
Suchergebnisse
Wenige Treffer? Vielleicht hast du dich vertippt? Meintest du:
(kaabu ler) lernen (4 Treffer) | (kaiba ler) lernen (3 Treffer)
Klicke einfach auf das Wort, um es zu ersetzen.
Treffer 1 bis 4 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Musik in Altägypten
Die Musikkultur des alten Ägypten (Altes, Mittleres, Neues Reich) zeichnet sich durch eine außerordentlich lange, relativ kontinuierliche und stabile Tradition aus. Sie reicht von etwa 2700 v.Chr. mit der Herausbildung eines einheitlichen Reichs bis zur Eroberung Ägyptens durch die Römer 30 v.Chr.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Ensembles bestanden aus Harfenspielern, Flötenspielern und Klarinettenspielern; dazu kamen einer oder mehrere Sänger und „Cheironomen“. Im Neuen Reich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-altaegypten
-
Polizeihunde
07.07.2015 - Seit mehr als 100 Jahren begleiten Hunde in Deutschland Beamte im Polizeidienst. Zunächst hatten Polizisten ihre privaten Hunde mit auf Streife genommen. 1896 war Hildesheim die erste Stadt, die zwölf Polizeihunde mit zu den Nachtwachen schickte. Heute werden in Deutschland Tausende Hunde bei der Polizei eingesetzt, weil sie dem Menschen in vielen Bereichen überlegen sind.
Aus dem Inhalt:
[...] muss sich auf seinen Hund genau wie auf einen menschlichen Kollegen verlassen können. Der Hund lernt bei der Ausbildung, dass er einen Menschen, der ruhig stehenbleibt und nicht wegläuft, nur verbellen und keinesfalls angreifen darf. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/hunde/pwiepolizeihunde100.html
-
Mexiko - Sprache in Mexiko
22.03.2017 - Die meisten Mexikaner haben europäische und indianische Vorfahren.
Aus dem Inhalt:
[...] 92,7 Prozent aller Einwohner sprechen Spanisch. Allerdings sprechen viele der indianischen Volksgruppen zusätzlich ihre eigene Sprache, die sie auch zunächst als Muttersprache lernen. 6,8 Prozent der Bevölkerung betrifft das. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/mexiko/daten-fakten/leute/sprache-in-mexiko/
-
Wortbildung von Substantiven
Substantive werden vor allem durch Zusammensetzungen und Ableitungen gebildet. Die Zusammensetzungen bestehen aus Grundwort und Bestimmungswort. Dabei werden unterschieden: Einfache Zusammensetzungen aus Grundwort und Bestimmungswort, wie Hochhaus Hinterhaus Bahnhof Mehrfachzusammensetzungen aus Grundwort und Bestimmungswort: zusammengesetztes Grun...
Aus dem Inhalt:
[...] Lern erfolg Ableitungen : Ableitungen beim Substantiv entstehen durch Hinzufügen von Präfixen und/oder Suffixen an ein Basismorphem. Versuch (Präfix + [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/wortbildung-von-substantiven
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|