
Suchergebnisse
-
Indianer: Die Inka - Eine hohe Zivilisation zebrach an einem Brüderstreit
03.01.2005 - Die Inka waren zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert das mächtigste Indianervolk Mittel- und Südamerikas. Sie beherrschten in ihrer Blütezeit ein riesengroßes Gebiet. Doch ihr letzter Herrscher unterschätzte die Macht der spanischen Eroberer und besiegelte dadurch das Ende des Reiches.
Aus dem Inhalt:
[...] für den Sonnengott Inti, bzw. seine Wiedergeburt auf Erden, den Inka-Herrscher, arbeiten. Ein weiteres Drittel seiner Arbeitszeit musste jeder für Alte, Kranke, Witwen, Waise und Hilfsbedürftige arbeiten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/843.html
-
Buddhismus
19.03.2010 - Der Buddhismus ist eine der fünf Weltreligionen. Er ist am stärksten in Asien verbreitet. Doch auch im Rest der Welt gibt es Anhänger des Buddhismus – insgesamt sind rund 450 Millionen Menschen Buddhisten.
Aus dem Inhalt:
[...] zusammen - allerdings nicht zum Beten, sondern zu Meditieren Buddhisten glauben an die Wiedergeburt In dem Moment, als Siddharta die Wahrheiten [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/b/lexikon-buddhismus-100.html
-
Reformation - Was ist Humanismus?
Es gab mehrere Voraussetzungen dafür, dass die Reformation sich gerade in Deutschland durchsetzen und verbreiten konnte. Eine davon war der Humanismus . Aber was ist das? Der Humanismus begann im 14. Jahrhundert in Italien. Ihre Verfechter traten dafür ein, die antike Gelehrsamkeit wiederzubeleben. Sie lasen die antiken Autoren und entwickelten aus diesen Schriften eine kritische Haltung gegenüber ihrer Gegenwart.
Aus dem Inhalt:
[...] auch Renaissance"Renaissance" ist ein französischesWort und bedeutet übersetzt"Wiedergeburt". Die Ideen der Menschender Antike lebten hier wieder auf. (Wiedergeburt). Die "Gesetze" [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/die-fruehe-neuzeit-voraussetzungen-fuer-die-reformation/frage/was-ist-humanismus.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Buddhismus
Buddhismus ist vor allem in Asien verbreitet. In dieser Religion gibt es keinen Gott. Buddha wird verehrt, aber nicht angebetet. Buddha wurde in Indien geboren, war ein Prinz und hieß Siddharta. Er lebte mit seiner Frau und seinem Sohn in einem Palast und hatte ein gutes Leben. (Buddha gab es bereits 500 Jahre vor der Geburt Jesu Christi.) Gleichzeitig sah er aber auch, dass es vielen Menschen sehr schlecht ging und wollte das Leben kennen lernen...
Aus dem Inhalt:
[...] Er lehrte die Menschen, wie man ein gutes Leben führt, fand mehr und mehr Anhänger und starb mit 80 Jahren. Buddhisten glauben an die Wiedergeburt. Allerdings sagt die Lehre Buddhas, dass Wiedergeburt nicht glücklich macht. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Buddhismus
-
Das Kastensystem in Indien
01.09.2017 - Hindus unterscheiden vier Kasten, in die man hineingeboren wird. logo! erklärt, welche vier Gruppen es gibt.
Aus dem Inhalt:
[...] werden kann, hoffen die Unberührbaren auf ihre Wiedergeburt und damit auf ein besseres Leben. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/das-kastensystem-in-indien-100.html
-
Drogen im Buddhismus
04.06.2016 - Im Buddhismus gibt es eine Drogenwarnung, aber kein Rauschmittelverbot.
Aus dem Inhalt:
[...] Drogen im Buddhismus - zwischen Tod und Wiedergeburt drohen Süchtigen Entzugserscheinungen © Jürgen Fälchle - fotolia.com Im Buddhismus [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/d/drogen-im-buddhismus
-
Hinduismus
22.04.2016 - Der Hinduismus ist die drittgrößte Religion unserer Erde. Der Ursprung ist in Indien. Rund 750 Millionen Inder bekennen sich zu dieser Religion.
Aus dem Inhalt:
[...] Alles, was der Mensch macht, steht im Zusammenhang mit seinem Glauben. Die Hindi glauben an die Wiedergeburt. Nach dem Tod wird jedes Lebewesen [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/hinduismus
-
Der Dalai Lama
23.10.2014 - Tenzin Gyatso (Tibetisch: "Verteidiger der Lehre"), so lautet der Name des amtierenden 14. Dalai Lama, der im Jahr 1935 als Tibets geistliches und weltliches Oberhaupt eingesetzt wurde. "Für mich ist Dalai Lama ein Titel, der auf das Amt hinweist, das ich innehabe. Ich selbst bin ein menschliches Wesen und nebenbei ein Tibeter, der sich dafür entschieden hat, ein buddhistischer Mönch zu sein", sagt der Dalai Lama über sein Leben und seine Funktio...
Aus dem Inhalt:
[...] Inthronisierung und Exil Bereits mit vier Jahren inthronisiert Als Kind einfacher Bauern wurde der Dalai Lama 1935 im Nordosten Tibets geboren und bald darauf von tibetischen Mönchen als die Wiedergeburt des 13. Dalai Lama erkannt. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/tibet/pwiederdalailama100.html
-
Wissenfrage
Aus dem Inhalt:
[...] die sich aus Mitgefühl entschlossen haben in die normale Existenz zurückzukehren, um anderen zu dienen, obwohl sie den ewigen Kreislauf von Tod und Wiedergeburt hätten [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/buddhismus/pwiewissenfrage106.html
-
Geschichte der Religionen
21.07.2014 - Jede Religion ist zu ihrer eigenen Zeit entstanden und hat ihre eigene Geschichte. Viele Glaubensgemeinschaften haben sich aber auch aus anderen Religionen entwiickelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahren an den Ufern des indischen Flusses Indus entwickelt. Hindus glauben an den ewigen Kreislauf der Wiedergeburt. Das Judentum entstand vor rund 3.500 [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geschichte-der-religionen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|