderlexikon: Die USA sind der drittgrößte Staat der Welt. Zu den USA gehören auch Alsaka im Norden des Kontinents, Puerto Rico in der Karibik, Hawaii und Amerikanisch-Samoa in Polynesien und die Nördlichen Marianen und Guam im Nordpazifik. Die Bevölkerung der USA wanderte über Jahrhunderte aus der ganzen Welt ein - oder wurde als Sklaven hierher verschifft. Mittlerweile ist daraus eine große multikulturelle Gesellschaft geworden.
Aus dem Inhalt:
[...] der im Jahr 2003 begonnene Krieg im Irak. Nach den verheerenden Anschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon am 11. September 2001 rief Bush [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/340.html
-
Hart schuften statt lernen: Kinderarbeit
29.05.2018 - Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder arbeiten. Vor allem in den armen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas schuften Kinder für keinen oder geringen Lohn. Auch viele Billig-Produkte bei uns wurden durch harte Arbeit von armen Menschen - oft Kindern - hergestellt. Entscheidend ist, auf Siegel für fairen Handel zu achten.
Aus dem Inhalt:
[...] Will man Ausbeutung, schlechte Löhne und harte Kinderarbeit nicht unterstützen, sollte man auf das Fair-Trade-Siegel achten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2185.html
-
Globalisierung - Teil 3: Was fordern die "Globalisierungsgegner"?
02.11.2011 - Kritische Stimmen prangern an, dass die soziale Ungleichheit in der globalisierten Welt immer stärker wächst. Was fordern die Globalisierungsgegner? Und warum schotten sich die reicheren Industrienationen immer stärker von den armen Ländern ab?
Aus dem Inhalt:
[...] Wer als Verbraucher seinen Beitrag leisten will, kann in Naturkost- und Weltläden und mitterweile auch in einigen Supermärkten fair gehandelte Produkte kaufen. Das Fair-Trade-Siegel kennzeichnet solche Waren. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-3/was-fordern-die-globalisierungsgegner.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|