
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Orang-Utan - Video 1
19.03.2014 - Der Film von diesem Orang-Utanbaby wurde am 29. Dezember 2013 im Dortmunder Zoo gemacht. Das Orang-Utanbaby heißt Gayah. Der 29. Dezember 2013 war ein besonderer Tag für Gayah. An diesem Tag hatte Gayah nämlich Geburtstag und wurde 1 Jahr alt. Gayahs Mutter heißt Djumana. Sie wurde am 28. Mai 1999 in München geboren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27178
-
Roter Brüllaffe - Video 1
18.03.2014 - Der Rote Brüllaffe lebt in ungestörten Trocken- und Regenwälder im nördlichen Südamerika. Er wird 46 - 72 cm groß (Kopf-Rumpf-Länge). Die Schwanzlänge beträgt 49 - 75 cm . Ein Roter Brüllaffe kann 4,5 - 8,1 kg schwer werden. Die Männchen werden deutlich schwerer als die Weibchen. Rote Brüllaffen ernähren sich von Blättern, Blüten und Früchten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27419
-
Fotos der Seilbahn im November 2013 - 1
05.12.2013 - Talstation Zum Glück wurde die Seilbahn nach der BUGA nicht - wie geplant - wieder abgebaut. Im Winter fährt die Seilbahn zu folgenden Zeiten: 1. November 2013 - 11. April 2014 samstags, sonntags und an Feiertagen 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Der Fahrpreis beträgt 8 Euro für Erwachsene (hin und zurück). Kinder zahlen 3 Euro.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27052
-
1. DDR-Expeditionsgruppe - 5. SAE
24.06.2013 - Die DDR stellte regelmässig Gastforscher bei der SAE, später sogar mit einem eigenen Basislaboratorium. 1960 : 1. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 5. SAE (1959-1961) : Expeditionsteilnehmer: Dr. Günter Skeib,Joachim Kolbig,Christian Popp(gestorben: 3.8.1960) Mit der 5. Sowjetischen Antarktisexpedition (SAE) fährt die erste Forschergruppe der DDR in die Antarktis.
http://antarktis.ch/2000/01/01/1-ddr-expeditionsgruppe-5-sae/
-
Koala - Fotos aus dem Duisburger Zoo 1
11.05.2013 - Im Duisburger Zoo bekommen die Koalas täglich 1 kg frische Blätter verschiedener Eukalyptusarten. Von der Air Berlin Fluggesellschaft wird das Futter wöchentlich von einer speziellen Eukalyptusplantage in Miami/USA direkt nach Düsseldorf geflogen. In Kühlhäusern des Zoos wird der Eukalyptus gelagert, bevor die Blätter verfüttert werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19597
-
Bismarckturm in Delecke - Fotos 1
02.09.2012 - Zur Aussichtsplattform führen 75 Stufen. In der ersten Etage gibt es eine kleine Ausstellung von verschiedenen Gesteinen. Dieser versteinerte Baumstamm ist 320 Millionen Jahre alt. Er wurde im Flöz Gustav der Zeche Osterfeld in Oberhausen in 1.000 m Tiefe gefunden. In der zweiten Etage gibt es eine Informationstafel über den Bismarckturm.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24682
-
Schachtanlage 1/2 der Zeche Holland
20.07.2012 - Unmittelbar vor der Stadtgrenze zu Bochum-Wattenscheid befindet sich an der Ückendorfer Straße die Schachtanlage 1/2 der Zeche Holland. Im Ruhrgebiet ist sie die einzige erhaltene Schachtanlage, die über einen Zwillingsmalakowturm verfügt. Die beiden Türme wurden in den Jahren 1860 und 1870 erbaut und bilden heute ein eindrucksvolles Zeugnis der Anfänge des Ruhrbergbaus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24545
-
Tour T1
14.07.2012 - In der Bürostadt La Défense befindet sich der Tour T1 . Dieser Wolkenkratzer mit 38 Etagen ist 185 m hoch. Die Bauzeit betrug 4 Jahre. Die Eröffnung fand im Jahr 2008 statt. Das Hochhaus ist der Sitz des französischen Energieversorgers GDF Suez.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24405
-
Herren-Einzel - Video 1
29.03.2012 - Bei der Team-Weltmeisterschaft 2012 in der Dortmunder Westfalenhalle spielte in der Vorrunde der Chinese MA Lin (Platz 7 in der Weltrangliste, rotes Trikot) gegen den Schweden Jörgen Persson (Platz 57 in der Weltrangliste, gelbes Trikot). MA Lin gewann mit 3 : 1 Sätzen. Dabei muss man wissen, dass der Schwede Jörgen Persson 1991 Weltmeister war und bereits 45 Jahre alt ist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24203
-
Bachplatz 1
13.11.2011 - Am Bachplatz 1 befindet sich das ehemalige Haus der Lohberger Schäfer. Es wurde im Jahr 1834 gebaut. Wegen der jährlichen Hochwässer lagen die Gewerbe- und Kellerräume ebenerdig. Die Wohnräume befanden sich im Obergeschoss.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23978
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|