
Suchergebnisse
Treffer 331 bis 340 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Mathe-Nikolaus-Domino für Klasse 1 - Nr. 1
Aus dem Inhalt:
[...] Mathe-Nikolaus-Domino für Klasse 1 - Nr. 1 Quelle: Grafik: Copyright 2008 GSM Grundschulmaterial Verlagsgesellschaft mbH und deren Lizenzgeber. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18809
-
BMW K 1
08.01.2008 - BMW ist eine deutsche Firma, die hauptsächlich Autos und Motorräder herstellt. Die Abkürzung "BMW" bedeutet "Bayrische Motorenwerke" . In München befindet sich der Hauptsitz von BMW. Gegründet wurde die Firma BMW bereits 1917. Sie stellte allerdings zu Beginn noch keine Autos sondern Flugzeugmotoren her.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15570
-
1. Projekttag - 1
17.10.2007 - Das Thema „Apfel" bietet sich im Herbst für eine Projekttag oder eine Projektwoche an, da die süßen, wohlschmeckenden Früchte jetzt geerntet und frisch und knackig angeboten werden. Nachfolgend findet ihr einige Beispiele dazu, was wir zu diesem Thema in unserer Klasse gemacht haben. Am ersten Tag unseres Apfelprojekts haben wir aus 100 Äpfeln zunächst einmal den Zahlenraum bis 100 dargestellt und einige praktische Rechenübungen mit den Äpfeln du...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14190
-
Derny Rennen 1
08.08.2007 - Bei einem Derny Rennen fahren die Rennradfahrer hinter einem kleinen Motorrad her. Sie können im Windschatten des Schrittmachers etwa 30 - 40 Prozent Kraft sparen und so Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h erreichen. Derny Rennen heißen so, weil 1904 der französische Ingenieur Jean-François Derny ein kleines Motorrad für den Radsport entwickelt hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13243
-
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate Nr. 11 A-Dur 1. Satz Teil 1
Aus dem Inhalt:
[...] Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate Nr. 11 A-Dur 1. Satz Teil 1 Quelle: mp3: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12274
-
Landwirtschaft allgemein - Teil 1
31.05.2007 - Alle Lebensmittel, die wir im Supermarkt kaufen können, wurden von Bauern hergestellt. Sie erzeugen Kartoffeln, Gemüse und Obst, die wir unverarbeitet im Supermarkt wiederfinden. Viele andere Produkte vom Bauernhof werden weiter verarbeitet: Getreide zu Mehl und Brot, Zuckerrüben zu Zucker, Milch zu Butter und Käse und das Fleisch der Tiere zu Wurst.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1574
-
Lebensmittelgruppen – Teil 1
30.05.2007 - An dem Projekttag könnt ihr zunächst alle Lebensmittel, die ihr mitgebracht habt, auf verschiedenen Tischen zu einzelnen Lebensmittelgruppen zusammenstellen, um sie dann anschließend in den Nahrungsmittelkreis einzuordnen. Jedes Kind kann die Nahrungsmittel, die es mitgebracht hat, auf den dafür vorgesehenen Tisch stellen und ihr überprüft anschließend gemeinsam, ob auch alle Zuordnungen richtig sind.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1499
-
Dauerausstellung zum Luftverkehr - Hallenblick 1
28.03.2007 - Im Bild rechts die Aero 45 S "Super Aero - ein Sport-, Schul- und Reiseflugzeug, Lufttaxi für vier Personen, Baujahr 1954. Im Bild links oben der Ultraleichtflieger "Motte", Baujahr 1987, hergestellt aus einem Baukastensatz.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8856
-
Modell der Santa Maria (M 1:20)
28.03.2007 - Da der "Lange Gang" als Domizil der Schifffahrtsausstellung bis Mitte des Jahres 2006 auf alle Fälle gebaut und neu gestaltet wird, mussten die Schiffsmodelle zwischenzeitlich umziehen. Ein Großteil davon (ca. 60 Stück) befindet sich in der Interimsausstellung. Aber es sind auch "neue Gesichter" zu sehen - Kostbarkeiten aus dem Depot, die in der zukünftigen Dauerausstellung ihren festen Platz haben werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8858
-
Metz'sche Straßenbahnanlage (20 m², M 1:30)
28.03.2007 - Ein Highlight der Modellbauausstellung 2006 „Was die Dresdner vorwärts brachte - Straßen-, Schienen-, Luft- und Wasserfahrzeuge en miniature im Wandel der Zeiten" ist die „Metz’sche Straßenbahnanlage". Zum 800-jährigen Stadtjubiläum 2006 wird die neu gestaltete Modellanlage nach 20 Jahren erstmals wieder der Öffentlichkeit vorgeführt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8860
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|