IN DEN FERIEN SOLLTE MAN DIE ZEIT DIE MAN HAT AUSNUTZTEN UND MINDESTENS BIS 24.00 AUFBLEIBEN!
()

(51 Postings)
an**** (abgemeldet) (24)
#1
IN DEN FERIEN SOLLTE MAN DIE ZEIT DIE MAN HAT AUSNUTZTEN UND MINDESTENS BIS 24.00 AUFBLEIBEN!
()
Vielen Dank! Wir werden deinen Beitrag so schnell wie möglich prüfen und freischalten!
#51
IN DEN FERIEN SOLLTE MAN DIE ZEIT DIE MAN HAT AUSNUTZTEN UND MINDESTENS BIS 24.00 AUFBLEIBEN!
Ich bin manchmal sogar länger wach...
Aber es ist auch gut so wenn man ein, zwei Tage hintereinader dann wieder früher ins Bett geht!!!
#50
Meine Eltern erlaubern mir immer so lange aufzubleiben während den Ferien so lange ich will. Bis Mitternacht schaff ichs meistens eh nciht. Muss ich ehrlich zugeben. Und wenn ichs doch schaff dann nur weil ich amselben Tag ein Mittagsschläfchen gemacht hab.
Aber ja für andere in meinem Alter ist das sicherlich auch nicht schlecht, Man muss dann halt nur aufpassen wenn die Schule wieder beginnt. Sonst ist man da immer fix und fertig.
#49
Ich finde Mitternacht für einen normalen Ferientag zu spät. Ich bin aber dafür, dass die Eltern einem erlauben, nachts nochmal aufzustehen und zum Beispiel was trinken oder zum Einschlafen lesen, wenn man nicht schlafen kann, egal ob um 22 Uhr oder 4 Uhr.
#48
Ich find es ist jedem gleich wie lange man aufbleiben will, wenn meine Eltern sagen ich soll ins Bett gehen, aber ich nicht schlafen will, leg ich in mein Bett und lese, schreibe oder sonst irgendwas. Und wenn ich dann schlafen will, schlaf ich eben.
#47
Ich finde das ziemlich unnötig. Ferien sind vor allem zur Erholung da. Man sollte genügend schlafen und sich nicht die Nächte um die Ohren schlagen und nachher mit Augenringen und übermüdet in die Schule gehen und gleich am ersten Tag einschlafen.
#46
IN DEN FERIEN SOLLTE MAN DIE ZEIT DIE MAN HAT AUSNUTZTEN UND MINDESTENS BIS 24.00 AUFBLEIBEN!
ja :D
Minimouse (Gast) (15)
#45
Ich darf eigentlich an normalen Ferientagen maximal bis 22:30 aufbleiben, gehe aber trotzdem immer später schlafen und dann bin ich auch noch am Handy oder lese oder bin an Laptop.
#44
Am Geburtstag, bei einer Familienfeier oder wenn man mal bei einer Freundin übernachtet, finde ich es okay, bis Mitternacht aufzubleiben.
Ich würde es aber nicht an einem normalen Ferientag machen, weil ich finde, dass man dadurch den nächsten Tag halb verschwendet. Das Besondere an den Ferien ist doch gerade, dass man die Vormittage nützen kann und nicht erst mittags oder später nach Hause kommt, aber wenn man die ganze Zeit verschläft, beginnt der Tag auch erst mittags richtig.
Wenn man bis Mitternacht aufbleibt und trotzdem früh aufsteht, kann man zwar den nächsten Tag noch voll nützen, aber die Frage ist, ob man dann nicht zu müde ist und die Ferien sollen auch erholsam sein!
Wenn es eine Ausnahme ist, ja, aber eigentlich bin ich dagegen, so lange aufzubleiben.
#43
Ich bin nicht dafür. :D Es sei denn, es gibt einen Geburtstag oder anderen Grund.^^
Chemie :D (Gast) (12)
#42
Früher fand ich es toll, lange aufbleiben zu dürfen, aber als ich in den Sommerferien ein paar Mal erst zwischen 23 und 23:30 Uhr ins Bett gegangen bin, habe ich gemerkt: Lange aufbleiben ist zwar schön, aber man darf es nicht übertreiben. Regelmäßig erst nach 23 Uhr ins Bett gehen finde ich eher blöd, weil man dann entweder zu wenig schläft oder zu spät aufsteht. Wenn man z. B. von 0-10sek Uhr morgens schläft, verschiebt sich der Schlafrhythmus langsam und das muss man vermeiden. Außerdem ist es gesünder, nachts zu schlafen. Auf Dauer bringt es auch nichts, spät ins Bett zu gehen und lange zu schlafen. Was man nachts machen kann, kann man genau so gut und eigentlich besser (weil es hell ist) tagsüber tun!