
Suchergebnisse
-
Wer die indigenen Völker sind
09.08.2024 - Fast überall auf der Welt gibt es indigene Völker. Sie wohnen seit tausenden Jahren am gleichen Ort. Aber häufig ist ihre Heimat auch stark bedroht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/tag-der-indigenen-voelker-100.html
-
Wer mit "indigene Völker“ gemeint ist
09.08.2024 - Als indigen werden meist die Nachfahren von Menschen bezeichnet, die als erste eine bestimmte Region bewohnt haben. Jedes Volk ist einzigartig.
https://www.zdf.de/kinder/logo/es-indigene-voelker-100.html
-
Buchtipp: Leihst du mir deinen Blick?
06.03.2007 - Die 17-jährige Israelin Tal beschließt, eine Flaschenpost zu versenden. Sie erhofft sich eine Antwort eines palästinensischen Mädchens in ihrem Alter. In ihrem Brief richtet sie Fragen an den "unbekannten Empfänger", die sie sich selbst schon lange stellt: Was unterscheidet die verfeindeten Völker Israels und Palästinas so sehr voneinander? Nach langem Warten erhält sie tatsächlich eine Antwort, allerdings anders als erhofft...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2031.html
-
Unkontaktierte Völker im Regenwald - Der lautlose Genozid
09.09.2014 - Der Regenwald Amazoniens kennt viele Beschreibungen - grüne Lunge, artenreichstes Biotop, größtes Süßwasserreservoir der Erde. Doch neben all diesen Superlativen ist er vor allem die Heimat für eine Vielzahl indigener Gruppen. Unter ihnen befinden sich noch 60 bis 80 sogenannte unkontaktierte Völker, überwiegend auf brasilianischem Staatsgebiet.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedamerika/amazonien/pwieunkontaktiertevoelkerimregenwaldderlautlosegenozid100.html
-
Warum gibt es den Tag der indigenen Völker?
08.08.2015 - Am 8. August ist der internationale Tag der indigenen Völker. „Indigen“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „einheimisch“ oder „eingeboren“.
http://www.duda.news/wissen/warum-gibt-es-den-tag-der-indigenen-voelker/
-
Tuareg - Das von Gott verlassene Wüstenvolk
27.07.2006 - Die Tuareg gehören zu den bekanntesten Wüstenvölker der Erde. Ihr Name bedeutet "Die von Gott Verlassenen", doch sie selber bezeichnen sich einfach als "freie Menschen". Sie können jederzeit ihre Zelte abbrechen, um zu gehen, wohin sie wollen. Nichts kann sie aufhalten, noch nicht einmal die menschenfeindliche Sahara. So war es zumindest früher. Heute steht ihre einzigartige Kultur vor dem Untergang. Jugendreporterin Annina-Kim (15) stellt das legendäre Wüstenvolk vor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1785.html
-
Überleben am Rande der Wüste
21.11.2006 - Wie überleben die Menschen eigentlich in einer Gegend, in der es monatelang nicht regnet? In einer Landschaft, in der es keine Dörfer und Städte, keine Schulen und keine Autos gibt? Der Völkerkundler Nikolaus Schareika hat zwei Jahre lang bei dem Volk der Wodaabe gelebt. Wie kommen die Wüstenvölker mit Dürre und Hunger zurecht, und wie leben sie?
https://www.helles-koepfchen.de/kinderuni/ueberleben_am_rande_der_wueste.html
-
Ethnie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
13.11.2014 - Das Wort "Ethnie" kommt vom griechischen Begriff "éthnos", was "Volk" bedeutet. Es bezeichnet eine Volks- oder Menschengruppe, die sich aufgrund ihrer gemeinsamen Herkunft, Kultur, Sprache, Religion, Geschichte und/ oder Wirtschaftsweise zusammengehörig fühlt und eine Gemeinschaft bildet. Oft wird "Ethnie" auch einfach gleichbedeutend mit dem Wort "Volk" verwendet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3624.html
-
Volksmusik
Volksmusik ist ein Sammelbegriff für solche Formen von Musik, die aus einem kollektiven und anonymen Entstehungsprozess im „Volke“ hervorgegangen sind. Mit dem Volkslied und dem Volkstanz gehört die Volksmusik zu den wichtigsten musikalischen Quellen der populären Musik, von der sie sich hauptsächlich durch ihre lokale und regionale Bindung, die mü...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/volksmusik
-
Die Wikinger: Der Schrecken des Nordens
28.07.2009 - Sie tauchten ganz plötzlich auf und versetzten vom 8. bis zum 11. Jahrhundert nicht nur Europa in Angst und Schrecken: Die Wikinger kamen übers Meer, überfielen und plünderten Ortschaften, versklavten die Bewohner und brannten nicht selten ganze Dörfer nieder. Doch wer waren die wilden Horden aus dem Norden?
Aus dem Inhalt:
[...] keine Volksgruppe, sie haben sich wahrscheinlich auch selbst nicht als Wikinger bezeichnet. Sie kamen aus unterschiedlichen Gegenden Norwegens, Schwedens und Dänemarks, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/wikinger-schrecken-des-nordens.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|