Suchergebnisse
Treffer 291 bis 300 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Grundlagen der Baustatik: Statik, Lasten, Spannungsformen
Statik und Festigkeitslehre bilden die wissenschaftlichen Grundlagen der Bautechnik . Die Statik (lat. stare = stehen) ist die Lehre vom Gleichgewicht der an einen ruhenden Körper angreifenden Kräfte.
Aus dem Inhalt:
[...] ermittelt aus den statischen und dynamischen Belastungen eines Bauwerkes Spannungen (Druck-, Zug-, Scherspannungen) und Formänderungen von Bauteilen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/grundlagen-der-baustatik-statik-lasten-spannungsformen
-
Friedrich I. Barbarossa
* 1122 in Waiblingen (?) † 10.6. 1190 ertrunken im Saleph (heute Göksu) FRIEDRICH I. BARBAROSSA war der zweite Staufer auf dem Kaiserthron des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
Aus dem Inhalt:
[...] und König LUDWIG VII. von Frankreich am 2. Kreuzzug teil. Der Kreuzzug war jedoch nicht von Erfolg gekrönt, denn die deutsch-französischen Truppen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-i-barbarossa
-
Wie sieht die Bahn in 30 Jahren aus?
Hochgeschwindigkeits-züge durch ganz Europa, unterirdische Eisenbahnen und ähnliches könnten die Zukunftsvisionen der Bahn sein.
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wie-sieht-die-bahn-in-30-jahren-aus.html
-
Die Uferschnepfe
Die Uferschnepfe ist ein eleganter Zugvogel, der aber auf der Roten Liste steht. Die lustigen und eleganten Tiere müssen viel auf sich nehmen auf ihrem Flug. Mehr über die …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-uferschnepfe.html
-
Griechen - Der Indienfeldzug und die Rückkehr Alexanders
Wo lag dieses sagenhafte Indien, von dem die Griechen fast gar nichts wussten? Das damalige Indien war ein anderes Indien als der Staat, den wir heute Indien nennen. Indien begann dort, wo das Perserreich endete, umfasste Pakistan und das heutige Indien. Wo es endete, wusste zu Alexanders Zeiten noch niemand so genau.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/alexander-und-hellenismus/ereignis/der-indienfeldzug-und-die-rueckkehr-alexanders.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=49
-
Schachnovelle
STEFAN ZWEIGs „Schachnovelle“ ist das letzte Werk des Dichters und eine Art Vermächtnis. Am Beispiel zweier sehr verschiedener Menschen, die auf ihre Weise jeweils das Schachspiel meisterlich beherrschen, liefert ZWEIG nicht nur eine beeindruckende psychologische Studie, sondern enthüllt gleichsam schlaglichtartig die Züge der Epoche: den Untergang...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/schachnovelle
-
Konfetti-Verbot beim Karneval
16.01.2018 - In der Stadt Stuttgart soll es bei einem Umzug kein Konfetti geben.
http://www.duda.news/welt/stuttgart-konfetti-verbot-beim-karneval/
-
Wo liegt die längste Eisenbahnstrecke der Welt?
Nicht nur mit dem Flugzeug, auch mit der Eisenbahn lassen sich riesige Distanzen zurücklegen. Die längste Zugstrecke ist 9288 Kilometer lang. Wo sie liegt erfahrt ihr hier.
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wo-liegt-die-laengste-eisenbahnstrecke-der-welt.html
-
Konzert als Institution
Der Begriff „Konzert“ ist doppeldeutig. Er bezieht sich sowohl auf die Gattung wie auf die Institution Konzert. Das dem Begriff „Konzert“ zugrunde liegende lateinische Wort „concertare“ heißt sowohl „wetteifern, kämpfen, streiten, disputieren“ als auch „mit jemandem zusammenwirken“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/konzert-als-institution
-
Konstruktionsprinzipien: Räumliches Tragwerk (Raumtragwerk)
Das räumliche Tragwerk (Raumtragwerk) gehört neben dem Massenbau, dem Massivbau (Flächenbau) und dem Skelettbau (Gliederbau) zu den grundlegenden Konstruktionsprinzipien in der Architektur.
Aus dem Inhalt:
[...] Heute übliche sogenannte Membrankonstruktionen (Gewebe- und Zelttragwerke) beruhen im konstruktiven Prinzip vor allem auf Zugkräften. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/konstruktionsprinzipien-raeumliches-tragwerk-raumtragwerk
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|